- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Rechte Standlichter, rechtes Rücklicht und Instrumentenbeleuchtung geht nicht
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Habe seit 5.5. mein Vollgutachten erfolgreich und mängelfrei hinter mich gebracht und darf jetzt endlich fahren.
Bin soweit sehr zufrieden mit meinem Goldi-Oldie.
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen das meine Instrumentenbeleuchtung keine Funktion mehr hat und ich glaube im glweichen Zusammenhang gehen jetzt die oben benannten Lichter nicht mehr.
Sicherungen scheinen alle OK zu sein, gibt es da eventuell ein Relais das nicht mehr funktioniert?
Es muß ja irgendwie einen Zusammenhang geben ,oder?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
liegt auch am Radio an wurde da gebastelt ?
das wär das erste was ich mir anschauen würde .
dann Standlicht und Rücklicht anschauen ob da wo wasser reingekommen ist
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
ein vergleichbares Problem hatte ich letztes Jahr auf der linken Seite, nachdem mein US 380-er bei der HU war ("TÜV").
Ursache bei meinem US-Modell mit den 4 Rundscheinwerfern:
Der elektrische Anschluss (+) für die Standlichtbirne am Scheinwerfer ist/war unzureichend isoliert. Je nach Toleranzlage konnte der + Anschluss der Fassung mit dem Karosserieblech in Berührung kommen - das killt natürlich die Sicherung.
In meinem Fall wurde bei der HU die Höheneinstellung der Scheinwerfer etwas korrigiert. Dadurch ging das Standlicht auf Feinberührung mit der Karosserie.
Jedenfalls habe ich diese kritische Engstelle jetzt besser isoliert; Problem gelöst.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
hatte genau das gleiche Problem auf der rechten Seite, der Instrumententafel und Sicherung 13.
Bei mir war es der Lichtschalter. Neuer eingebaut, dann ging wieder alles.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Das war auch mein erster Gedanke, liegt wahrscheinlich auch naheliegend.Gibt es noch neue Lichtschalter? Oder woher bekomme ich am besten einen brauchbaren neuen Lichtschalter?
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
die Verfügbarkeit kann man im Netz auf der MB Seite prüfen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
wenn Du auf die Suche nach einem Lichtschalter gehst, pass auf, dass Dir nicht dasselbe wie mir passiert:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2759...icht-funktion#296520
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
ich habe das in bei Großjung in Hilden machen lassen, weil mir die Fehlersuche zu viel Sysiphos-Arbeit gewesen wäre. Das Ersatzteil war wohl kein Problem. Der Schalter ist ja sicherlich noch in einigen andern Modellen verbaut worden.
Frag mich nicht nach dem Preis.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Habe günstigen und neuwertigen Lichtschalter gekauft und eingebaut, leider ist das Problem immer noch vorhanden, doch noch Kabel durchmessen und die eingebauten Standlichter nochmals überprüfen... Durch den inneren Schutzmantel der Anschlüsse war das eine ganz schöne Fummlerei.
Ich werde jetzt ein provisorisches Kabel vom linken zum rechten Rücklicht legen und das Reparieren auf den Winter legen. Fahre eh nur am Tag, da wird man ja bestimmt ohne Standlicht fahren können..?
Gruß vom regnerischen Süden
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- che72
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 59
das ist natürlich Mist. Tut mir leid, dass ich dich da auf die falsche Fährte geführt habe.
Hast du mal Scheinwerfer und Rücklicht von innen untersucht? Das wäre noch ne relativ einfache Untersuchung.
Außerdem meine ich mich noch zu erinnern, dass ich bei der Recherche damals auf ein Problem hinter dem Kombiinstrument gestoßen bin. Da kann es wohl ein Masseproblem geben.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Gruß,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Vielen Dank und kein Problem, ich sehe das als gute Übung um meine Fähigkeiten filigraner Arbeiten auszubauen. Ich habe den Austausch des Lichtschalters ohne Fehler geschafft...
Kombiinstrument ist auch noch eine gute Idee, da ja die Instrumentenbeleuchtung auch nicht mehr geht, diese Kabel und die Masse werde ich auch bei Gelegenheit noch prüfen.
Mal sehe ob das Wetter es heute noch zulässt ein paar 'Meilen' zu cruisen.
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Massekabel ist immer gut, wollte sowieso als nächstes an die Uhr ran , die Tickt nicht ganz richtig, besser gesagt gar nicht mehr, so kann ich das verbinden.
Super das es dieses Forum gibt mit all den hilfsbereiten Fahrzeugbegeisternden!
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Was kann man eigentlich gegen das leise Blinkersignal machen das hört man bei mir nur noch, wenn der Motor aus ist...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
hier gibt's einen Vorschlag zur Abhilfe
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2640...iert?start=30#280662
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Wie schon oben beschrieben war es die Linke Standlicht fassung hatte Massenkontakt,
Habe diese schon umgebaut gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat schlamperhaft gearbeitet,...
Gut das wir unser Forum haben ist mitunter Gold wert
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.