Sprache auswählen

KPR, Benzinpumpe läuft beim Einschalten der Zündung nicht an

Mehr
12 März 2022 12:58 #291875 von mb107volker
KPR die Unendliche, ich fahre mit Begeisterung seit 8 Jahren einen SL 380 Bj 1981 deutsche Auslieferung. Das Forum begleitet mich beim Schrauben schon seit vielen Jahren und hat mir wertvolle Hilfestellungen gegeben, jetzt bin ich aber leider mit dem Forum und der Sammlung des SL Clubs am Ende. Ich habe die Suchfunktion schon bemüht, alles probiert. Neben Warmstartproblemen habe ich gefühlt Aussetzer des KPR. Warmstartthema ist über abfallenden Systemdruck identifiziert, Druckspeicher liegt schon hier, warte nur bis der Tank weitestgehend leer ist. Mein ungelöstes Problem ist, dass der Wagen sporadisch ausgeht, springt und dann sehr schlecht anspringt, plus dass die  Benzinpumpe in 90% aller Starts beim Einschalten der Zündung nicht anläuft. 
Was habe ich gemacht:
im Sockel 87 und 30 gebrückt, Pumpe läuft
Bei Zündung ein, liegt immer plus an 15
Beim Einschalten der Zündung, läuft  nur manchmal die Pumpe an, gefühlt je nach Dynamik des Schlüsseldrehens, aber immer! plus an Pin 15, egal wie ich drehe, trotzdem läuft die Pumpe nur manchmal hoch.
Im KPR alles nachgelötet, selbes Phänomen.
Neues Relais bei SLS gekauft, selbes Phänomen.
Ich hatte zuerst das Überspannungsrelais im Verdacht, aber das liefert ja immer die Versorgungsspannung für das KPR.
Ich habe einen elektrischen Hintergrund, also gerne im fachchinesisch antworten, wenn mir einer helfen kann.
Danke schon mal für die Hilfe und mit den besten Grüßen aus dem Badischen
Volker
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 13:05 - 12 März 2022 13:19 #291876 von Bernd500
Hallo Volker,
das KPR bekommt - soviel ich weiß - das TD Signal vom Drehzahlmesser. Kommt das nicht an, schaltet das KPR die Pumpe nicht ein.
Somit  könnte das Thema vom Kombiinstrument (Masseproblem) bzw. der Verkabelung (Kontakt/Kabelbruch) zwischen Kombiinstrument und KPR herkommen und für die angesprochenen 
Aussetzer sorgen
 

viele Grüße,
Bernd
Letzte Änderung: 12 März 2022 13:19 von Bernd500.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 13:24 #291878 von mb107volker
Danke Bernd, bei Zündung an gibt es noch kein TD Signal und die Pumpe müsste anlaufen, danach übernimmt der Anlasser, dann das TD Signal, oder?
LG
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 13:43 #291879 von Ragetti
in dem Zustand wenn die Pumpe nicht anläuft, dann mal die Leitungen gemäß Schaltplan nachverfolgen , dann findest du den Übertäter bestimmt.

Zum Speicher wechseln brauchst du keinen leeren Tank, mit dieser Art Klemme (Bild) kannst du die Hauptzufuhr unten am Tankausgang abklemmen, Tankdeckel öffnen wegen Druck, dann kannst du das Teil wechseln. Filter am Besten auch wechseln wenn nicht in den letzten 5-8 J geschehen. Und die Pumpen mal prüfen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 13:44 #291880 von Bernd500
Hallo Volker,
bei Zündung an schalten manche KPR die Pumpe für ein paar Sekunden ein, manche auch nicht. Da können glaube ich auch die Experten nicht genau sagen, warum bzw. bei welchen Baujahren bzw. KPR Typen das so ist.

Das TD Signal kommt dann erst beim Starten, sobald der Motor dreht (Signal kommt aber nicht vom Anlasser, sondern wirklich vom Kombiinstrument Drehzahlmesser, der dies ja von der Zündung her bezieht).

Das ist mein Kenntnisstand. Die Fachleute hier im Forum können das aber sicher noch genauer ausführen.


