- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Mit dem SL in Urlaub fahren
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
Ich hab da mal ne banale Frage,meine erste längere Fahrt mit meiner roten Emma steht an.Letzte Saison ca 4000km ohne Probleme absolviert,allerdings 100-200 km Tagesfahrten.Jetzt soll es nach A-CH-I gehen,was würdet ihr an Ersatzteile mitnehmen?Oder mach ich mich zu sehr verrückt?Wie macht ihr das?
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
wir waren 6000km bis nach Portugal und hatten nix dabei.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- valkrider
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 44
Aus meiner Erfahrung vom letzten Jahr hab ich allerdings gelernt, dass man besser ne ADAC Mitgliedschaft hat statt nen Schutzbrief. Fürs Auo ist es egal, das wird immer heimtransportiert. Aber Mitwagen werden echt erstaunlich teuer bei one way und Abgabe in einem anderen Land als dem, wo man gemietet hat. Glücklicherweise wohne ich direkt an der Grenze, wodurch ich den Mietwagen in Frankreich abgeben konnte. Ansonsten hätte ich einiges drauf bezahlt. Der Schutzbrief hat 500 EUR Kosten für einen Mietwagen abgedeckt. Kosten für den Mietwagen waren rund 150 EUR, olus 200,- Gebühr für die Abgabe an einer anderen Station als der Mietstation. Bei Abgabe in einem anderen EU Staat wären darauf nochmal 1600 EUR drauf gekommen.Bei ADAC plus gibts das o.g. Limit nicht.
CUOTR
Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154
bin mit meinem 280er mehr als 40000 Urlaubs Km gefahren. Darunter auch ne Tour von 6000km in zwei Wochen, außer ein Satz Leuchtmittel und Reserve Öl hatte ich nichts dabei und auch nichts benötigt. ADAC Schutzbrief inklusive.....
Wenn Dein SL in gutem Zustand ist, nur Mut
Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
1l Öl habe ich immer dabei, seit dem letzten Kühlmittelwechsel auch 1L vorgemischte Kühlflüssigkeit. Beides steht im Kofferraum besser, als im Schrank zuhause. Zum Rundumwechsel der Lampen nach Kauf der Fahrzeuge habe ich einfach die Wichtigsten mehrfach gekauft und Ersatz ins Handschuhfach gelegt. Je ein M- bzw. E-Tacho Benzinpumpenrelais habe ich auch dabei und war auch froh darüber, als mir letztes Jahr das Coupe´ gleich an der zweiten Ampel mitten auf der Kreuzung stehen blieb. Ein Griff ins Handschuhfach hat das Problem dann geschmeidig gelöst - Abfahrt.
Dann habe ich die Ersatzreifen gewechselt, wenn ich dafür auch nur Billigmarken genommen habe. Nichts ist ätzender, als mit einem Nagel im Reifen liegen zu bleiben und dann ein 40 Jahre altes steinhartes Ersatzrad mit 0,3 bar montieren zu müssen - alles schon passiert im Freundeskreis. Wenn ich im Frühjahr von den Reifen Luft ablasse, fülle ich bei der Gelegenheit den Ersatzreifen auf. Ein paar Kabelbinder fressen kein Brot und mit denen kann man im Zweifel auch den Auspuff aufhängen. Und dann wie schon geschrieben, in einen Automobilclub eintreten, für den Fall, dass es wirklich nicht mehr weiter geht.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 105
nach eigener Erfahrung immer ein Ersatz- KPR dabei. Einen Satz Sicherungen nehm ich auch mit und eine kleine gute Lampe.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
neben einer guten Durchsicht vor Abreise würde ich einen Liter Motoröl und einen Liter ATF mitnehmen
Die häufigsten Pannenursachen sind:
-alte Keilriemen
-poröse Kraftstoffleitungen
-poröse Kühlerschläuche
-durchkorrodierte Kühler
-brüchige Kühlerstutzen aus Plastik (nur Mopf)
-brüchige Thermostatdeckel aus Plastik (nur Mopf)
-undichte Wasserpumpen (Laufleistung >200tkm und erste Wapu? - wechseln! Das ist deshalb so tückisch, weil sich ein Defekt nicht ankündigt und dann geht das meist noch mit einer Überhitzung einher.)
-poröse Auspuffgummis
-allgemeine Durchrostungen am Auspuff
-alte und harte Reifen, noch schlechteres Ersatzrad ohne Luft (Hat Michael schon geschrieben)
-heißgelaufene Bremsen durch zugequollene Bremsschläuche oder schwergängige Bremskolben
-abgestorbenes Zündschaltgerät, weil die Wärmeleitpaste unwirksam geworden ist (Nur Mopf)
und Fehlerquelle Nummer 1: Das KPR. Du brauchst nicht unbedingt ein Ersatz-KPR. Günstiger und zuverlässiger ist ein passender Stecker mit einer Drahtbrücke, die den Arbeitskontakt verbindet.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Hab zur Übung mal versucht das KPR auszubauen,alles wackeln,ziehen,zerren umsonst.Das Teil will nicht raus,gibt es da einen Trick?
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Ich versteh dich sehr gut,meine ist Kompromissbereit.Und zum Wanderurlaub reicht es ja auch,wird halt mal zwischendurch gewaschen.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritzz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
melde mich aus dem Urlaub zurück.
Mein Fazit; mit dem SL in Urlaub zu fahren war einfach top!!!
Urlaubsziel war Seefeld in Tirol.
Um zusätzlich Gepäckraum zu schaffen habe ich die Rücksitze, problemlos, ausgebaut.
Wir hatten insgesamt 2 große Koffer, 2 Rucksäcke, vier paar Wanderschuhe, zwei paar Wanderstöcke, eine Kühltasche und eine riesige Damenhandtasche

