Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Kerzengewinde säubern
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
- Beiträge: 592
- Dank erhalten: 96
von markus1971 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
ich hatte heute mal eine Kerze rausgedreht, um das Kerzenbild zu checken, hatte den Wagen etwas fetter auf 3 % CO eingestellt, seitdem etwa 800 km gefahren. Kerzenbild war ok, Einstellung bleibt daher so. Was mir aber aufgefallen ist, de zuerst rausgedrehte Kerze Zylinder 7 war nach ca 4 oder 5 Umdrehungen schon fest (18 Nm), Kerzenbild sehr hell und Isolator sehr sauber, die Referenzkerze von Zylinder 8, war schön rehbraun und die konnte ich ca. 12 Umdrehungen reindrehen, was auch der Anzahl der Gewindegänge entspricht.
Ein ild von den Vorgängerkerzen zeigt auch, dass dies vor dem kerzenwechsel schon der Fall war und mir nicht aufgefallen ist: Zylinder 7: Dichtring ist unbelastet und ab dem 5. Gewindegang sind die restlichen Gewindegänge sauber, siehe Bild mit den alten Kerzen.
Wie schneide ich nun den Gewindegang am schonendsten nach? Ich hatte Zylinder 6 mal mit einem Gewindebohrer M14 x 1.25 nachgeschnitten und war erschrocken, was da an Spänen angefallen war (Bohrer gefettet und im Anschluss mal ohne Kerze durchgeorgelt), gibt es hier spezielles Werkzeug um Kerzengewinde zu säubern? Vermute mal, der untere Teil des Gewindes im Kopf ist verkokt, ansonsten wird wieder mit dem Bohrer nachgeschnittten...
Viele Grüße Markus
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 104
von Kiki Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
ich habe für das Gewindeputzen eine alte Kerze missbraucht, Elektrode abgeschliffen und mit dem Dremel zwei 1,5mm Nuten (180°) längs reingeschnitten.
Der Dreck verfängt sich in der Nut, probiere das mal aus.
Nach 10x rein raus wird die Kerze Nr.7 wieder reingehen

Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
- Beiträge: 592
- Dank erhalten: 96
von markus1971 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
danke für den Tipp, ich habe eben mal etwas quer recherchiert im Netz, es gibt auch Gewindebohrer mit einem federbelstetem Fräser, mit dem man die Auflagefläche der Dichtung säubern kann (Dichtsitzreiniger), oder mit einer runden Drahtbürste...muss mal schauen.
kunden.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=194382
sag mal: kam die mail vom Hockenheim-Event eigentlich an?
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Abwesend
- Junior
-
- 280 SL 107.042 1980
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 29
von Oldtimerthommy 280 SL 107.042 1980
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 433
- Dank erhalten: 104
von Kiki Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
Mail kam an

lass die Finger von den Werkzeug Gedöns, Stahlwolle tuts für den Sitz auch das Gewinde bringst du damit auch nicht sauber.
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
- Beiträge: 592
- Dank erhalten: 96
von markus1971 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
alles klar! Ja, werde es so machen wie von dir empfohlen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 380 SLC 107.025 1980, 420 SL 107.047 1988, 500 SLC 107.026 1980
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 827
- Dank erhalten: 243
von terrier Standard (Europa) 380 SLC 107.025 1980, 420 SL 107.047 1988, 500 SLC 107.026 1980
Staubsauger .
Am besten einen dünnen Benzinschlauch ins Kerzenloch bis runter auf den Kolben einführen,
und dann saugen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1529
- Dank erhalten: 688
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Hoffe diese Woche den "neuen" Kopf zurück zu bekommen. Also vorsichtig an das Reinigen dran gehen, könnte teuer werden
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1983
- Beiträge: 909
- Dank erhalten: 209
von ZitroniX Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1983
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1529
- Dank erhalten: 688
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Somit Kerzengewinde säubern - da stäuben sich mir die Nackenhaare und der Igel legt sich ums Geldsäckle
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 211
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
wirst du etwa knauserig?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein bisschen mehr kann dem Auto doch nicht schaden.
Schone bitte das Armaturenbrett, du weißt schon..........
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Von der Alpenfahrt zurück.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1984
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 102
von Fossi59 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1984
mein Tipp:
1. neue Kerzen, damit Gewinde und Dichtring Jungfräulich sind und mit etwas Kufperpaste am Gewinde eindrehen. Fertig.
2. die alten Kerzen mit einer Messingbürste reinigen und anschliessend mir etwas Kupferpaste eindrehen. fertig.
Alles andere ist zu Riskant, oder Schnikschnak
Gewinde innen am Motor nacharbeiten = Finger von.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
Und wer hat's gefunden ? Der Dr-DJetKerzengewinde.... da graut es mir, dank eines Soperspazialisten wurde bei meinem 450er aus 73 das Gewinde am Zylinder 5 versaut und mit einem Gewindeeinsatz repariert - SUPER das Resultat neuer Kopf da ausserdem auch noch 7 und 8 versaut waren und die Einsätze laut Motorenbauer falsch eingesetzt waren.
Hoffe diese Woche den "neuen" Kopf zurück zu bekommen. Also vorsichtig an das Reinigen dran gehen, könnte teuer werden
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich Jochens Zündkerzen rausdrehte und eine unförmige am Zylinder 5 fand. Das war dann eine Gewindehülse. Die hatte aber schon mal ein Superschrauber vor mir mit der Rohrzange bearbeitet und dadurch war dann das erweiterte Gewinde für die Hülse im Kopf auch ausgenudelt. Ich habe sofort die Hände davon gelassen. Ein Reparaturversuch mit Einkleben einer neuen Gewindehülse endete auch damit, dass Jochen wie eine Dampflok bei mir wieder abzischte. Nochmals größer schneiden konnte der Motorenbauer dann nicht, deshalb jetzt ein anderer Zylinderkopf...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie gut, dass ich keine Motormechanik mache.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
- Beiträge: 592
- Dank erhalten: 96
von markus1971 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
Der Widerstand ab Gewindegang 5 ist mir zu gross als dass ich da mit der Knarre auf gut Glück weiterdrehe, Drehmomentschlüssel hat schon ausgelöst bei 18 Nm.
