Sprache auswählen

Korrosion und Wackelkontakt an Zuendung 280SL 1984 (M110.990)

Mehr
16 Dez. 2021 05:52 #287222 von Stephan737
Hallo allerseits!

Es hoert einfach nicht auf. Als ich auf der Suche nach einem Vakuumleck wegen einer spinnenden Economy Anzeige war und den ABS Sensor vorne links abgezwickt habe, um festzustellen, dass nicht das Kabel oder der Stecker kaputt sind, sondern direkt am Sensor ein Kabelbruch vorliegt, nun das:

www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0VG5VpecGs7Tg3

Nun also noch ein Wackelkontakt und Korrosion im Zuendsystem. Was macht ein echter Kfzetti da? Die Teile erstrecken sich ueber mehrere Baugruppen und ich bin mir nicht sicher, ob ich das fuer meine VIN WDB1070421A020103 richtig raus gelesen habe:

Gruenes Zuendkabel vom Schaltgeraet zum Gehause des Zuendverteilers: Item 282 in Zeichnung 15 001 Seite 2 (Motor IPC): P/N: A0001598318
Schwarzes Zuendkabel von der Zuendspule zur Mitte der Verteilerkappe: Item 495 oder 500 in Zeichnung 15 001 Seite 3 (Motor IPC):  P/N: A1101591818 (Selbstanfertigung)
Leitungssatz der Transistorzuendanlage: Item 053 in Zeichnung 54 315 (Aufbau IPC): P/N: A1075404008 (ist bei vielen Usern hier so geflickt wie bei mir wegen Nullbestand).

Gibt es sowas wie Drahtbuersten fuer Zuendkontakte? Oder seicht der Profi das alles mit Elektro-Hochleistungsreiniger ein? Dazu evt. die Stecker etwas aufbiegen, damit sie wieder fester klemmen?

Leidgeplagte Gruesse aus Seattle!

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2021 10:50 #287223 von Bernd500
Hallo Stephan, 

Ich nehme an, daß Du das Zündschaltgerät abmontiert hast, da das normalerweise nicht so lose rumliegt. Die Kontakte kann man je nach Zustand saubermachen (Mit einer Dremelbürste bzw. Schleifer solltest Du da reinkommen). Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß bei manchen Billignachbauten der Zündsteuergeräte die Buchsen nicht vernünftig gearbeitet sind und somit die Stecker nicht richtig halten (Das könnte auch bei Dir der Fall sein). Seinerzeit hatte ich dann ein ZSG von Hella gekauft, da passte alles einwandfrei. 

viele Grüße,
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan737

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2021 16:06 #287253 von Stephan737
Ich habe gedremel-buerstet und kontakt-gesprueht. Und siehe da: Kein Wackelkontakt mehr. Das gruene Kabel vom Schaltgeraet an das Gehaeuse des Verteilers habe ich neu bestellt. Ueber 50$ plus Versand. Jaul. Hoffentlich bekomme ich das am Verteiler abgeschraubt, ohne diesen bewegen zu muessen. Die Schraube des gruenen Kabels zeigt genau auf den Motorblock.

Weiss jemand, wie das im Groben funktioniert? Ich habe versucht mich zu belesen und vermute, dass der mechanisch angetriebene Zuendverteiler ueber das gruene Kabel ein Signal an das Schaltgeraet gibt, damit dieses den Strom zur Zuendspule takten kann. Das ist aber nur geraten.

Das Schaltgereaet ist wieder auf seinen Halter geschraubt. Die Waermeleitpaste ist noch in Schuss.

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2022 07:46 #287937 von Stephan737
Das gruene Kabel hat natuerlich nicht gepasst. Falscher Stecker zum Zuendverteiler. Mit Loeten ist nichts bei diesen abgeschirmten Kabeln. Ich habe es versucht aber der springt nicht mehr an. Also das richtige Kabel bestellt und nun heisst es wieder warten und Leihwagen fahren. Anbei noch 2 Threads aus anderen Foren, in denen Benutzer das gleiche durchgemacht haben. Dieses verfluchte gruene Kabel scheint bei vielen in die Brueche zu gehen und dann ist man gut beraten, wenn man noch eines hat. Die Stecker kann man nicht selber drauf loeten. Passt bloss mit den Nummern auf. Fehlbestellungen wie die meine gehen richtig ins Geld.

clubgwagen.com/forum/viewtopic.php?f=21&...b91453e987f&start=10

www.benzworld.org/threads/ye-old-m110-gr...ibutor-wire.3039247/

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2022 23:32 - 21 Jan. 2022 23:35 #288863 von Stephan737
Hallo Gemeinde.

Mein Auto springt nach wie vor nicht an. Ich habe das gruene Signalkabel vom Gehaeuse des Zuendverteilers an das Schaltgeraet gewechselt, weil bei der kleinsten Beruehrung der Motor aus ging. Hat nichts gebracht. Dann habe ich das Zuendschaltgeraet und die Zuendspule gewechselt. Auch ohne Erfolg. Ich habe alle Kabel durchgemessen (auch den kurzen Kabelbaum vom Schaltgeraet an die Spule) und keinen Kurzen gefunden. Eine ausgeschraubte Zuendkerze habe ich an Masse gelegt und den Anlasser orgeln lassen. Kein Funke. Sicherungen sind alle ok (auch mal dran gewackelt). Das Ueberspannungsschutzrelais hat seine 10 AMP Sicherung auch noch. Die Batterie ist neu und der Anlasser dreht den Motor ordentlich durch.

Mein altes Zuendschaltgeraet sah so aus:

www.autoteiledirekt.de/oenumber/0025452632.html

Das neue, das ich erhalten habe, hingegen so:

www.autohausaz.com/pn/PM-0025452632

Wenn ich die Zuendung mit dem Schluessel einschalte, funktioniert alles, was dabei angehen soll und es liegen 11,3V an den kleinen Klemmen der Zuendspule an.

Der Widerstand betraegt 10,67kOhm. Sollte auch ok sein. Zudem ist ja jetzt eine neue von Bosch drin. Aus dem Auspuff riecht es nach unverbranntem Benzin.

Was um Himmels Willen kann es denn jetzt noch sein? Stehen die Zzylinder voll Benzin? Kerzen nass? Die raus geschraubte sah ok aus. Der Fehler muss doch vor dem verteiler liegen. Es fallen ja nicht 6 Kerzen und Kabel auf einmal aus. Ausserdem habe ich das Beruehren am gruenen Stecker ja eindeutig und immer wieder raus gefunden. Ich hatte sogar 2 Signalkabel bestellt. Beide waren beim Durchmessen ok und beide waren drin ohne Unterschied.

Viele Grüße

Stephan
Letzte Änderung: 21 Jan. 2022 23:35 von Stephan737.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 04:58 #288865 von Stephan737
Mit nem Kumpel zusammn ide Kerzen ausgebaut. Sie funken und waren sehr nass. Wir haben sie getrocknet und wieder eingesetzt. Nichts. Sprit ist da, Zuendung ist da und er will nicht. Anlasser dreht wie doof. Nicht eine Zuendung ist zu hoeren. Ich habe nie Kabel vertauscht und evt. die Zuendreihenfolge veraendert.

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 11:35 #288878 von Neckartaler
Hallo Stephan,

bei mir (allerdings M117) war mal der KW-Sensor defekt. Gehe davon aus, dass der M110 das auch hat. Wenn dem ZSG diese Info fehlt läuft der Motor auch nicht.

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 12:02 - 22 Jan. 2022 12:06 #288879 von ZitroniX
Also, wenn ich mir die beiden ZG anschaue, dann kann das nicht gehen. Ich würde mir genau das wieder besorgen, was drin war.

Hier am Lager von Hella  www.autoteiledirekt.de/oenumber/0025452632.html

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 22 Jan. 2022 12:06 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 12:41 #288881 von Dr-DJet
Hallo,

drin war ein TSZ8 von Bosch 0 227 100 023 für 6-Zylinder. Die sind eigentlich unverwüstlich. Ich hatte dieser Tage das Vergnügen, alle meine Zündschaltgeräte dynamisch auf dem Prüfstand zu prüfen. Von den TSZ8 war keines defekt, Die meisten Ausfälle hatte ich bei den kontaktgesteuerten bis 1975. Deshalb würde ich hier zum Gebrauchtteil neigen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 13:00 - 22 Jan. 2022 13:03 #288882 von Dr-DJet
Noch ein Hinweis zum A0025452632: Das ist für den 8-Zylinder und hat die Bosch Nr. 0 227 100 042 . Und was braucht ein 8-Zylinder anders als ein 6-Zylinder ?

Ja richtig: Der Schließwinkel ist anders und die maximale Funkenzahl. Der Schließwinkel bestimmt die Ladung der Zündspule und damit die Energie des Funkens.

Die Nachbauer wollen aber doch nicht die ganze Vielfalt der damaligen Bosch Zündsteuergeräte herstellen. Also wird "1 size fits all" propagiert und es werden sicherheitshalber keinerlei technische Daten veröffentlicht. Was soll ich dazu sagen? Wahrscheinlich kommt jetzt wieder jemand, der von weniger Benzinverbrauch, besserer Beschleunigung und dem best laufenden Motor berichtet. Ich gebe zu, ich werde müde, das dann noch zu kommentieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 22 Jan. 2022 13:03 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 18:56 #288916 von Stephan737
Ich habe das alte ZSG wieder eingebaut. Funkt auch. Bringt aber nichts.