 

viele Grüße,
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 15:45 #291882 von Chromix
War mir noch nicht bekannt, daß manche KPR die Pumpe nicht einschalten, aber wie auch immer, es sollte doch immer gleich sein und nicht wie bei Volker, daß die Pumpe manchmal läuft und manchmal nicht.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 16:00 #291883 von mb107volker
Die Klemme ist klasse, ist sie käuflich zu erwerben? Mein KPR hat einen Zündung plus, Anlasser und TD Eingang. Ich habe auch keine anderen Infos gefunden, als dass die KPRs in der Reihenfolge schalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 16:20 #291885 von Neckartaler
Hallo Volker,

die Klemmen gibt's z.B. hier:

www.contorion.de/p/ks-tools-schlauchklemme-87043381?$ps=1

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 17:00 #291888 von mb107volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 20:23 #291899 von ZitroniX
Hi, bei meinem 380ger Bj 83 ( und dem von von Martin ,auch 380ger bj840 läuft die Benzinpumpe auch nicht vor dem Start an. Scheint normal zu sein. Wenn du den Druckspeicher wechselst, dann tausche auch gleich das Rückschlagventil an der Pumpe!....ich spreche aus Erfahrung. Und nimm nur das Bosch Ventil!

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 20:33 #291901 von Hannes68
Bei meinem 500er auch nicht.

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 20:38 #291902 von Banane66
Hallo,

ich würde sagen, bei mir läuft die Pumpe kurz an wenn ich die Zündung einschalte.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2022 20:43 #291903 von Dr-DJet

Hi, bei meinem 380ger Bj 83 ( und dem von von Martin ,auch 380ger bj840 läuft die Benzinpumpe auch nicht vor dem Start an. Scheint normal zu sein. Wenn du den Druckspeicher wechselst, dann tausche auch gleich das Rückschlagventil an der Pumpe!....ich spreche aus Erfahrung. Und nimm nur das Bosch Ventil!
 
Hallo Andreas,

das sehe ich nicht so. Normalerweise ist das Rückschlagventil nicht defekt - Ausnahmen gibt es immer. Bei Dir war es defekt, weil Du eine neue NoName Benzinpumpe von SLS verbaut hast. Aber es war ja auch der getauschte neue NoName Druckspeicher von goldclassics.nl defekt.

Du hast doch gelernt, wie man das systematisch testet und dann erst nach der Fehlerdiagnose mit originalen Bosch Komponenten tauscht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 11:35 #291919 von mb107volker
Hallo zusammen, danke für die Rückmeldungen. Ich habe für 19€ das Rückschlagventil von Bosch(Verbundarbeit) hier liegen sowie den Druckspeicher von Bosch, Den zu schnellen Druckabfall nach Ausschalten des Motors konnte man schön am Manometer sehen. Nur wer kann mir sagen ob die Pumpe anlaufen muss oder nicht? Da das KPR einen "Zündung ein" Eingang hat und dort auch 12V beim "Zündung einschalten" anliegen, wäre es zumindest auch logisch, auch um den Druck im System nach langem Stillstand schnell aufzubauen. 12V auf den Anlassereingang des KPRs und das Relais zieht an.
D&G
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 13:02 #291931 von Dr-DJet
Hallo Namensvetter,

es gibt leider Ausführungen des KPR, die bei Zündung EIN die Pumpe kurz laufen lassen und solche, die das nicht tun. Deshalb wirst Du keine definitive Antwort finden. Beim Starten muss die Benzinpumpe aber laufen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 13:12 #291932 von Chromix
Hallo Volker (MB107),

