- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Rost an der Regenrinne
- Wolkenburg
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
23 Juli 2022 14:21 #300268
von Wolkenburg
Rost an der Regenrinne wurde erstellt von Wolkenburg
Hallo und guten Tag !
An der linken Regenrinne des SLC 107, neben der Frontscheibe, zeigt sich Rost.
Neh an der Scheibe zeigt sich nicht. Ist nur die Regerinne aussen.
Frage: wie ist die Zierleiste befestigt.
Die geht ja von der Motorhabe zum Dach und dann runter bis zum kleinen Fenster.
Gruss Erwin
An der linken Regenrinne des SLC 107, neben der Frontscheibe, zeigt sich Rost.
Neh an der Scheibe zeigt sich nicht. Ist nur die Regerinne aussen.
Frage: wie ist die Zierleiste befestigt.
Die geht ja von der Motorhabe zum Dach und dann runter bis zum kleinen Fenster.
Gruss Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
23 Juli 2022 15:20 - 23 Juli 2022 15:23 #300271
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Rost an der Regenrinne
Hallo Erwin,
Die Regenleiste wird direkt ins Blech geschraubt. Diese Schrauben werden vom Profilgummi-Halterahmen verdeckt.
Zum Ausbau muss also zuerst das obere Profilgummi und dann die Halterahmen demontiert werden. Danach sind alle Schrauben sichtbar. Der Lamellenfensterrahmen kann unberührt bleiben. Zur Montage brauchst Du ein pastöses Karosseriedichtmittel. Ich habe dazu Terolan von Teroson verwendet, das nicht aushärtet. Zusätzlich habe ich die Befestigungsschrauben durch VA Schrauben ersetzt.
Edit: Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, aber ich glaube im A-Säulenbereich gibt es zusätzlich vier (?) Schrauben unter dem Gummi neben der Frontscheibe.
Die Regenleiste wird direkt ins Blech geschraubt. Diese Schrauben werden vom Profilgummi-Halterahmen verdeckt.
Zum Ausbau muss also zuerst das obere Profilgummi und dann die Halterahmen demontiert werden. Danach sind alle Schrauben sichtbar. Der Lamellenfensterrahmen kann unberührt bleiben. Zur Montage brauchst Du ein pastöses Karosseriedichtmittel. Ich habe dazu Terolan von Teroson verwendet, das nicht aushärtet. Zusätzlich habe ich die Befestigungsschrauben durch VA Schrauben ersetzt.
Edit: Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, aber ich glaube im A-Säulenbereich gibt es zusätzlich vier (?) Schrauben unter dem Gummi neben der Frontscheibe.
VG
Frank
Letzte Änderung: 23 Juli 2022 15:23 von PanTau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden