- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
selbstheilende Gebläsesteuerung
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
letztes Jahr ist mir aufgefallen das Gebläse läuft nur auf Stufe 4
hab mich dann mit der Materie beschäftigt
welche Werte an diesem Gebläsestecker anliegen
Teilenummern herausgesucht
heut war schönes Wetter da gerade Zeit Werkzeug hergerichtet
Wagen aus der Garage gefahren
mal hier vereinzelte Post durchgelesen
(die Zündschaltplatte wurde vor 4 Jahren gewechselt da hatte ich Probleme mit der Wegfahrsperre wie sich dann herausstellte)
nochmal probiert alle 4 Stufen funktionieren wieder ???
Wenn ich das richtig sehe, hängt der Kontakt am Gebläsetecker bläst der Lüfter in allen Stufen maximal
der gewickelte Widerstandsdraht in dem Stecker ist entweder ab oder dran
kann es eigentlich auch nicht sein der Drehschalter läuft auch ohne erkennbare Problematik
gibt es da noch irgendeine Logik die bei Klimaanlage keine Automatik da noch "reinspuckt"?
die Klimaanlage hatte seinerzeit mein Vater mit Daimler Bedienkomponenten nachgerüstet da sollte sich am Gebläse ja nichts verändert haben ?
wer hat ne Idee was das sein könnte ist da irgendwo noch ein Relais verbaut
ich hab da nix gefunden
Danke
mfg Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also hast Du jetzt eine Heizmatik mit manueller Klimanlage oder eine Klimaautomatik ? Und was meinst Du mit Wegfahrsperre?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
keine Klimaautomatik
Drehregler nicht die viereckigen Knöpfe
mfg
Peter
P.S. vergiss die Wegfahrsperre das war nur der Grund warum die Zündschaltplatte schon erneuert wurde
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
okay Heizmatik mit manueller Klima: Dann werden die Vorwiderstände über den 4-stufigen Drehschalter angesteuert. In Stufe 1 bekommt nur die Leitung gn-bl Strom, in Stufe 4 alle bis gn am Vorwiderstand. Ich habe zwar noch keinen Drehschalter zerlegt, aber das ist kein Schleifer wie beim Dimmer des KI. Das müsste ein 4-Stufenschalter laut Schaltplan sein. Dabei müsste der Strom von Kl.1 (Si 6) wie folgt durchschalten:
- Stufe 1: gn-bl
- Stufe 2: (gn-bl +) gn-ge
- Stufe 3: (gn-bl + gn-ge +) gn-rt
- Stufe 4: (gn-bl + gn-ge + gn-rt +) gn
Solange der Motor in Stufe 4 irgendwie läuft, muss Sicherung 6 und Zündschloss funktionieren. Si 6 hängt an 15X des Zündstartschalters.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
dieser Sensor der Stufe 1-3 bei bestimmten Temperaturen abschaltet
gibt es nur bei der Klimaautomatik ?
so wie ich das Lese gehen die Kabel vom Drehschalter direkt auf die Buchse in der der
Wiederstandsstecker vom Lüftergebläse eingesteckt wird ?
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
laut Einzelschaltplan sind die Kabel bei der Heizmatik mit dem Vorwiderstand direkt verbunden. In Stufe 4 geht der Strom voll über die gn Leitung 2,5 mm² . Schau Dir doch mal den Schaltplan 107/83-1 an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei der Klimaautomatik gibt es ein eigenes Steuergerät fürs Gebläse. Das hast Du nicht.
Aber der Vorwiderstand hat laut Schaltplan ein Bimetall, das die Stufe 4 einschalten kann. Wann das einschaltet, ist mir unklar und ich konnte dazu auch nichts finden. Das könnte so ein Schutz davor sein, dass der Wärmetauscher total heißt ist, der Depp davor aber vergessen hat, das Gebläse einzuschalten. Das ist aber nur Spekulation von mir.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
wenn diese Metalldrähte zu heiss werden sollten schaltet das Bimetall durch
dann liegt die Spannung direkt an der 4. Stufe an und die Drähte können abkühlen
bevor da was durchbrennt also Hitzeschutz
an das dachte ich anfänglich auch das das Bimetall klemmt aber dann hätte ich das Fehlerbild
auf jeder Lüfterstellung Gebläse wie auf Stufe 4
und nicht nur auf Stufe 4
ich schau mir mal die Kontakte von dem Stecker an ...
vieleicht hilft reinigen
aber auch heftig dieser Stecker 400 Öcken
der Gebläseschalter 350 -500 Öcken
bei den Preisen macht keiner mehr Teileweitwurf
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Dein Gebläse nur auf Stufe 4 läuft, müssten ja gn-bl, gn-ge und gn-rt keinen Strom bekommen. Das müsstest Du messen können. Und dann wäre es wohl der Drehschalter. Falls der sich als Fehler rausstellt, kannst Du mal Kontaktspray rein sprühen und viel drehen. Besser wäre zerlegen und reinigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du den zerlegst, mache bitte Bilder und einen Artikel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
ich hab da auch schon vor dem probieren paar mal hin und hergedreht
sollt ich da ran gehen wenn das Gebläse wieder spinnt mach ich ein Artikel
www.bing.com/videos/search?q=r107+armatu...AECA92E&&FORM=VDRVSR
ned nur das der Kerle schwäbisch schwätzt er beschdelt au schee

so kommt mann da in etwa ran ...
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
um das auszuschließen, müsstest Du nur die Leitung rt-ge am Vorwiderstand entfernen. Dann kann das Bimetall nicht mehr durchschalten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
der Ungarn Urlaub ist vorbei der bestellte gebrauchte W126 Gebläseschalter ist da
auf gehts..
Aschenbecher rausnehmen
die 2 Schrauben lösen und das Hinterteil herausnehmen
jetzt hatte der "R107 Schrauber" im Youtube erzählt lässt sich das nach unten herausschieben
bei der Variante Klimaautomatik passt das vielleicht bei der Variante mit den 2 Drehschaltern nicht
die Knebel herzhaft abziehen
die 2 Sicherungsmuttern lösen
die Schalter und Beleuchtung abziehen jetzt erkennt mann die 2 Schalter lassen sich seitlich schieben und sind so von der Konsole befreit
(die Position des Gebäseschalters und des rechten Klappenschalters markieren hilft beim Einbau enorm sonst wird es fummelig, fragt nicht woher ich das jetzt weiss )
die Plasteverkleidung mit den 2 Temperaturrädern sind oben mittig mit 2 Schrauben fixiert
beide nur lösen ist nur geklemmt (scheiss fummelei )
jetzt geht die Blende weg und mann kann den Gebläseschalter ausbauen
die Hoffnung Kontakte reinigen stirbt beim Anblick
die Kunstoffwelle ist gebrochen
das W126 2Ersatzteil sieht identisch aus ist identisch verschaltet
und das Gebläse funktioniert soweit wieder
da die Klimaanlage nachträglich reingepfuscht wurde (wurde seinerzeit in einer Werkstatt gemacht) muss die Kabelverlegung etwas optimiert werden auch ist eine Lampenhalterung des Temperaturrades abgebrochen gibts nicht mehr also kleben
sollte einer auf den Gedanken kommen das Wählrad auseinanderezubauen um die Beschriftung wieder zu verkleben
die Platine lässt sich leicht lösen das Wählrad entfernen
es kommen nun diverse Kleinteile entgegengesprungen
das Wahlrad hat auf der einen Seite eine Feder und ne Kugel
(die wegfliegende Feder lässt sich mit einem Teil einer Kuli mienenfeder ersetzen
ich hab meine nicht mehr gefunden)
dann gibt es noch ein Spann Feder und auf der anderen Seite ein Kontaktplättchen
das Teil beim zerlegen nicht in der Garage sondern in der Werkstatt auf weissem Tuch
wenn dann alles vorbereitet ist jetzt Alle Lämpchen tauschen das würde super nerven wenn danach ne alte Lampe ausfällt
jetzt wieder alles wieder einbauen
zuerst den rechten Schälter in Position und einklicken mit der Mutter fixieren
dann den linken
Alle Lichter wieder einstecken Achtung es gibt 2 Fassungen die Runden an die Gebläseregler
jetzt hab ich kein Bock mehr morgen gehts weiter .....
Die Funktion eines intakten Gebläseschalters es werden 4 Kontakte geschaltet
erst 1 dann 1 und 2 dann 1,2und drei und letztendlich alle 4
bei mir wurde nur der 4rte geschaltet
der Rest war durch den Bruch ja defekt
das Alternativprodukt
A1268200110
original
A1078200710
das Teil kostet neu 100€uronen gebraucht die hälfte und es passt
viel Spass
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Ich mache das immer in einem Klarsichtbeutel auf der Werkbank. Wenn dann mal was wegspringen sollte, bleibt es zumindest im Beutel und Du findest es leicht wieder. Frag mich mal, wie viele Kügelchen und Federn bei mir irgendwo auf dem Boden verschwunden sind.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
der Schalter hat die selbe Position sitzt nicht tiefer oder höher
also das Teil ist komplett kompatibel
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
hier habe ich die Muttern zum fixieren benutzt bis alles fest ist
(die gehören auf das Holzteil später damit werden die Schalter und der Plastehalter weiter fixiert )
im oberen "Loch" wo der Stecker der Klimaanlage liegt
sind rechts und links 2 Schrauben die den Kunstoffhalter fixieren
diese nur lose schrauben müssen nicht ganz herausgeschraubt werden
Bei den Lampen gibt es 2 Fassungen die eckigen in die Holzblende die runden in den
Gebläseregler
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.