- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Erwischt!
- netlosch
- Autor
- Offline
- Frischling
-
da war ich heute auf meiner letzten Bewegungsfahrt, bevor der erste Schnee kommt und die Strassen versalzen werden, da hat mich eine Dame an einer Stoppstrasse noch erwischt. Wie man auf dem Bild sehen kann, ist nicht nur die Stossstange total hinüber, sondern auch das ganze Heckblech eingedrückt. Der Kofferraum geht nicht mehr auf, man kann den Knopf nicht mehr eindrücken. Gibt es hierfür einen Trick oder muss erst das Heckbleck wieder zurückgebogen werden?Das wird sicher eine teure Reparatur, aber das schlimmste ist, dass es jetzt ein Unfallfahrzeug ist nach 33 Jahren.
Gruß
Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobbycar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 42
das sieht aber nicht gut aus. Mein Beileid!
Drücke Dir und der Fachwerkstatt die Daumen, dass alles wieder in Ordnung kommt. Bei der Gelegenheit würde ich auch den Kofferraumdeckel eindeutschen lassen..ohne 3te Bremsleuchte. Müsste ja innerhalb der Reparaturkosten liegen.
Hoffe mit der gegnerischen Versicherung läuft alles glatt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 57
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 215
auch mein Beileid, vor sowas habe ich auch immer "Angst" man fährt selber immer vorsichtig und dann kommt jemand von hinten oder von wo auch immer und das Malheur ist passiert. Sei froh, dass es erst jetzt passiert ist, da hast du keinen Zeitdruck mit der Reparatur. Du kannst ja mal berichten wie es so mit der Versicherung abläuft, sollte ja eigentlich keine Probleme geben.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Rein vom Bild her sind hauptsächlich Anbauteile betroffen, vielleicht ein bisschen Heckmittelstück ausbeulen viel mehr ist das nicht.
Die Schadenssumme wird deswegen trotzdem hoch sein.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaLue76
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 14
Du solltest auf jeden Fall einen Gutachter beauftragen. Zum einen, um festzustellen, ob noch weitere derzeit nicht sichtbare Schäden bestehen, und zum anderen, um den merkantilen Minderwert geltend machen zu können, da das Auto nun leider einen Unfall gehabt hat.
Ggf empfiehlt es sich, einen Anwalt zu beauftragen, damit auch alle Positionen geltend gemacht werden. Die Anwaltskosten muss die Versicherung als Teil des Schadens erstatten.
Grüße.
Markus
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 32
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen - egal ob Bagatelle oder Totalverlust - den Vorfall einem Anwalt zu übergeben. Die Reparatur wird stressig genug, da braucht man nicht noch den Regulierungsärger.
Da zeigt sich, das bei den richtigen Träumern auch die dritte Bremsleuchte nicht nutzt, würde mich nicht wundern, wenn die Gute noch vom Handy abgelenkt war.
Was fuhr sie denn für eine Galeere, um so einen scharfen Knick in die Stoßstange zu formen?
Alles Gute
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- netlosch
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
vielen Dank für die vielen Beiträge.
Ich denke, das bei Mercedes machen zu lassen, natürlich mit Gutachten. Ich weiss nicht, welcher Werkstatt man das sonst anvertrauen kann.
Das war ein Skoda Oktavia, der nicht viel sichtbaren Schaden hatte. Ist halt vieles Kunststoff.
Gruß
Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1413
Viel ärgerlicher ist der Status Unfallfahrzeug.
Und damit zu Mercedes? Warum? Ich würde nicht danach gehen was über der Werkstatt steht, sondern was drin ist. Das kann bei Mercedes gut sein muss es aber noch lange nicht. Wen die Versicherung zahlt würde ich mir eine Werkstatt suchen, die auf 107 Blecharbeiten eine Expertise bietet.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28
Beste Grüße Matthias ..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
trauriger Anblick, aber Kopf hoch: es passiert, wenn es passiert und wenn niemand verletzt ist, ist das schon mal wertvoll. Hatte selbst mit Fahrzeugen in den letzten 10 Jahren diverse Schäden, mal selbst, mal fremdverschuldet, die selbst verschuldeten von Personen aus dem eigenen Haushalt... da ist man dann einfach froh, dass alle unversehrt sind. Natürlich ist der Status Unfallwagen ärgerlich (gerade bei dem schönen Schätzchen), macht aber erst was aus, wenn man verkaufen will. Ich würde darauf achten, dass am Ende alles gut dokumentiert ist, dann versteht ein fachkundiger Käufer, was dran war. War bei meinen Autos kein Problem. Wenn die Käufer die Fotos sagen und dann die Rechnung, war eher die Haltung: "der Parkschaden 6.000 Euro ? Ist doch kein Unfall!"
Und im Vergleich ist es eine Bagatelle, wird zwar 7 bis 15 k Kosten, aber sieh es als Chance: vielleicht muss ja die Hinterachse oder das Fahrwerk neu und dann ist er nachher besser als vorher.
Viel Erfolg
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 74
Ich würde nie mit so einem Auto zu Mercedes gehen - er sei denn, die Niederlassung hat eine gute Classic Abteilung. Es gibt einige gute Werkstätten, die nur 107er machen. Nur dort würde ich hingehen und mir vorher Ergebnisse von seinem Lackierer ansehen, z.B. Grosser (macht auch 107er) , etc. In solchen Betrieben wird auch nicht jedes E-Teil vom Daimler verbaut, wenn es bzgl. der Qualität nicht i.O. ist. Die Karosserie würde ich mir vor der Lackierung ansehen und prüfen, wie z.B. Punkt geschweißt, verzinnt etc. worden ist.
