- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
Tastverhältnis pendelt stark
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
weiter geht es mit meinem 500er. Nachdem mir so langsam die Ideen ausgehen meinen Leerlauf betreffend, habe ich mal meinen Schließwinkeltester an die Diagnosebuchse angeschlossen. Pin 3 und Masse.
Die Nadel pendelt um die 8V, allerdings von 6 bis 10. Genau im Rhythmus meiner Leerlaufschwankungen.
Meiner Erfahrung nach pendeln die deutlich weniger, so von knapp über 7 bis fast 9. Generell sind die 8 als Mittelwert ok, aber das krasse pendeln ist seltsam.
Dann habe ich die D-Jet-Düse des Wurmsystems lahmgelegt, siehe da, der Motor stirbt ab. Ich musste dann die Leerlaufluftschraube herausdrehen um wieder Leerlauf zu bekommen. Allerdings dann ohne Schwankungen, aber immer noch mit leichten Vibrationen.
Und meine Economy-Anzeige steht immer noch fast mittig.
Ich habe gerade beide Ansaugbrückendichtungen erneuert, alle 8 Gummiringe, die Drosselklappendichtung, und die Manschette darüber.
Habe alle Unterdruckschläuche abgezogen und verschlossen. Ohne Verbesserung. Lediglich die Leitung zum Getriebe habe ich vergessen, aber das schaltet gut und wie es soll.
Für mich fühlt sich das an als ob die Katsteuerung versucht ein Problem auszuregeln.. aber welches?
danke für Input, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
Keine Resonanz? Schade.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
deiner ist doch als US-Auto auch mit Kat ausgerüstet, den kann man doch auch über das Tastverhältnis prüfen. Noch nie gemacht? Auch nicht aus Neugier?
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Lambdasonde ist neu. Auch bei 2500 u-min in diesem Bereich, aber Pendeln wird schneller.
Ist dein Überspannungsrelais ok? Lambdasonde nicht vergiftet?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Krokodil
-
- Offline
- Junior
-

Klingt für mich erstmal nach einem leicht hakelden Leeerlaufsteller (Zigarre).
Nimm das Teil mal raus und dann ordenlich spülen (Vergaserreiniger oder so).
Falls Dir ein einstellbares Netzgerät (12V 2A) zur verfügung steht, lässt sich die Funktion des LLS prüfen. Der Kolben muss je nach Spannung gleichmäßig fahren.
Frohes forschen
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
du hast mit der % Anzeige gemessen, ok. Ich habe irgendwo in meinen Unterlagen gesehen, das die Anzeige um 8V herum pendeln soll. Was meine auch macht, aber der Motor schwingt rhythmisch mit. Soll so nicht sein. Ich muss mal schauen ob das äquivalent zueinander ist. Woher hast du die Daten?
Hallo Heinrich,
mein SL ist Baujahr 80, und hat keine Zigarre, sondern den ZLS. Den habe ich schon geprüft. Ich kann das Tastverhältnis nur messen weil der Wagen mit einem Wurm-Kat ausgerüstet ist.
Danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein Tastverhältnis wird bei MB in % des Nullanteils des Signals gemessen. Eine Volt Messung gibt es da nicht. Du hast aber einen Wurm Kat. Da solltest Du mal in den Unterlagen nachsehen. Beim K-Jetronic Workshop in Erlangen hatte ich gleich zwei Fahrzeuge mit einem D3 Wurm Kat, die wollten partout nicht pendeln. Das steht dann auch so in den Unterlagen des Wurm Kats.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
das kenne ich so von den KE-Jetronic-Systemen. Wegen der Unterlagen die ich habe hatte ich zwischen Pin 3 und Masse Volt gemessen, wie von mir beschrieben. Ich habe keine Unterlagen darüber den Wurmkat in % zu messen... hast du da was?
Gar nicht pendeln kenne ich nur als gnadenlos zu fett..
Danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
welches Werkstatthandbuch sagt denn, dass man das Tastverhältnis in Volt misst?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
das ist nicht aus einem WHB, sondern etwas von Wurm selbst aus den 90ern, wie der Teufel es will finde ich es gerade nicht. Hatte ich vorgestern noch in der Hand. Im W123 Forum wird das auch irgendwo erwähnt..
das hat mich auch irritiert, in Volt zu messen. Ich habe das darauf geschoben, das es sich K-Jetronic-Systeme handelt. Nicht weiter darüber nachgedacht.
Erschien mir auch nicht unplausibel, weil keine /fast keine elektrischen Bauteile beteiligt sind.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.