Sprache auswählen

Kardanwellen - Mittellager

Mehr
02 Apr. 2021 12:42 - 02 Apr. 2021 12:44 #272670 von mlodenthal
Kardanwellen - Mittellager wurde erstellt von mlodenthal
Hallo zusammen und frohe Ostern,
am MIttwoch habe ich das Vögelchen unter meinem 350SL entfernt. Das Mittellager hat Geräusche gemacht.
Da man da so schlecht reingucken kann wegen des Auspuffs, habe ich auch nicht gewusst,
in was für einem erbärmlichen Zustand das Lager ist.
Ich habe mich schön an die WIS gehalten und alles so gemacht, wie es dort beschrieben ist.
- Auspuff ab (das war der längste Teil, das Ding wollte nicht runter und weil er recht neu ist, musste er auch wieder ran !)
- Getriebe abstützen
- Mutter lösen
- Tunnelschließblech und Getriebelager abschrauben
- Gelenkwelle vorne und hinten abmontieren
- Zwischenlager lösen
- (Handbremse brauchte ich bei mir nicht lösen, war nicht im Weg)
- Welle raus, gaaanz vorsichtig, damit sie nicht vor dem Markieren auseinandergeht !
Dann habe ich das ganze Elend auf der Werkbank betrachten dürfen. Das Lager hing nur noch an einem Zipfel an der Gummiwulst.
Dann nach WIS die Welle markiert und zerlegt, das Lager abgezogen und das neue drauf gedrückt.
Dabei ist so ein 32er Kupferrohr eine gute Hilfe, das passt ziemlich genau auf das Lager zum einschlagen und ist sehr schön weich, macht nichts kaputt.
Am Schluss alles wieder zusammenbauen nach der Reihenfolge und dann kam das 2 Stunden Drama des "Auspuff wieder anbauen".
Ein Grauen, erst ging er nicht drauf. Heiß gemacht, aufgeweitet, dann passte es endlich.
Die beiden Hosenrohre am Unterboden mit einem Holz abstützen und dann von unten mit einem Getriebehalter dagegen drücken hilft, damit die nicht beim Drücken nach vorne gehen.
Gestartet und ... der Übergang war natürlich undicht, es fehlte der schöne Rost im Rohr.
GumGum Paste und Band hat es aber dann geschafft. Alles wieder dicht und diese himmlische Ruhe beim Fahren ist toll.

Mit der WIS ist das kein Problem, aber ich habe echt den ganzen Tag gebastelt.
Naja, dabei habe auch die Ventildeckeldichtung beide gewechselt. Die haben so ein bißchen gesibbert. Musste rechts auch dünn Hylomar auftragen, warum soll irgendwas beim ersten mal klappen :-)

Aber jetzt ist alles wieder schick und ich bin gerade dabei meine Handschufach Taschenlampe zu reparieren. Der Akku ist überraschenderweise ok, liefert 2.5 V
Das Birnchen ist aber kaputt, das habe ich mir gerade bestellt, damit es wieder leuchtet im dunklen Handschufach.

Ein neues Verdeck hat er auch seit Februar, dazu aber ein anderer Artikel mit Bewertung der Firma....

Schöne Feiertage noch !

Markus

Viele Grüße aus Burscheid
Markus

R107 1972 350SL in Astralsilber
Letzte Änderung: 02 Apr. 2021 12:44 von mlodenthal.
Folgende Benutzer bedankten sich: wudi, Chromix, Red380SL, mapman, mike 560, Jail62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum