- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Unterdrucksystem und start nach langer Pause
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nach einer Standdauer von fast 3 Jahren ist der Mottorraum meines 380SL fast wieder zusammen.
Nur beim Unterdrucksystem habe ich noch ein paar mehr Fragezeichen. Leider bleibt mir nur die angehängte Grafik um die Verbindungen nachzuvollziehen, da die alten Verbindungen auseinandergebröselt sind und zum teil auch falsch waren.
ich befürchte ich habe ein paar dinge falsch. Vielleicht könnt ihr mir hier ja weiterhelfen.
1. Ist der Gummischlauch auf dem angehängten Bild 4 (116 094) Nr. 2 auf der Grafik (Throttle Valve housing)?
2. Ist die Verbindung auf Bild 3 die direkt aus dem Motorblock kommt (vorne links) die nr. 1 (intake manifold)?
3. Wenn die beiden Annahmen richtig sind, wo finde ich nr. 3 (air guide housing)?
4. Wo geht die Verbindung von bild 1 hin im roten Kreis?
und wenn ich schon dabei bin

Danke euch.
Freundliche Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
Zu 1:
Meines Erachtens ist der Formschlauch 116 094 1291 auf der Nr. 3 in dem Plan => Airguide housing.
Zu 2:
Sehe ich ebenso.
Zu 4:
Das Ventil von Bild 1 ist bei mir um 180° gedreht; elektr. Anschluss oben; Unterdruck unten mit L-förmigem Schlauchstück.
Die dazugehörige Unterdruckleitung verläuft zusammen mit den Zündkabeln und geht unter den Formschlauch 116 094 1291.
Dort verbindet sie sich an einer Y-Verzweigung die zum Warmlaufregler führt (=> siehe den U-Plan mit dem roten Punkt).
Die dortige U-Druckverlegung ist ein Gummiformteil mit insgesamt 5 Anschlüssen.
Ein Ende mit 3 Anschlüssen (=> 1x zu Nr. 1 Intake manifold, 1x zu einer gelb/grünen Dose, 1x zu einer schwarz/blauen Dose).
Das andere Ende hat eine Y-Verzweigung (=> 1x zum Warmlaufregler: 1x zu dem besagten Ventil am Kühlwasserausgleichsbehälter).
Viele Grüße
Ralf
:
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich werde mich mal dran versuchen und melde mich ob es geklappt hat.
Freundliche Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Was mir immer noch schleierhaft ist, wo finde ich dann Nr. 2 Throttle Valve housing? Da sollen ja 2 Anschlüsse sein.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4468
- Dank erhalten: 2096
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18

Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
... Gefunden... Muss ich auf irgendwas achten? Sind beide Anschlüsse die ganz normalen dünnen Leitungen oder kommt da irgendwo auch eine dicke zum Einsatz?
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Der Motor geht beim Anwerfen mühsam an aber bleibt so nicht lange. Hat Hand eine Idee was es sein könnte?
Funke da, Benzin da.
Das Auto stand knappe 3 Jahre und alles oben und vor dem Motor war demontiert. Steuerkette, Gleitschienen, Zündkerzen, Einspritzdüsen, Zündkabel, Gummiteile und Unterdruckleitungen alles neu.
Einspritzleitungen neu beschichtet.
Ist leider blöd, dass ich immer alleine am Auto arbeite, da fällt es schwer vernünftig beim Startversuch zu diagnostizieren. Aber vielleicht geht's ja via Ferndiagnose von jemandem der erfahrener ist

Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
wenn er dann läuft kriegt er nicht genug Sprit
dann Pumpenpaket überholen (Benzinfilter zu Dreck im Tank ...) bzw Spritdruck messen
sonst Zündzeitpunkt kontrollieren
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Erstmal alle Filter wechseln, auch die in der Leitung vor dem Mengenteiler, dann nochmal probieren. Wenns dann nicht funzt, musst du systematisch alle Drücke messen. Ist blöd, hilft aber..
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
hört sich nicht gut an. Ich würde evtl. noch mal die Steuerzeiten kontrollieren und prüfen, ob der Verteiler auch richtig eingebaut ist. Weiteres Problem könnte sein, dass er einfach viel zu mager eingestellt. Wie schon jemand geschrieben, wenn er mit Startpilot anspringt und kurz läuft, Kraftstoffproblem oder eben einfach nur zu mager.
Aber für mich hört es sich so an, als wenn die Kolben im falschen Moment einen auf den Deckel bekommen, also Steuerzeiten.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.