- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 24
Temperatur leicht erhöht nach Wasserpunpenaustausch
- guido2308
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
09 Juni 2022 10:05 #298065
von guido2308
Temperatur leicht erhöht nach Wasserpunpenaustausch wurde erstellt von guido2308
Guten Morgen,
Frage an die Cracks hier im Forum. Nach Austausch einer defekten Wasserpumpe und komplett Neubefüllung Kühlmittel, steigt meine Temperatur seit dem (vor allem in 1+2 Gang / Stadtfahrt) immer bis auf 90-92 Grad (bzw. bei mir in Fahrenheit ca. 190). Höher geht sie nicht und bei freier Fahrt auf Autobahn fällt sie auch wieder leicht. Vorher lag die Temp aber bei gleicher Fahrweise immer um die 180 Fahrenheit (82-85 Grad).
Welche Ursachen kann das haben? Ein Bekannter meinte, könnte evtl. Luft im System sein und ich soll Heizung mal 1/2 Stunde an lassen, dann sollte die Luft rausgedrückt werden....Habe ich versucht, hat aber nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Temp immer noch leicht erhöht
Hat hier jemand noch eine Idee/Tip?
Vielen Dank
Grüße
Guido
Frage an die Cracks hier im Forum. Nach Austausch einer defekten Wasserpumpe und komplett Neubefüllung Kühlmittel, steigt meine Temperatur seit dem (vor allem in 1+2 Gang / Stadtfahrt) immer bis auf 90-92 Grad (bzw. bei mir in Fahrenheit ca. 190). Höher geht sie nicht und bei freier Fahrt auf Autobahn fällt sie auch wieder leicht. Vorher lag die Temp aber bei gleicher Fahrweise immer um die 180 Fahrenheit (82-85 Grad).
Welche Ursachen kann das haben? Ein Bekannter meinte, könnte evtl. Luft im System sein und ich soll Heizung mal 1/2 Stunde an lassen, dann sollte die Luft rausgedrückt werden....Habe ich versucht, hat aber nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Temp immer noch leicht erhöht
Hat hier jemand noch eine Idee/Tip?
Vielen Dank
Grüße
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1792
- Dank erhalten: 566
09 Juni 2022 11:59 #298076
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Temperatur leicht erhöht nach Wasserpunpenaustausch
Hallo Guido,
ich gehe mal davon aus, das mit dem Kühlmittel entweder ein Fertiggemisch eingefüllt worden ist, oder das Konzentrat entsprechend mit Wasser verdünnt worden ist.
Um die Temperaturänderung nach deiner Reperatur würde ich mir keine Sorgen/ Gedanken machen, die 90°C liegen voll im normalen Bereich. In der WIS Kap. 20-005 steht, das erst ab 95°C der Themostat ganz geöffnet ist und alles Kühlwasser durch den Kühler muß, zwischen 75 und 95°C regelt das Themostat wieviel Kühlwasser durch den Kühler muß und wieviel wieder direkt in den Motor darf.
Damit kann es durchaus sein, das bei geringen Motor- und damit Wasserpumpendrehzahlen und keinem Fahrtwind etwas mehr Temperatur erreicht/ angezeigt wird, da das Kühlmittel "länger" braucht um vom Motor in den Kühler zu gelangen. Die neuen Fahrzeuge mit den elektronischen Anzeigen, haben alle eine Plateufunktion integriert, welche dem Fahrer zwischen 80 und 100°C immer stabil 90°C anzeigen, das haben unsere 107er Gott sei Dank noch nicht und wir sind informiert was in der Kühlung vor sich geht.
ich gehe mal davon aus, das mit dem Kühlmittel entweder ein Fertiggemisch eingefüllt worden ist, oder das Konzentrat entsprechend mit Wasser verdünnt worden ist.
Um die Temperaturänderung nach deiner Reperatur würde ich mir keine Sorgen/ Gedanken machen, die 90°C liegen voll im normalen Bereich. In der WIS Kap. 20-005 steht, das erst ab 95°C der Themostat ganz geöffnet ist und alles Kühlwasser durch den Kühler muß, zwischen 75 und 95°C regelt das Themostat wieviel Kühlwasser durch den Kühler muß und wieviel wieder direkt in den Motor darf.
Damit kann es durchaus sein, das bei geringen Motor- und damit Wasserpumpendrehzahlen und keinem Fahrtwind etwas mehr Temperatur erreicht/ angezeigt wird, da das Kühlmittel "länger" braucht um vom Motor in den Kühler zu gelangen. Die neuen Fahrzeuge mit den elektronischen Anzeigen, haben alle eine Plateufunktion integriert, welche dem Fahrer zwischen 80 und 100°C immer stabil 90°C anzeigen, das haben unsere 107er Gott sei Dank noch nicht und wir sind informiert was in der Kühlung vor sich geht.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz, mb107v8, guido2308
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden