Kardanwelle Mittellager
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
15 Mai 2022 13:00 #296516
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Kardanwelle Mittellager wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo,
lange hat mich ein geschwindigkeitsabhängiges, schabendes Geräusch zwischen 30 und 40 km/h an Goldie gequält. Ich konnte es nicht identifizieren. Darunter trat es nicht auf und ab spätestens 45 km/h war es weg. Der Motor konnte aus sein, rollen genügt.
Gestern konnte ich es auf der Hebebühne mit Jochen - einer startet den Motor, bringt die Hinterräder auf Drehzahl und schaltet dann aus, einer horcht - verifizieren. Es ist das Mittellager der Kardanwelle. Ich konnte es dann auch provozieren, indem ich die Kardanwelle anpackte und nach oben und unten verschob. Genauer: Es ist das Gummilager, auch Faltenlager genannt.
Hat schon mal jemand dieses Lager gewechselt und welche Lager habt ihr verwendet. Mercedes-Benz hat nur das Hummilager, nicht das Rillenlager dazu. Febi /Meyle etc. haben das Faltenlager und Kugellager anscheinend als Einheit. Gibt es Erfahrung zu den Teilen? Die Manschette will ich auch gleich wechseln. Kann man das Lager auch ohne das Werkzeug 116 589 09 43 00 aus- und einbauen? Reicht ein normaler Zweiarm Abzieher oder muss der unbedingt das Gummilager und das Rillenlager greifen?
lange hat mich ein geschwindigkeitsabhängiges, schabendes Geräusch zwischen 30 und 40 km/h an Goldie gequält. Ich konnte es nicht identifizieren. Darunter trat es nicht auf und ab spätestens 45 km/h war es weg. Der Motor konnte aus sein, rollen genügt.
Gestern konnte ich es auf der Hebebühne mit Jochen - einer startet den Motor, bringt die Hinterräder auf Drehzahl und schaltet dann aus, einer horcht - verifizieren. Es ist das Mittellager der Kardanwelle. Ich konnte es dann auch provozieren, indem ich die Kardanwelle anpackte und nach oben und unten verschob. Genauer: Es ist das Gummilager, auch Faltenlager genannt.
Hat schon mal jemand dieses Lager gewechselt und welche Lager habt ihr verwendet. Mercedes-Benz hat nur das Hummilager, nicht das Rillenlager dazu. Febi /Meyle etc. haben das Faltenlager und Kugellager anscheinend als Einheit. Gibt es Erfahrung zu den Teilen? Die Manschette will ich auch gleich wechseln. Kann man das Lager auch ohne das Werkzeug 116 589 09 43 00 aus- und einbauen? Reicht ein normaler Zweiarm Abzieher oder muss der unbedingt das Gummilager und das Rillenlager greifen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1215
- Dank erhalten: 465
15 Mai 2022 13:23 #296519
von citroen
Gruß aus Hamburg, Rainer
citroen antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Moin Volker,
schau mal SLS, ob es das gleiche ist, oder ist es bei den älteren noch anders aufgebaut?
Bei mir ging der Wechsel ohne ernsthafte Probleme, ist aber schon einige Jahre her.
schau mal SLS, ob es das gleiche ist, oder ist es bei den älteren noch anders aufgebaut?
Bei mir ging der Wechsel ohne ernsthafte Probleme, ist aber schon einige Jahre her.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
15 Mai 2022 16:18 #296534
von afla107
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
afla107 antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo Volker,
bei SLS gibt es auch ein Video, in dem der Tausch beschrieben ist (im Rahmen des 380er „low budget“ Projektes.
Gruß Andreas
bei SLS gibt es auch ein Video, in dem der Tausch beschrieben ist (im Rahmen des 380er „low budget“ Projektes.
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
15 Mai 2022 16:46 #296538
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo Volker,
Bei SLS, Febi und Meyle ist der Gummikörper mit dem Lager zusammen vormontiert.
Vor dem Zerlegen, sollte die Ausrichtung markiert werden. Wenn Du die Kardanwelle ganz ausbaust oder nur den hinteren Teil, kannst Du das Lager einfach mit einem Hammer abschlagen.
Mit einem passenden Stück Rohr wird das neue Lager mit zarten Hammerschlägen auf seine Position gebracht. Das Lager sitzt nicht besonders fest.
Viel Erfolg!
Bei SLS, Febi und Meyle ist der Gummikörper mit dem Lager zusammen vormontiert.
Vor dem Zerlegen, sollte die Ausrichtung markiert werden. Wenn Du die Kardanwelle ganz ausbaust oder nur den hinteren Teil, kannst Du das Lager einfach mit einem Hammer abschlagen.
Mit einem passenden Stück Rohr wird das neue Lager mit zarten Hammerschlägen auf seine Position gebracht. Das Lager sitzt nicht besonders fest.
Viel Erfolg!
VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
15 Mai 2022 21:36 - 15 Mai 2022 21:39 #296567
von Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Seewolf107 antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo Volker,
Habe ich auch schon erneuert, hab ein Meyle genommen. Das Kugellager ist ein Standard Lager.
Bissl nervig ist das Kugellager abzubekommen ohne passenden Abzieher. Geht mit Hammer und Wasserpumpenzange aber ganz gut.
