- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
Zündsteuergerät 450 SL BJ 73
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bei meinem SL 450 BJ 73 ist vermutlich das Zündsteuergerät defekt, weil am Drehzahlmesser kein Signal ankommt.
Den Drehzahlmesser haben wir bereits überprüfen lassen, er funktioniert einwandfrei.
Frage dazu, wie kann man feststellen ob wirklich das Teil defekt ist und ob jemand von euch das Teil schon repariert hat?
Bitte um eure Beiträge dazu.
Danke und Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du solltest mit Bj. 73 ein Radlaufgerät haben. So was habe ich da und habe ich auch schon mal repariert. Allerdings kommt das TD SIgnal beim Radlaufgerät nicht aus dem Zündschaltgerät. Erst mit dem Einheits Zündschaltgerät 0227051024 ab 74 ist das so.
Deshalb schaue doch mal bitte nach der Nummer Deines ZSG.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
danke für die schnelle Antwort. Genau das Gerät hab ich unter dem linken Kotflügel,
Nummer 02270510... weiter nicht leserlich. Von wo muss das TD Signal im Normalfall kommen?
Das Gerät möchte ich auf jeden Fall aufmachen, das habe ich schon in der Hand gehabt, um zu putzen und die Halterung zu entrosten und neu verzinken lassen. Bei dem Vorgang ist mir aufgefallen, das da rasselt was innen. Hat man noch die Chance das Innenleben in Ordnung zu bringen? Laut Schema ist nicht viel drin.
Schöne Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da darf nichts drin rasseln. Das TD SIgnal wird aber am Klemmstein zwischen der grünen Leitung vom Zündkontakt zum ZSG gefunden. Das sollte ein 0 227 051 017 sein. Da ist wirklich nicht viel drin. Es ist aber für den Drehzahlmesser nicht relevant.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
sorry, Du meinst den Klemmblock an den Widerständen?
Wie kann man das Signal an der Stelle prüfen, welche Werte muss es haben?
Ich frag so blöd, denn die Verkabelung an der Stelle wurde von den Vorbesitzern verändert. Von wo kommt das Signal an den Klemmstein?
Ich hoffe, dass es nicht zu viele Fragen auf einmal sind.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich schrieb doch, dass da die grüne Leitung vom Zündkontakt angeklemmt wird. Und von da geht eine gn/ge ans Zündschaltgerät Kl.7 und eine gn/sw an den Drehzahlmesser. Da ist normalerweise auch eine Ringöse mit offener Einsteckseite für einen 4mm Bananenstecker für Motortester eingeklemmt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
vielen Dank für deine Geduld, die ich auf gar keinen Fall strapazieren möchte.
Die Ringöse ist da, drunter ist grünschwarze Leitung eingeklemmt, die geht an Drehzahlmesser, auf der anderen Seite der Klemme geht die grüne Leitung zum ZSG weg. Also da fehlt die Leitung zum Zündkontakt?
Freundliche Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und wo geht die hin?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es könnte sein, dass da jemand gebastelt hat und Dein Fahrzeug auf Spulenzündung ohne Transistor läuft. Dann müsste die grüne Leitung vom Zündkontakt an Kl. 1 der Zündspule gehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
genauso ist es, die grüne Leitung vom Zündkontakt geht direkt an die Spule.
Das heißt das Ganze ist vorbei am ZSG verkabelt, die Frage aus welchem Grund:
- weil ZSG defekt war?
- weil es ein W116 Austauschmotor ist, und das ZSG zu dem Motor nicht passte?
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
am Austauschmotor liegt es nicht. Wenn ich den Rest beantworten könnte, würde ich auf Hellseher umsatteln und steinreich werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
danke das hilft mir schon weiter. Das heißt, wenn ich das ZSG in Stand setzte, kann ich die Originalverkabelung herstellen und der Drehzahlmesser müsste dann funktionieren.
Einen schönen Tag
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
das ist definitiv wie du gesagt hast, die Leitung vom zündkontakt ist an die klemme 1 der Zündspule angeschlossen. Ich hab die Verkabelung wie auf dem Schaltplan geändert, der Motor in dem fall startet nicht, das heißt das ZSG ist defekt. Wenn ich das ZSG komplett weglasse mit Zündleitung auf Klemme 1 (veränderte Verkabelung) läuft der Motor auch nicht. Kann ich daraus schließen, das ZSG nur zum Teil defekt ist?