Bin da auch hochsensibel geworden, was Kerzengewonde angeht, da kann man ganz schnell üblen Schaden anrichten...
viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 211
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
bei solch einem Kerzengewinde was fest verkokt ist, hilft nur Gewinde nachschneiden.
Einlassventil auf ansaugen und Druckluft in den Ansaug, aber ordentlich verbinden, kein ach geht wohl.
Somit wird die Späne bzw. der Dreck sicher über den Gewindeschneider nach außen befördert.
Gewindeschneider natürlich auch richtig in die vorhandenen Gewindegänge einführen, sonst ist es halt Schrott.
Schutzbrille nicht vergessen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1984
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 102
von Fossi59 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1984
Dann bleiben einige Späne am Fett hängen wenn man den dann langsam rausdreht.
Und dann raussaugen wenn überhaupt noch was drin ist.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 211
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
am ende kommt es nur auf die Sorgfältigkeit an.
Man sollte, wenn man es selber macht, sich sicher sein das es gut ist.
Wenn es eine Werkstatt macht, währe -- ICH -- mir nicht sicher.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
- Beiträge: 592
- Dank erhalten: 96
von markus1971 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
ich werde mir mal etwas Zündkerzenwerkzeug besorgen, bin ja bisher nur W123 200D gefahren, daher steht folgendes mal auf der Liste:
1. Drehmomentbegrenzer 18 Nm (die 90° laut Boschliste entsprechen deutlich mehr als die 18 Nm, das wären bei neuen Kerzen ca. 45°)
2. schmale Kerzennuss mit Magnet für 20.8er (M14 x 1.25) => habt ihr Empfehlunegn von Markenherstellern (Hazet, Gedore etc.)
3. Gewindebohrer und Vorbohrer M14 x 1.25 oder diese Teil hier
www.tbs-aachen.de/BGS_technic/Spezialwer...inde_i5179_69087.htm
Kennt das jemand? Sonst fahre ich bei tbs in Aachen mal vorbei und lasse es mir zeigen, sieht interessant aus.
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1983
- Beiträge: 909
- Dank erhalten: 209
von ZitroniX Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1983
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3445
- Dank erhalten: 1244
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
kaufe Dir an Stelle des Drehmomentbegrenzers lieber einen kleinen Drehmomentschlüssel bis 30 Nm - davon hast Du mehr Nutzen.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 211
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
ein Stück Gummischlauch (alter Kühlwasser Schlauch) auf die Kerze gesteckt, erleichtert das einschrauben der Zündkerze per Hand für die ersten Gewindegänge ungemein.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
- Beiträge: 592
- Dank erhalten: 96
von markus1971 350 SLC 107.023 1978, 450 SLC 107.024 1974, 450SLC USA 107.024 1978, 280 SE 116.024 1976
ich habe gestern mal mit einem M14er Gewindebohrer (letzte Stufe mit 1.25er Steigung) und mit üppiger fettmenge das Kerzengewinde nachgeschnitten. Es gingen nur 4-5 Gewindegänge, danach mehr als 20 Nm Widerstand am Drehmomentbegrenzer. Eine längs mit 1 oder 2 Nuten versehene Kerze war mir zu riskant, daher mit dem Bohrer der letzten Stufe und viel Fett allmählich vorgetastet und nach allen 1-2 neu freigelegten Gewindegängen rausgedreht, neu gefettet und wieder reingedreht. Ich hatte ja schon mal ein gewinde von Zylinde 6 nachgeschnitten und wusste, dass da eine menge Späne anfallen, so auch hier, hatte den Zylinder ca. 90 Grad nach OT stehen (Arbeitshub) Kerze konnte ich nachher die vollen ca. 12 Gewindegänge reindrehen und mit Drehmoment von ca. 20 Nm anziehen. Auflagefläche der Dichtung ging auch gut zu säubern. Bei so einer Aktion sollte man genug Zeit und Geduld mit einplanen, Zylinder 7 war noch sehr gut erreichbar, nur der Servoschlauch war etwas im Weg,
Viele Grüße Markus
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1984
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 102
von Fossi59 Standard (Europa) 280 SL 107.042 1984
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3445
- Dank erhalten: 1244
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da stellt sich für mich die Frage, wo das ganze Material herkam, das jetzt zerspant wurde und wie gut jetzt noch alles passt .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Elite
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1624
- Dank erhalten: 205
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
hoffentlich hat da niemand mal irgendwann die Kerze schief eingesetzt . Ich meine das Gerzenloch 7.
Und hat dann die Kerze ca 8 Gewindegänge reingewürgt und mit der Kerze so ein neues Gewinde reingeschnitten bis es nicht mehr weiterging . Jetzt hat natürlich der Gewindeschneider das mit der reingewürgten Kerze schiefgeschnitte Gewinde nachverfolgt und nachgeschnitten. Deshalb die vielen Späne.
Wenn das Gewinde nur verkokt gewesen wäre, hättest du nur Kohle rausgeschnitten.
Aber wenns funktioniert sei froh !!
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1529
- Dank erhalten: 688
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hoffe nächste Woche, dass dann das Thema dann erledigt ist und nicht die nächste Baustelle eröffnet werden muss.
Diät auf dem Konto ist jetzt angesagt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3445
- Dank erhalten: 1244
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kerzengewinde säubern