Sprache auswählen

Leerlauf bei kaltem Motor viel zu hoch

Mehr
13 Juli 2022 14:56 #299828 von EricHe
Leerlauf bei kaltem Motor viel zu hoch wurde erstellt von EricHe
Hallo zusammen,
Meine erste Frage hier, also möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Eric, ich lebe in Eindhoven, NL, und ich bin ein Mercedes-Enthusiast.
Ich bin selbst kein erfahrener Schrauber. Für knifflige oder schwierige Arbeiten gehe ich in die Werkstatt und ab und zu versuche ich es selber zuerst.
Seit kurzem habe ich auch einen SLC, einen 380 SLC von 1980, Neuauslieferung war in der Schweiz.

Jetzt meine Frage:
Der SLC läuft im Leerlauf bei kaltem Motor mit zu hoher Drehzahl, um etwa 1.600 U/min (Getriebe in N oder P). Diese nimmt mit zunehmender aufwärmung des Motors langsam ab.
Wenn der Motor warm ist, läuft er im Leerlauf bei etwa 650-700 U/min, und ansonsten läuft der Motor gut.
Nun habe ich im Internet nach Informationen dazu gesucht, und komme nun zu dem vorsichtigen Schluss, dass das Problem am Warmlaufregler liegen könnte.
An dieser Einheit befindet sich ein Stift (siehe grüner Pfeil in Bild), der anscheinend schwer einzustellen ist.
Ich habe irgendwo gelesen, dass je höher dieser Stift ist, desto weniger fett das Gemisch ist, wenn der Motor kalt ist. Und dass ich diesen Stift etwas höher stellen soll, damit das Auto bei kaltem Motor weniger Drehzahl macht.
Ich denke, das ist eine etwas seltsame (und aufwendige) Art die Umwentlungen zu regulieren bei kaltem Motor. Ist dies der richtige Weg oder gibt es einen einfacheren Weg, dies zu tun? (natürlich ohne Einfluss auf die Motoreinstellung bei warmem Motor)
Ich habe hier im Forum schon mal gesucht, aber nichts genaues über einen kalten Motor gefunden.

Ich würde gerne eure Meinungen hören.
M.f.G., Eric.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2022 17:21 #299848 von Dr-DJet
Hallo Eric,

NEIN nicht daran die Drehzahl einstellen wollen !!!

Drehzahl kommt von Luft, der Warmlaufregler fettet das Gemisch an, um das Kondensieren des zerstäubten Benzins an der Wand der Saugbrücke zu kompensieren.

Dein Schweizer 380 SL von 1980 hat einen Zusatzluftschieber. Das ist der Hauptverdächtige. Dessen Funktion habe ich auf meiner anderen Webseite beschrieben: jetronic.org/de/d-jetronic/zusatzluftschieber#ZLS

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Drydiver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 15:46 #327546 von EricHe
Vielen Dank.
Noch mal eine Rückmeldung zu den oben genannten.

Ich schaute mich nach einem Zusatzluftschieber um, aber die erwiesen sich als teuer, und neue bei MB (in NL) waren erschreckend teuer, während ich noch schauen musste, ob dies die Lösung sein würde.
Meine Werkstatt schlug eine (vorübergehende) Lösung vor: den Luftstrom/Durchfluss begrenzen mit einem entsprechend gefertigten Kunststoffteil mit einer Öffnung von 4,5 mm (montiert in der Öffnung zum Zusatzluftschieber).
Das ist mitterweile gemacht worden und das Ergebnis ist gut.
Beim Kaltstart liegt die Drehzahl bei etwa 900 U/min, bei warmem Motor unverändert bei etwa 650-700 U/min.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Lösung nicht ausreicht, wenn es 10 Grad friert, aber dann kommt dieses Auto sowieso nicht nach draußen. Für mich ist er ein ' Schönwetterauto'.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 16:20 #327547 von Dr-DJet
Hallo,

Deine Werkstatt setzt wahrscheinlich auch eine Blende in den Auspuff, wenn der Endtopf ein Loch hat. Und sie schlägt Dir als Nächstes vor, eine verstellbare Blende mit Bowdenzug einzubauen. damit du die Leerlaufdrehzahl am Armaturenbrett verstellen kannst. Habe ich alles schon gesehen.

Es gibt einige Anbieter im Markt und auch ich habe schon ein oaar für die Workshops gemacht. Nur Bosch selbst macht das nicht mehr.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 17:00 #327548 von EricHe
Ehh, so schlecht ist diese Garage auch wieder nicht.
In der Mercedes-Werkstatt in den Niederlanden kostet dies etwa 680 €. Kann man das irgendwo in Deutschland günstiger kaufen? Dürfen Sie hier angeben wo das ist?
Vielen Dank im voraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 17:09 #327549 von karlo63
Wenn die das bei MB in den NL für 680€ machen , dann schnell hin bevor sie es sich anders überlegen , ja ja das sind keine Autos fürs Sparschwein die mögen auch gerne mal
eine Fachwerkstatt aber sonst ist das noch wahre Qualität Old Benz eben.

Gruß an alle und guten Rutsch ins neue Jahr , nur nicht mit euren schönen Autos .

Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 17:32 #327550 von Dr-DJet
Hallo,

Junge, Junge Ihr habt zu viel Geld ! Für 680€ mache ich die Euch am Fließband und werde reich dabei. Ich wollt ich wär ein Biber, ich hätt nicht viel zu tun. Macht jeden Tag nen Zusatzluftschieber, am Sonntag würd ich ruhn.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 17:57 #327551 von KalliSL
Der war gut !

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
30 Dez. 2023 18:02 #327552 von Doodoo
Kann das sein, dass der Leerlaufsteller defekt ist bzw. festsitzt?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2023 19:04 #327553 von Dr-DJet
Hallo Andreas,

europäische 107er bis 8/81 haben einen Zusatzluftschieber und keinen Leerlaufsteller.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2024 07:15 #327613 von EricHe

Wenn die das bei MB in den NL für 680€ machen , 
 
Karl, das war nur der Preis des ZLS-Teils.
Gruß, Eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.