- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Werkzeug zum Entfernen des Tanksiebes
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Die Idee finde ich gut, der Preis ist sportlich für eine Schraube und 2 Muttern, aber dafür bekommt man dann auch noch ein neues Tanksieb dazu, das beim Freundlichen unter 20 € kostet .....

Als Anregung für eigene "Werkzeugentwicklungen" taugt das allemal.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
der Kent hat oft ganz gute Ideen für Werkzeuge die man auch selber nachbauen kann.
Letzens auch zur Montage der Auspuff Gummis.
Ich habe die passende Nuss von meinen W123, W201 etc, aber beim R107 geht da nix.
Bin gespannt was er noch so bastelt, vorhin gesehen was zur Montage der Stoßdämpfer.
Nur seine Rost Reparaturen darf man nicht ganz ernst nehmen

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Einfach eine 46er Nuss von Hazet nehmen, die eigentlich für AdBlue gedacht ist.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und Kents Ansatz ist ja auch ein völlig anderer - die Nuss greift von außen, die Schraube innen.
Wie auch immer, ist eine Lösung für die, die keine andere haben, alle anderen dürfen sich freuen, daß sie kein Problem hatten .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also das mit den beiden Muttern geht beim 107er ganz gut. Das Ding habe ich mir vor x-Jahre mal selbst gemacht. Ist kein Geheimnis.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
welche Gewindegröße hat denn das Innengewinde und wer liefert den Filtereinsatz, nur Mercedes?
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
micha77 schrieb: Ist ein alter Hut.
Einfach eine 46er Nuss von Hazet nehmen, die eigentlich für AdBlue gedacht ist.
Gruß
Michael
Hallo Michael
Klappt bei W123 und Co aber nicht beim R107

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
steht meinem noch bevor

Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Fan
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
eine 46er Nuss.
Beste Grüße
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Anhang wurde nicht gefunden.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich habe die Nuss aber bin mit ihr nicht auf das Sieb gekommen, da es nicht mittig im Ausschnitt sitzt
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Bei Kent Bergsma sieht man, dass er die Verschraubung schon vorher offen hatte (zu sehen an dem hellen Rand der 46 Schlüsselweite der Verschraubung),
je nach dem wie fest die Verschraubung ist, traue ich seinem Werkzeug nicht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Man sieht in dem Video ja sehr gut, wie knapp das mit dem Ausschnitt im Blech sein kann. Wenn man sich nun eine Art Innensechkantnuss bastelt - so geschätzt eine 43er - dann müsste man da doch in jedem Fall sicher drauf kommen - oder?
Und dann als Rohrsteckschlüssel ausgeführt, dann stört nicht mal der Spritanschluss in der Mitte.
Es steht ja nirgends geschrieben, dass man nur außen am Sechskant angreifen darf, die Gestaltung der Schlüsselfläche am Sieb gäbe das wahrscheinlich her.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
theoretisch eine gute Idee, die jedoch in der Praxis daran scheitern wird, daß der "Innensechskant" praktisch nicht vorhanden ist:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Rand ist gerade mal etwa 1mm hoch und außerdem sind alle Kanten abgerundet. Da wirst Du mit keinem Werkzeug Halt finden.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In der Praxis stellte ich jedoch fest, dass die Siebmutter nicht in der Mitte war und das Werkzeug daher nicht montiert werden konnte.
Ich hatte das Glück, dass beim Entfernen des Schlauchs auch das Sieb herauskam.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Ersetzte die anderen Schläuche und Stahlrohre, rettete aber die Pumpe, den Wirbeltopf und die Halterungen.
Ich hatte das Glück, kein Kraftstoffleck zu haben.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
bin gerade bei mir in der Halle, für die Demontage des Tanksiebs ich habe eine anno ?? eine 46 Nuss abgedreht.
Wenn die nicht draufgeht hilft nur Dremel oder lösen des Tanks das zweite ist etwas zeitraubend Teppich entfernen Schottwand demontieren und Tank lösen wie bei Jim.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RyukFar
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 19
habe den Wechsel auch hinter mir.
Da ich keine 46er Nuss zur Hand hatte, weder hätte sie reingepasst,
habe ich mich für eine ähnliche Lösung wie das "Spezialtool" entschieden.
Das Innengewinde des Siebes ist M18x1,5.
Die Hydraulikfirma in meiner Nähe bietet Schottverschraubungen 12L an.
Die haben zufällig das benötigte Gewinde. Sie eignen sich meiner Meinung nach besser als eine Schraube, da dort gleich ein Sechskant angebracht ist. (Kontermutter ist auch dabei)
Der neue Filter wollte auch auf Anhieb nicht durch die Bohrung im Unterboden passen. Es war lediglich 1mm.
Ich habe mittels Feile etwas vom großen Sechskant entfernt da ich ja sowieso über das Innengewinde anziehe.
Ich habe gleich das ganze Kraftstoffpumpenpaket überholt. Mit einer passenden Schraube bzw. Schottverschraubung ist es eine sehr leichte Aufgabe die man in der Garageneinfahrt problemlos erledigen kann.
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
hättest Du ggf. ein Bild dieser "Schottschraube" zur Hand? Tanksieb und Pumpenpaket habe ich noch vor mir.
Viele Grüße
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.hydraulikschlauch24.de/Hydraulik/Roh...erade-OMS::1841.html
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RyukFar
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 19
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASch
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Beste Grüße
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.