Tetris-Erfahrung beim Verladen sind von Vorteil

Insgesamt haben wir 1.200 km absolviert....ohne Probleme
Sollte jemand mit dem Gedanken spielen auch mal eine längere Strecke in Urlaub zu fahren.... einfach losfahren.....
Von Telfs über den Fernpass nach Reute mit Stadtrundfahr in Füssen weiter über Stuttgart bis Grünstadt lag der Verbrauch bei 54 Liter. Bin voll und ganz zufrieden.
War ne super Erfahrung....uns lächst es schon nach einer Wiederholungsabsicht

Schönes Wochenende, Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
wir sind im Mai an Comer See und dann weiter in die Toskana das waren auch ca. 1.800 km ohne Probleme.
Der R107 ist zuverlässig und man hat verhältnismäßig viel Platz im Kofferraum und auf der Rückbank für ein Cabrio.
Wir sind schon öfters nach Italien gefahren, werden es auch noch öfters machen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Ein wenig Werkzeug hatte ich dabei und ein Ersatz-KPR. Und die Telefonnummer meiner Assistenz-Versicherung .....
Die Telefonnummer und das KPR habe ich nicht gebraucht. Werkzeug schon, denn unterwegs schlug ein tieffliegender Vogel im Nummernschild ein, das danach auf halb zwölf hing. Dank einem kleinen Ratschensatz konnte ich das schnell beheben.
Ich denke, wenn man keinen Wartungsstau am Fahrzeug hat, kann man mit dem SL problemlos in Urlaub fahren.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 321
ich bin mit meinem 88er 420 SL vor einigen Jahren, jede Sommersaison ,
anstatt in Urlaub damit zur Firma gefahren.
Im Monat summierte sich das mit Privater Fahrerei auf 3000 Kilometer.
Klar, ich war dann nicht 1000 Kilometer von Zuhause entfernt, aber das Fahrzeug hat eigentlich nur Ölwechsel Luftfilter und ab und zu Vollgas auf der Autobahn bekommen.
Und er hat mich nicht ein einziges Mal im Stich gelassen.
Also Fahrt in Urlaub mit Euren Stand-Uhren, das mögen die Autos gerne.
Dafür haben sich die Ingenieure viel Mühe gegeben .
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Selbst wenn ich wollte, nicht machbar dank Madames Gepäckwünschen
Dann Madame zu Hause lassen, wirst sehen wie schnell sie mit wenig Gepäck im Auto sitzt
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1094
- Dank erhalten: 368
wenn man(n) und vor allem Frau auf den Hartschalenkoffer verzichtet und z.B. auf Sporttaschen in entsprechender Stückelung umsteigen ist im SL m.E. genügend Platz. Im Kofferraum und auch hinter den Sitzen gibt's Stauraum für' s Urlaubsgepäck....
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
Musst mal was besonderes anfahren
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Kannst Du das mit dem Verbrauch nochmal näher erläutern?
1200km mit 54l Sprit wären 4,5l/100km.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1094
- Dank erhalten: 368
wenn Mike von Telfs über Füssen (mit Stadtrundfahrt) nach Grünstadt gefahren ist sind das ca. 450 km, das wären dann rund 12 l / 100 km.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stally
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 7
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Ja Uwe so war das gemeint,genaugenommmen 496 km.Wir hatten Glück das in Seefeld die Motorsportclassic anstehen,daher etliche Oldies schon im Vorfeld gesehen.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Hallo Frank
wenn Mike von Telfs über Füssen (mit Stadtrundfahrt) nach Grünstadt gefahren ist sind das ca. 450 km, das wären dann rund 12 l / 100 km.
Das erfordert aber regionale Kenntnisse über Süddeutschland , die ich aus NRW nicht habe. Daher meine Frage.
VG Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.