Warum schreibe ich das: hab das alles schon hinter mir, allerdings an einem BMW. Wollte die Rep. selber machen, so wie ich sie mir vorstelle - doch dann wäre ich von der Versicherung mit einem hohen Abschlägen abgespeist worden.
Viel Erfolg mit dem Gutachter.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist wirklich Horror! Ich drücke Dir die Daumen, dass die Reparatur und Abwicklung glatt läuft. Und ja gehe unbedingt zu einer Werkstatt, die sich mit dem 107er top auskennt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
in deinen Fall ist es ärgerlich,Kosten hin oder her.
Die Empfehlung sich einen Mercedes Klassik Partner zwecks Begutachtung zu suchen ist die richtige Wahl.Die wissen genau wo die Problemstellen sind.
Bei der Instandsetzung kannst du frei entscheiden.
Der kunstoffverblendete Gegner hat genauso gelitten auch wenn man das den Auto nicht ansieht.
Anhand der zwei Bilder lässt sich der Schaden nicht beurteilen, die Gegnerin hat deine Stoßstange und den Rest drunter in die in die Weichteile getroffen.Der Anstoß ist nicht in den Bereich der Rahmenteile am 107 gegangen. Das lässt hoffen.
Einen RA kannst du hinterher immer noch hinzuziehen.
Auf eine Begutachtung und Instandsetzung in einer nicht spezialisierten freien Werkstatt gegen Abtretung der Schadensumme würde ich mich in keinen Fall einlassen !!!!
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Grüße aus dem Havelland..............Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Anwalt nehmen, einen fähigen Gutachter suchen, dann mit der Versicherung abrechnen.
Den Schaden kann man doch in Eigenregie bei einer guten Werkstatt machen lassen, Teile würde ich selbst beschaffen .
Danach einen schönen Urlaub den die gegnerische Versicherung bezahlt hat genießen, das wäre meine Entschädigung für den Ärger .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
ist natürlich ärgerlich, ein Trost:
Die Saison ist vorbei und bis zum Frühling ist er wieder fit.
Bei dem Kofferraumdeckel hift etwas Gewalt.
Kräftig auf der Deckelkante rumdrücken und gleichzeitig den Knopf feste
reindrücken, evtl. sogar mit einem Gummihammer, das Schloß ist stabil.
Drücke die Daumen, daß alles zu deiner Zufriedenheit abgewickelt wird.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Da sieht man mal, wie stabil ein moderner Skoda gebaut ist. Der Schaden an dem Ami-SL wird hoffentlich zum Zeitwert reguliert. Dabei gilt natürlich zu beachten, dass der Schaden mit Original Amistoßstangen überhaupt nicht zu erkennen gewesen wäre.
Und: hör nicht auf Ratschläge wie "nimm Dir nen Anwalt". Die kosten nur unnötig Geld.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaLue76
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 14
Die Versicherungen kürzen gerne die Reparaturkosten oder auch andere Positionen.
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
Kostenvoranschlag MB Niederlassung Mannheim ca. 3.500,- Euro - diverse Teile NML (das bei einem 129er.....)
Kostenvoranschlag Karosseriebauer in der Nähe von Karlsruhe ca. 2.500,- Euro
Gutachter der auch alle Wertgutachten unserer Fahrzeuge gemacht hatte 2.900,- Euro
Versicherung meinte kein Nutzungsausfall (obwohl Firmenfahrzeug) keine Mwst. da auf Firma angemeldet nach Ihrem Sachverständigen (wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe) 1.800,- = netto ca. 1500,- Euro
Tja jetzt geht es ans Gericht --- also am besten einen Anwalt, Gutachter plus 2-3 Kostenvoranschläge holen
und viel Geduld bis das Geld von der Versicherung (eine große der BILLGIHEIMER) hoffentlich dann bezahlt
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oliver560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 83
so ne Scheiße ! Mein Mitleid mit Dir und Deinem wunderschönen Stern ! Ich hoffe das Schaden perfekt reguliert werden kann.
mfg, Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winni1
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 4
Herzliche Grüße
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
war das eine Nachbaustoßstange oder eine Originale ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- netlosch
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
vielen Dank für die vielen Tipps.
@Thomas: der Tipp mit dem Gummihammer hat geklappt, obwohl ich Angst hatte, etwas kaputt zu machen. Ich musste schon heftig zuschlagen. Der Kofferraum ist offen. Nun sieht man das wahre Elend: Seitenteil links, Reserveradmulde und Bodenblech gestaucht. Heckblech total verbogen.
@:Werni: Die Stossstange war ein Nachbauteil, Edelstahl verchromt, erst seit Januar drin.
Gruß
Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Good Luck!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 57
das macht mich einfach nur traurig und ein Stück weit wütend.
Bislang hat es zwar in ähnlicher Art "nur" meine Gebrauchsautos erwischt - ursächlich waren aber immer Überschätzung, Unachtsamkeit und maßlose Ignoranz jeglicher Verkehrsregeln durch die jeweiligen Unfallverursacher. (Blinken, Geschwindigkeit, Handy am Steuer usw.. usw.)
Die Verkehrsmoral hat in letzter Zeit dermaßen nachgelassen, dass es einen wundert, dass nicht noch mehr passiert.
Wir drücken Dir alle Däumchen dass Die Schadensregulierung ohne allzu großen Ärger und zu Deiner vollsten Zufriedenheit geschieht.
Kopf hoch.
Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.