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 19:01 #288917 von ZitroniX
Hast du evtl die Zündkabel vertauscht...?

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 19:45 #288922 von Stephan737
Nein. Nie abgemacht. Bzw nur einzeln um nach Korrosion zu gucken und wieder drauf gemacht damit ich nichts vertauschen kann.

Wenn doch der gruene Stecker so eindeutig die Ursache war, wie kann die Karre dann trotz des Wechelns aller Teile im Umkreis nicht mehr anspringen? Wenns nicht das Kabel war, bleibt nur noch das ZSG. Und da weiss ich jetzt danke der Hilfe meines Kumpels, dass sowohl das alte als auch das neue funkt. Es koennen ja nicht ueber Nacht 6 Kerzen und Kabel kaputt gegangen sein. Das muss doch irgendwo am Anfang der Anlage liegen. Wie kann man nur so viel Pech haben?

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 19:56 - 22 Jan. 2022 20:24 #288926 von ZitroniX
Hmm, da hab ich jetzt auch keine Idee mehr. 

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 22 Jan. 2022 20:24 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 21:39 - 22 Jan. 2022 21:40 #288929 von Bernd500
Nicht verzweifeln Stephan,

das wird schon wieder. Es ist jetzt schon vieles getauscht worden. So wie ich es verstehe, sind an Allen 6 Kerzen Funken da und auch Benzin wird eingespritzt, richtig ?
Hattest Du den Verteiler raus oder ihn verdreht beim Wechseln des Kabels ? Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Falls nicht, würde ich einen Spezialisten zu Rate ziehen, der systematisch vorgehen kann oder alternativ nochmal auf den Stand vor dem Tausch „mit Wackelkontakt“ Rückbauen, ob er so noch anspringt.



 

viele Grüße,
Bernd
Letzte Änderung: 22 Jan. 2022 21:40 von Bernd500.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan737

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2022 22:31 #288930 von ZitroniX
Guck nochmal oben im Thread. Da hat Volker geschrieben, daß du das TSZ8 von Bosch 0 227 100 023 für 6-Zylinder brauchst.
ZITAT: Noch ein Hinweis zum A0025452632: Das ist für den 8-Zylinder und hat die Bosch Nr.
0 227 100 042 . Und was braucht ein 8-Zylinder anders als ein 6-Zylinder ?
Ja richtig: Der Schließwinkel ist anders und die maximale Funkenzahl. Der Schließwinkel bestimmt die Ladung der Zündspule und damit die Energie des Funkens. ZITAT ENDE.

Ich könnte wetten das es daran liegt. Der Funke kommt zwar, aber zum falschen Zeitpunkt.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2022 18:01 #289471 von Stephan737
 Ich habe endlich eine Werkstatt für Sterne aus den 80ern gefunden. Man hatte dort alle alten Testgeräte und kannte sich auch am M110 Motor aus anderen Modellen aus. Spritdruck und Kompression waren ok. Am Ende hat man mir 6 neue Kerzen und das von mir besorgte, große Zündschaltgerät eingebaut. Nun läuft er wieder. Klingt spooky für mich. Die Kerzen können ja nicht über Nacht kaputt gegangen sein. Der Wagen ist einwandfrei laufend abgestellt worden und ging am nächsten Tag nicht mehr. Ich habe keine Funkenunterschiede zwischen altem und neuem Schaltgerät bemerkt. Naja...

Der Volvo ABS Sensor hat seinen Zweck nicht erfüllt. Der Fehler besteht weiterhin. Der alte ABS Tester identifiziert nach wie vor den Sensor vorne links als Grund für die ABS Leuchte. Schade. Wieder 300USD für Mat und Arbeit versenkt.

Die Economy Anzeige hängt auch nach wie vor im roten Anschlag wenn der Motor kalt ist. Und dann fluppt sie auf einmal in den normalen Bereich und läuft seidenweich durch. Der Test mit der Vakuumpumpe an der Anzeige selbst war ok. Komisch, dass der kalte Motor so sehr an der Anzeige saugt und in Stellung N auf 1500rpm geht. Ob das doch der Zusatzluftschieber ist, der hakt und deswegen der Unterdruck spinnt? An der Ampel in D zeigt die ECO Anzeige bereits etwas an. Auf N hingegen nicht.

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.284 Sekunden
Powered by Kunena Forum