- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
Leerlaufdrehzahl zu niedrig
- mj911tt
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- ehemaliger Motorradfahrer hat tolles neues Hobby
habe an meinem 1986er 300SL schon alles probiert.
Leider ist die Drehzahl zu niedrig, ganz speziell beim Einlegen eines Ganges fällt sie knapp unter 500.
- Wenn der Motor kalt ist, liegt die Drehzahl bei 800 und fällt dann langsan auf 550.
- Wenn ich einen Gang einlege, fällt sie auf 460
- Wenn ich den Stecker von der Zigarre abziehe fällt die Drehzahl leicht
- Das ÜSR habe ich getauscht und die Zigarre klackt beim Strom anlegen.
- Gereinigt ist sie auch
- der Motor geht aber nicht aus
mehr Ideen habe ich nicht,
vlt. hat einer von Euch noch einen Tipp,
liebe Grüße, Marcus
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
beim 300 SL ist alles anders. Der hat keine extra Leerlaufsteuergerät, das übernimmt das KE-Jetronic Steuergerät. Und es hat auch keinen Leerlaufsteller, der mit Strom schließt. Dieser ist von Bosch und öffnet mit Strom. Ohne Strom hat er eine leicht erhöhte Öffnung und damit Drehzahl.
Bis vor einem Jahr hätte ich gesagt, dass die Bosch Leerlaufsteller nicht ausfallen. Inzwischen hatte ich aber 2 Fälle, da sie das doch tun. Der Test, ob sie mit 12 V klacken ist bei Schwergängigkeit leider nicht gut genug. Andererseits kosten gebrauchte Leerlaufsteller auch nicht die Welt. Tausche Deinen also einfach mal quer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
das ist ein 86 iger ich kenn das Gang einlegen Drehzahl unter 500 gefühlt zuwenig.
Markus Trompka sprach seinerzeit ein Kabel vom Stecker zur Motorsteuerung auf Masse
zu legen dann dreht er wieder auf 500. Christian hat es nachgelesen und ich find gerade den Beitrag nicht du warst da ja skeptisch seinerzeit.
ich hab mich dran gewöhnt und hab es so gelassen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Der Leerlaufsteller hängt an der einen Seite am ÜSR und auf der anderen an Kl. 3 des KE-Steuergeräts. Wo da jetzt ein Masseanschluss helfen soll, verstehe ich so nicht.
Vielleicht solltet Ihr erst mal kontrollieren, wo die Leerlaufdrehzahl wirklich liegt. Sonst jagt Ihr möglicherweise einem Phantom nach. Und Ihr könnt natürlich auch das Tastverhältnis des Stellerstroms messen, ob es bei 35-45% liegt. Solltet Ihr die Leitung vom KE zum LLS auf Masse legen, würdet Ihr das TV auf 100% bringen und dann den LLS maximal öffnen. Das wäre aber eher Pfusch am Bau als Reparatur.
Ich habe 2 LLS gesehen, die hatten eine zu hohe Drehzahl. Da war dann wohl die Rückstellfeder defekt. Dass eine Feder stärker wird und so den LLS zu weit zu drückt, glaube ich eher nicht. Und wenn, dann müsste das KE mit höherer Taktrate dagegen halten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
ich meine am Steuergerät kommt von dem Automatikgetriebe ein Kontakt der gebrückt wird steht aber im Wis ....
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das macht mich neugierig. Was genau meinst Du? Was soll gebrückt werden. Wenn es das Signal "Gang eingelegt" ist, dann würde das für mich irgendwie keinen Sinn machen. Ich rätsele, was Du meinst und wo das stehen soll. In WIS Kapitel 07.3-2006 finde ich es nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
bei der KE-Jetronic gibt es an Pin16 die Information über die Wählhebelstellung (Gang eingelegt oder nicht: "Startsperr- und Rückfahrlichtschalter" S16/1).
Mit diesem Signal können vom Steuergerät unterschiedliche Soldrehzahlen mit oder ohne eingelegte Fahrstufe vorgegeben werden.
In der WIS ist das nur beim M116 /117 (07.3-009: Einflussgrößen der Leerlaufdrehzahlregelung) beschrieben, beim M103 fehlt dieses Übersichtsbild und es werden im WIS Kapitel 07.3-2006 auch immer nur die Solldrehzahlen für den Leerlauf ohne Fahrstufe angegeben.
Beim M103 wird aber mit eingelegter Fahrstufe immer eine spürbar niedrigere Leerlaufdrehzahl eingeregelt, als in "N" oder "P", so dass also auch hier vom Steuergerät in Abhängigkeit von der Wählhebelposition unterschiedliche Leerlaufsolldrehzahlen vorgegeben werden.
Viele Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das weiß ich wohl, fahre selbst einen M103 im 300 TE. Dieses Signal also zusätzlich zu aktivieren, würde ja bedeuten, dass die Drehzahl gesenkt wird. Peter will uns aber etwas erzählen, wie man die nach oben bringt. Und das interessiert mich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
Man könnte nur dafür sorgen, dass auch mit eingelegter Fahrstufe die höhere Solldrehzahl ohne Fahrstufe aktiv wird (durch Enfall des Signals bzw. Simulation des "N"/"P" Zustandes auch bei eingelegter Fahrstufe).
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Viele Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
das ist was in etwa im Wis steht
Danke
Volker das Problem ist ja nur bei eingelegter Fahrstufe das dann die Drehzahl bei gedrückter Bremse zu tief ist es ist also bei D geringer wie bei N oder P
such den alten Beitrag du wirst dich erinnern und verstehen
gilt nur für sehr frühe M103 er das wurde später behoben
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe den alten Thread von Wudi gefunden: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2470...torsteuergeraet-m103
Es geht da tatsächlich darum, das Signal "Gang eingelegt" vom Getriebe und die daraus resultierende Drehzahlabsenkung zu unterdrücken. Es hat nichts mit frühen oder späten M103 zu tun. Ich glaube, ich würde da eher das Motorsteuergerät wechseln. Denn das regelt die Drehzahl beim M103.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mj911tt
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- ehemaliger Motorradfahrer hat tolles neues Hobby
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
LG Marcus
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.