da Du geschrieben hast, daß die Pumpe bei Zündung an manchmal läuft und manchmal nicht, würde ich davon ausgehen, daß die Pumpe bei Deinem KPR eigentlich anlaufen sollte.
Wäre das KPR eine Variante, bei der die Pumpe generell nicht anläuft, wurde sie es auch nicht manchmal tun.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 13:49 #291935 von mb107volker
Danke Lutz und Volker,
irgendwie dachte ich auch so, bei manchmal sollte es eigentlich immer. Ich habe unter der Referenz 0015453405 das KPR bei SLS gekauft, kommt aus deutscher Fertigung. Das schaltet definitiv nicht bei plus auf den Pin 15. Könnt Ihr mir sagen welches KPR bei plus auf Pin 15 die Pumpe startet und zu meinem 380 BJ 81, 204PS passt? Es ist die 7 polige Variante und schaltet den Kickdown bei 5950/min ab. Denke +/- ein paar Umdrehungen rauf oder runter würden mich nicht stören, ich trete den Motor eh nicht.
D&G
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 15:09 #291937 von Roadsterman
Hallo
Bei mir am 560 geht das folgendermaßen: Wenn das Fz. lange steht, so ca. 4 Wochen und länger, läuft die Pumpe auf Stellung 2 an und läuft bis zum Anspringen des Motors durch. Wenn ich den Motor aus mache und danach starte, läuft die Pumpe einige Sekunden und geht dann aus. Meine Vermutung wäre, dass nach langer Standzeit nicht mehr genügend Druck im System ist. Ich habe mir allerdings bisher auch keine Sorgen darüber gemacht. Vielleicht gibt es auch einen Druckschalter im System.
Gruß
Werner

Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 15:30 #291939 von Ragetti
das richtige Relais lässt sich nur über die Fg-Nr finden
das 3405 wurde bei folgenden Endnummern verbaut
045 009132 AUSSERDEM EINGEBAUT IN 004581, 007703, 008068, 008344, 008400, 008401, 008455, 008627, 008724, 008836, 008842, 008885, 008911, 008920, 008925, 008958, 008967, 008989, 008994, 009001, 009100, 009128.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2022 20:59 #292087 von mb107volker
Danke Rolf,
passt ich fahre einen 008885. Wie erfahre ich ob das KPR für sofortigen Start der Pumpe sorgen muss, und wenn nicht welches bis auf Abregeldrehzahl kompatibel ist und sofort startet? Mein altes "läuft" auch nicht immer an, nur sporadisch und der Wagen geht einfach mal an der Kreuzung aus. Deshalb der Tausch gegen neu, nachlöten hat nicht geholfen.
D&G
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2022 21:34 #293087 von mb107volker
Danke Rolf , habe Deinen Tipp mit den Klemmen getestet und das Abklemmen hat gut funktioniert,
Tipp für die Erstanwender, eine möglichst große Klemme zu nehmen, da sich der Schlauch breit drückt und gar nicht erst den Versuch bei einem alten Schlauch starten, der leckt dann an der Stelle nach dem Abklemmen. Das ist natürlich mir passiert, mit vollem Tank.
D&G
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2022 21:37 - 27 März 2022 21:38 #293088 von ZitroniX
...kann ich bestätigen....Nach dem Abklemmen habe ich auch mit Benzin geduscht. Mein Tank war auch voll...jetz hab ich auch nen neuen Schlauch

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 27 März 2022 21:38 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2022 11:39 #294072 von mb107volker
Hallo Andreas,
wie hast Du den Schlauch oben abgeschraubt bekommen, ich kann die 46iger Mutter am Tank/Unterboden nicht packen, die dreht sich mit, sobald ich den 19 Schlüssel am "Schlauch" ansetzte?
Danke für den Tipp
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2022 12:14 #294075 von Hans-Jürgen
Hallo Volker,
einfach die gesamte Einheit herausdrehen. Dann kann man auch das Sieb mit reinigen.
Es gibt eine Nuss von Hazet zum ein und ausschrauben.

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2022 12:17 #294076 von Chromix
Hallo Volker,

dann kommt das Kraftstoffsieb mit aus dem Tank, was den Vorteil hätte, daß Du Dir gleich ansehen kannst, wie das aussieht. Achtung: eine kleine Restmenge Benzin kommt mit raus!
Bei den meisten ist es andersrum: die wollen das Sieb ausbauen, kommen aber nicht an die Mutter.
Möglichkeiten zum Ausbau des Siebes, aber auch zum Einbau liefert dieser Thread.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2022 12:27 #294078 von mb107volker
Danke Euch beiden! Ist nicht die erste Benzindusche bei dieser Aktion, siehe oben ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: sPoTwArEz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum