- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Motor startet nicht 450 SLC
- w124kombi/w201
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich habe gestern meinen "neuen" 450SLC Bj74 geliefert bekommen.
Er kommt aus USA., Zustand ist ganz ordentlich, allerdings läuft der Motor nicht.
Kannst du statt versuche auch mit Startpilot haben nicht funktioniert. Er versuch gar nicht erst zu zünden.
Ich hab eine Kerze raus geschraubt, die war ziemlich nass. Also Sprit scheint anzukommen. Kerze an den Block gehalten, und es kommt ein optisch kräftiger Funke.
Ich kenne mich leider mit der D-Jetronic so gut wie gar nicht aus.
Habt ihr Tipps für mich, wie man am besten vorgeht, und in welchen Schritten man sich am besten rantastet?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1925
- Dank erhalten: 593
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bitte den 450 SL noch ins Profil mit aufnehmen.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du unterschiedliche Einspritzventile und einen flatterhaften Motorkabelbaum. Ich würde Dir erst mal eine Überprüfung der Komponentennummern laut meiner D-Jetronic Komponentenliste und einer Übreprüfung, ob alle elektrischen Stecker fest sitzen, bitten. Achtung: Die nichts taugenden China Nachbauten der Einspritzventile tragen die richtige Bosch Nummer, um es uns so richtig schwer zu machen, sie zu identifizieren. Neben der Nummer muss das Bosch Zeichen sein. Und Du brauchst 8 türkis-blaue, die auch dicht sind WICHTIG! Die Benzinschläuche an den Einspritzventilen und der Ringleitung lecken im Alter gerne. Und dann wird es BRAND gefährlich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w124kombi/w201
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
danke für Eure Antworten!
@Volker: da hast du ein gutes Auge.
Ich hab eine Rechnung von 2019 auf der Einspritzdüsen vermerkt sind, und außerdem Verteilerkappe Kerzen und Rotor.
Kann also gut sein dass er da schon Probleme hatte.
Der Kabelbaum fühlt sich recht mürbe an.
Die Schläuche sind wie du schon schreibst auch sehr brüchig. Die werde ich mit als erstes erneuern.
Aber selbst wenn die Injektoren teilweise ein Problem hätten, die ein oder andere Zündung sollte man beim "Orgeln" doch feststellen können, oder?
Kann ich ohne Tester (Multimeter vorhanden, aber kein Oszillieren oder so) da was Prüfen ob die Düsen zumindest angesteuert werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1925
- Dank erhalten: 593
Aber erstmal ein grundsetting machen.(Zündung einstellen/ prüfen, Ventile einstellen, neue Kerzen, auf undichtigkeiten prüfen usw )
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w124kombi/w201
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Die richtige Mischung macht es eben.
Ich hatte am 124er auch schon Funken an der Kerze, er lief nicht an und am Ende war es trotzdem die Verteilerkappe.
Würde eben gern systematisch vorgehen und Dinge nacheinander ausschließen.
Zündung einstellen wenn der Motor gar nicht läuft ist schwierig. Aber vielleicht sollt ich erst mal prüfen ob er bei OT einigermaßen stimmt.
Was ist da bei dem Motor ein sinnvoller Wert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn es die falschen Einspritzventile wären, würde der Durchfluss und damit die Spritmenge nicht stimmen. Undichte Benzinschläuche würden den Druck verschwinden lassen. Die Zündung ist in der SLpedia Kapitel 07.5-5xx beschrieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und dann habe ich seit Jahren bei den D-Jetronic Workshops keinen 450er aus den USA mehr gesehen, an dem nicht der Saugrohrdruckfühler ins Nirwana verstellt worden wäre. Für die D-Jetronic Themen ist andere Webseite Jetronic.org mehr geeignet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w124kombi/w201
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Wahnsinns Wissenssammlung! Danke schon mal dafür!
Was mich nur stutzig macht im Moment;
Wenn ich den Anlasser betätige, dabei das Gas trete, dass die Drosselklappe öffnet, und dann Bei angenommenem Liftfilter Bremsenreiniger in den Ansaug sprühe, müsste er doch zumindest Zucken. Das tut er aber nicht, der orgelt einfach durch.
Deshalb denke ich muss ich vielleicht erst nochmal nach der Zündung schauen. oder habe ich da nen.?Denkfehler?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
beides sind meine Webseiten: Sternzeit-107.de und Jetronic.org ... Hier ist halt für den 107 und 116 und dort ist die Jetronic im Fokus.
Wenn Dein Gemisch eh schon zu fett ist, hilft Starthilfespray nichts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w124kombi/w201
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Ich kann mal einen Teilerfolg melden. Hab mir vorhin mal den Verteiler angeschaut.
Hab gemerkt dass der eine Haken nicht richtig fest war, und das war vermutlich schon Teil des Problems.
Läufer und Kappe sehen gut aus. Scheint aber schon umgerüstet zu sein, weil kontaktlos. Oder?
Auf jeden Fall springt er jetzt an, geht aber sofort aus wenn man ihn nicht am Gas hält.
Läuft gefühlt sehr fett. Raucht zumindest ziemlich.
Aber da ich jetzt weiß, dass die Zündung zumindest grob funktioniert, kann ich mich kettt an die Diagnose machen.
Muss mir als Nächstes noch ein Barometer für den Benzindruck suchen. Gibts da ne Empfehlung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Umrüstung auf kontaktlos macht keinen wirklichen Sinn, da der 450 SL/C schon von Beginn an mit einer Transistorzündung ausgerüstet war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w124kombi/w201
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.