Welche Bauteile stehen als erstes in Verdacht? Wie bist Du vorgegangen bei der Reparatur des ZSG?
Das ZSG hab ich ausgebaut und geöffnet, so sieht es innen aus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da hattest Du aber massiven Wassereinbruch. Da wirst Du jetzt Spaß mit dem Lösen der Stahlschrauben im Alugehäuse haben. Also raus damit und alle Komponenten einzeln prüfen und hoffen, dass der PNP Leistungstransistor und die Zenerdiode noch heil sind. Dann abdichten und hoffen, dass es dicht bleibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
der Wassereinbruch schätze ich, ist schon vor Jahrzehnten passiert, dar war auch feiner Sand von Côte d'Azur drin. Wo kriege ich einen Schaltplan mit den Bauteilangaben? Gibt es noch die Elektronikbauteile? Wie hast Du das gemacht?
Kannst du mir dabei bitte helfen?
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
erst mal zerlegen und prüfen, ob Du Belag auf den Platinen hast. Wenn Du dabei die Schrauben abreißt oder der Belag nicht weg geht, vergiss es. Ansonsten: So viele Bauteile sind es gar nicht. Ein Schaltplan ist im frühen Werkstatthandbuch ab 1968 drin. Damals ging man wohl davon aus, dass die Leute das selbst zerlegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Ich schrieb doch schon oben, dass ich so etwas habe. Vom Tresorraum schrieb ich nichtsHallo Alexander,
So was habe ich da und habe ich auch schon mal repariert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
die Schrauben an der Platine lösen sich leicht, hab schon probiert. Die Schrauben vom Deckel musste ich aufbohren, die waren fest.
Ich möchte nur das Kabel noch nicht auflöten, bevor ich nicht weiß ob die Elektronik-Bauelemente noch zu kriegen sind. Wie komm ich zum dem alten Werkstatthandbuch?
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mach es nicht so kompliziert. Foto schießen, auslöten und die Teile nachmessen. Schaltplan ist hier im Flipbook für vdh Mitglieder .
Und falls Du die Schraubenstummel nicht ohne Gewindezerstörung heraus bekommst, brauchst Du eh ein neues ZSG. SOnst ist das ja sofort wieder unter Wasser. Das ist leider die SChwäche der Radlauf ZSG.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
hast Du eins, was Du entbehren kannst?
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja ich kann Dir mit einem helfen, auch wenn die leider selten geworden sind. Alles Weitere per PN.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
hier als Zwischenbericht zu meinem Zündsteuergerät. Ich hab das ZSG zerlegt und soweit es ging durchgemessen, das sieht gar nicht so schlecht aus, nur am Widerstand GWD 15 ist das Bein wegkorrodiert. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Rosenthal Widerstand mit 6,8 Ohm bis 15 Watt Belastung. Da hab ich bereits das ganze w.w.w. durchgesucht leider nichts gefunden.
Hat jemand zufällig so ein Widerstand bei sich rumliegen.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1067
- Dank erhalten: 359
bei Conrad gibt es einen mit höherer Leistung
www.conrad.de/de/p/ate-electronics-rb25-...w-5-1-st-421332.html
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
nur leider passt das empfohlene Teil von den Abmessungen nicht.
Schöne Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1067
- Dank erhalten: 359
welche Abmessungen hat der originale Widerstand?
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
Axial-Widerstand von Rosenthal: Durchmesser 11,6mm, Länge 48,3 mm (gemessen mit Messschieber)
Viele Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1067
- Dank erhalten: 359
hier gibt's noch was kleineres:
www.reichelt.de/drahtwiderstand-axial-17...?&trstct=pol_2&nbc=1
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
den hab ich auch schon gesehen, der wird von der Länge nicht passen, ist zu lang.
Besten Dank für deine Unterstützung.
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1067
- Dank erhalten: 359
evtl. findest du einen Sternzeitler in der Nähe von Sande, der sich das Teil mal vor Ort im Laden ansieht und ausmisst oder frag mal per Mail nach den Abmessungen.
Firmenanschrift:
reichelt elektronik GmbH & Co. KG
Elektronikring 1
26452 Sande
Germany
Unser Shop - direkt vor Ort:
Mo. - Do.: 9:00 - 16:30 Uhr
Fr.: 9:00 - 15:30 Uhr
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.