In meinem 300D läuft eines von Meyle seit 7 Jahren oder so perfekt. Im 560er ist es erst 3 Jahre oder so drin
Habe ich auch schon erneuert, hab ein Meyle genommen. Das Kugellager ist ein Standard Lager.
Bissl nervig ist das Kugellager abzubekommen ohne passenden Abzieher. Geht mit Hammer und Wasserpumpenzange aber ganz gut.
In meinem 300D läuft eines von Meyle seit 7 Jahren oder so perfekt. Im 560er ist es erst 3 Jahre oder so drin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Letzte Änderung: 15 Mai 2022 21:39 von Seewolf107.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mlodenthal
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 28
15 Mai 2022 22:35 #296575
von mlodenthal
Viele Grüße aus Burscheid
Markus
R107 1972 350SL in Astralsilber
mlodenthal antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo Volker,
Habe es bei SLS bestellt und gewechselt
Hier der Artikel sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2566...anwellen-mittellager
Markus
Habe es bei SLS bestellt und gewechselt
Hier der Artikel sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2566...anwellen-mittellager
Markus
Viele Grüße aus Burscheid
Markus
R107 1972 350SL in Astralsilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
13 Juli 2022 00:15 #299803
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo,
heute habe ich mein Mittellager der Kardanwelle gewechselt. Ich hatte Angst, die Kardanwelle nicht mehr in der richtigen Position zu montieren, also habe ich sie markiert. Die Schrauben an den Hardyscheiben saßen ziemlich fest. Der Rest ist eigentlich relativ einfach. Ich hatte nicht damit gerechnet. dass ich Werkzeug für LKWs brauchen würde. Also Maulschlüssel SW 41 und 46 für 75€ gekauft.
Heute war ich erst mit dem Motortester beschäftigt, so dass ich nicht mehr ganz fertig wurde. Die Welle ist aber mit neuem Lager schon wieder drin. Die Schrauben der Hardyscheiben muss ich noch nachziehen und die Klemmmutter in der Mitte der Kardanwelle wieder fest ziehen. Der Gummi des alten Lagers hatte es wirklich hinter sich.
Es ist schon interessant, wie gut das trotzdem noch lief. Bis auf die Schabgeräusche zwischen 30 km/h und 45 km/h war nicht zu merken.
heute habe ich mein Mittellager der Kardanwelle gewechselt. Ich hatte Angst, die Kardanwelle nicht mehr in der richtigen Position zu montieren, also habe ich sie markiert. Die Schrauben an den Hardyscheiben saßen ziemlich fest. Der Rest ist eigentlich relativ einfach. Ich hatte nicht damit gerechnet. dass ich Werkzeug für LKWs brauchen würde. Also Maulschlüssel SW 41 und 46 für 75€ gekauft.
Heute war ich erst mit dem Motortester beschäftigt, so dass ich nicht mehr ganz fertig wurde. Die Welle ist aber mit neuem Lager schon wieder drin. Die Schrauben der Hardyscheiben muss ich noch nachziehen und die Klemmmutter in der Mitte der Kardanwelle wieder fest ziehen. Der Gummi des alten Lagers hatte es wirklich hinter sich.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist schon interessant, wie gut das trotzdem noch lief. Bis auf die Schabgeräusche zwischen 30 km/h und 45 km/h war nicht zu merken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 80
13 Juli 2022 11:50 #299816
von SportLeicht
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
SportLeicht antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo Volker,
Lager von Meyle oder Febi sind absolut ok.
Solltest Du die Hardyscheiben noch nicht gewechselt haben, rate ich zur Überprüfung, weil dann alles in einem Aufwasch geht.
Ich hab alles von A bis Z daheim liegen, da ich bei meinem 560er alles wechseln will, wenn ich den Auspuff mache. Ich will da dann später nie wieder ran müssen... Viel Glück!
Lager von Meyle oder Febi sind absolut ok.
Solltest Du die Hardyscheiben noch nicht gewechselt haben, rate ich zur Überprüfung, weil dann alles in einem Aufwasch geht.
Ich hab alles von A bis Z daheim liegen, da ich bei meinem 560er alles wechseln will, wenn ich den Auspuff mache. Ich will da dann später nie wieder ran müssen... Viel Glück!
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
13 Juli 2022 11:58 #299817
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kardanwelle Mittellager
Hallo Heinz,
danke, die Hardyscheiben habe ich geprüft und es ist schon alles wieder drin. Ich muss nur noch die Schrauben an den Hardyscheiben mit Drehmoment anziehen und die Klemmmutter der Stckverbindung der Kardanwelle mit den klobigen Maulschlüsseln anziehen. Dann noch die ganzen Bleche und den Auspuff wieder dran. Heute ist mir allerdings zu heiß.
danke, die Hardyscheiben habe ich geprüft und es ist schon alles wieder drin. Ich muss nur noch die Schrauben an den Hardyscheiben mit Drehmoment anziehen und die Klemmmutter der Stckverbindung der Kardanwelle mit den klobigen Maulschlüsseln anziehen. Dann noch die ganzen Bleche und den Auspuff wieder dran. Heute ist mir allerdings zu heiß.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden