Sprache auswählen

Becker Grand Prix von 1973 aus SLC ausbauen

Mehr
20 Nov. 2021 17:16 #286052 von FiveSixty
Becker Grand Prix von 1973 aus SLC ausbauen wurde erstellt von FiveSixty
Hallo in die Runde,
ich verzweifele gerade...........

Ich wollte gerade das originale Autoradio meines 450SLC's aus 1973 ausbauen. Ein Becker Grand Prix Stereo.
Aber leider geht das nicht so wie ich dachte.
In meinem Strich 8 ist ein Becker Europa (von 1975) verbaut. Dort muss man nur die beiden Knöpfe abziehen und dann noch die Drehregler unter den Knöpfen. Dann kann man schon die Nadelstreifenblende abnehmen.

Aber dies geht leider nicht beim Grand Prix vom SLC. Die beiden Knöpfe und die beiden Regler habe ich abgezogen, aber die Nadelstreifenblende sitz bombenfest.
Auch leichte Abhebelversuche mit dem Schraubenzieher waren erfolglos.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich jetzt weitermachen muss, um das Radio auszubauen.

Ich wäre euch echt dankbar für den richtigen Tipp.

VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2021 19:40 #286061 von heritage107
heritage107 antwortete auf Becker Grand Prix von 1973 aus SLC ausbauen
Hallo Thomas!

Ich habe vor einiger Zeit das Radio aus meinem 76er 280 SLC ausgebaut. Dazu musste ich die Innenverkleidung des Handschuhfachs herausnehmen um von hinten die Radiohalterung zu lösen. Danach ließ sich das Radio mitsamt der Blende nach vorne herausziehen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Martin

280 SLC, Bj. 1976, Handschaltung.
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2021 19:45 #286063 von FiveSixty
Hallo Martin,
Erstmal danke für den Tipp.
Aber die Blende muss doch auch irgendwie abzuschrauben sein. Oder geht das dann wenn das Radio ausgebaut ist?
Vg
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2021 20:08 #286069 von Hans_G
Hallo Thomas,

dazu gabs schon mal einen Thread hier, vielleicht hilft dir der ja:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2653...adio-ausbauen#281776

Viel Erfolg und

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2021 20:11 #286070 von Fanti
Hallo Thomas.

bei älteren Modellen befindet sich eine Verriegelung unter der Holzblende der Heizungseinstellung
und oft noch eine Verriegelungsbolzen seitlich.
Vielleicht hilfts weiter
www.youtube.com/watch?v=H0D1aMEiLF8

Gruß
Stefan
 
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2021 22:19 #286077 von heritage107
heritage107 antwortete auf Becker Grand Prix von 1973 aus SLC ausbauen

Hallo Martin,
Erstmal danke für den Tipp.
Aber die Blende muss doch auch irgendwie abzuschrauben sein. Oder geht das dann wenn das Radio ausgebaut ist?
Vg
Thomas
 
Hallo Thomas,
bei meinem Becker Monza ließ sich die Blende nach Abziehen der Knöpfe relativ leicht abnehmen. An einem jüngeren Modell habe ich es aber auch schon erlebt, dass die Blende ziemlich stramm saß, und sich nur mit sanfter Gewalt entfernen ließ.
So oder so, die Blende läßt sich auf jeden Fall einfacher lösen wenn das Radio ausgebaut ist.
VG
Martin

280 SLC, Bj. 1976, Handschaltung.
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2021 11:04 #286083 von FiveSixty
Hallo,
erstmal danke für eure Hilfe.
Der Link vom Hans zum Thread in die Sternzeit habe ich auch schon zuvor gefunden. Aber der hilft leider nicht weiter.

Der Youtube Film vom Stefan bring mich auch nicht wirklich weiter, da ein komplett anderes Radio. Aber hier hat wohl der Ausbau des Handschuhfaches geholfen.

Ich werde also mal das Handschuhfach ausbauen und schauen ob man da weiter kommt.

VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2021 13:59 #286087 von citroen
Moin,
es könnte aber auch sein, das ein Vorgänger die Blende mit Doppelseitigen Klebeband zwecks gerader Ausrichtung befestigt hat.
Die Löcher sehen deutlich größer als die Gewinde.
Versuch doch mal einen Faden hinter der Blende durch zu ziehen.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2021 18:08 #286095 von Hans_G
Hallo Thomas,

kann es sein, das die Nadelstreifenblende einzeln abzunehmen ist (also der Chromrahmendran bleibt)? Die Becker Nadelstreifengeräte, die ich kenne, sieht man direkt, dass die Blende bis unter den Chromrand reicht. Das sieht auf deinem Foto etwas "luftiger" aus.

Ich habe gerade meinen Becker-Radio Fundus durchgesehen. Bei meinen beiden Nadelstreifengeräten geht die Blende mit dem Chromrahmen zum abnehmen und das auch ganz easy. Bei den Geräten mit Herddrehknöpfen ist die schwarze Kunststoffblende einzeln zu entnehmen und der ebenfalls schwarze Metallrahmen bleibt am Gerät.

Außerdem, wenn ich mir deine Anzeige und die Stationstasten so anschaue bin ich mir nicht sicher, ob das Radio hinter der Blende überhaupt ein Becker ist. Kann aber sein, dass die Tastenbeschriftung und die Anzeige damals bei den US-Geräten anders war. Aber dafür braucht es einen Experten, der es besser weiß als ich.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2021 09:16 #286119 von FiveSixty
............ich hab's geschafft!

Also, die Chromabdeckung mit dem Nadelstreifendesign geht doch runter.
Der Trick war bei mir, dass ich den Chromrahmen von links außen, nach rechts drücken musste. Es hat aber erst nach mehrfachem Drücken (mal mit mehr, mal mit weniger Kraft) geklappt.
Dann konnte man die beiden darunterliegenden senkrechten Verriegelungsschienen abschrauben. Jetzt denkt man geht das Radio raus...............aber nein.
Man kann das Radio zwar fast ganz rausziehen, hinten hing es aber noch fest.
Also doch noch das Handschuhfach ausgebaut.
Dann konnte man sehen, dass am Radio rechts hinten noch eine Halterung/Bolzen angeschraubt ist, die das Herausziehen verhindert.
Diese musste noch abgeschraubt werden und dann ging das Radio raus.

Danke nochmal an alle, die mit Ihren Tipps mir weitergeholfen haben.

Beim Radioausbau habe ich dann noch feststellen müssen, dass das Becker Grand Prix Stereo Radio einen originalen Verstärker besitzt. Dieser war hinter dem Handschuhfach einfach mit einem Kabelbinder auf den Lüftungskanal festgezurrt.
Das ist bestimmt der Grund warum es bei schlechter Fahrbahn immer hinter dem Handschuhfach geklappert hat.
Ich kann aber nirgends eine originale Halterung für den Verstärker sehen.
Weiß jemand wo der Verstärker original befestigt wird?

VG
Thomas

Hier sieht man links und rechts die Klammern, die den Chromrahmen festhalten:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hier ist der Verstärker, der dort sicherlich so nicht original platziert ist, und beim Fahren wackelt und klappert:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hier sieht man rechts hinten die Halterung/Bolzen, den man von der Handschuhfachseite abschrauben muss, um das Radio herausziehen zu können.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich hoffe das hilft anderen, die auch mal ihr Radio ausbauen wollen.
Folgende Benutzer bedankten sich: heritage107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2021 09:52 #286122 von KaiDase
Bei meinem /8 war damals der Verstärker mit zwei Streben am Radio selbst angebracht. Ich kenne aber die Raumzustände im 107 nicht, da das Radio dann aber praktisch doppelt so dick ist nimmt es sehr viel Platz weg.

Habe leider keine Bilder da und weiß auch nicht, ob es weiterhelfen würde

Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2021 09:58 #286123 von gelberbenz
Hallo Thomas
das ist ein Gummibolzen der in die Seitliche Führung eingreift. Duch die Jahre lässt sich dieser nicht mehr so leicht lösen. Im Neuzustand wurden die Beckerradios einfach in den Radioschacht eingeschoben und vorn befestigt. Vergiss nicht den Verstärker mit auszubauen .
Was machst Du mit dem Radio ?

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2021 10:55 #286126 von heritage107
heritage107 antwortete auf Becker Grand Prix von 1973 aus SLC ausbauen
Moin Thomas,
auf der Königs-Klassik-Seite wird für das Becker Grand Prix eine Verstärkerhalterung angeboten. Schau doch mal ob dir das weiterhilft:

www.koenigs-klassik-radios.de/ersatzteil...europa-tr_36282_5130

VG
Martin

280 SLC, Bj. 1976, Handschaltung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2023 23:19 #319493 von dermink
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Guten Tag liebes Forum! Ich bin neu hier, heiße Michael und bin stolzer Besitzer eines 1972 350SL. Wollte meinem Becker Mexico Cassette ein Bluetooth-Modul spendieren, bekomme das Ding aber beim besten Willen nicht raus. Hab alles an der Front gelöst und die Sicherungsschraube von der Handschuhfachseite gelöst. Es fühlt sich an, als ob das Radio auf der anderen Seite noch festsitzt, kann dort etwa auch noch eine Sicherungsschraube sitzen? Ich finde dazu nirgendwo etwas und wüßte spontan auch nicht, wie ich dort rankommen soll...hat jemand eine Idee? Vielen Dank schonmal!  

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2023 12:30 #319517 von Obelix116
...da hilft jetzt nur noch vorsichtige und sanfte Gewalt, die Mittelkonsolen verändern leider im Laufe der Jahre ihre Form und so wird der Ausbau schwieriger !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2023 09:30 - 26 Juni 2023 09:39 #319559 von gelberbenz
Hallo
Hast du auch mal ein Bild von dem Radio von vorne ( Ohne Blende ) ? Die beiden Metallklammer vorne Links und Rechts hast du aber draußen ?
Der Gummi sitzt nur auf einer Seite ( Rechts ) Den hast du ja schon ausgebaut.
Grüsse Werni
Letzte Änderung: 26 Juni 2023 09:39 von gelberbenz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2023 11:10 #319755 von dermink
Vielen Dank 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
für eure Antworten! Hier ist ein Bild von vorne ohne Blende, habe meiner Meinung nach alles gemacht, was ich finden konnte: Blende ab, Sicherheitsstreben abgeschraubt und den Bolzen auf der rechten Seiten (Bild oben) herausgenommen. Das Radio läßt sich jetzt ca 3 Zentimeter herausziehen, dann hängt es bombenfest and irgendetwas auf der linken Seite. Bin am Ende meines schlechten Lateins, möchte wirklich ungern die ganze Mittelkonsole ausbauen, um dieses Bluetooth-Modul einzustöpseln. Leider geht es nicht weit genug raus, um von hinten ranzukommen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2023 11:38 #319758 von Chromix
Hallo Michael,

bevor Du das Handtuch wirfst, könntest Du noch das KI ausbauen und schauen, ob Du von der Seite sehen kannst, wo es hängt.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2023 12:13 - 28 Juni 2023 12:13 #319759 von dermink
Guter Gedanke, hatte sowieso vor, die Beleuchtung dort zu komplettieren, da ich nachts nicht weiß, wieviel Benzin ich noch habe ;).

Brauche ich das Spezialwerkzeug oder sollte das KI sich von Hand herausziehen lassen? Bei meinem alten W116 ging das leicht, hier scheint es fester zu sitzen.
Letzte Änderung: 28 Juni 2023 12:13 von dermink.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2023 13:54 - 28 Juni 2023 13:59 #319766 von gelberbenz
Hallo
aber Achtung dein Benz hat noch eine mechanische Öldruckanzeige im KI.
Nicht das du die abschraubst und dann mal startest weil du was ausprobieren möchtest.

Und der Radio hat noch ein graues dickes Kabel zum Verstärker !! Bleibt das eventuell  daran hängen ( siehe Bild ) ?? Das ist sogar noch das original Radio. Cassetten Betätigungspfeile nach innen !
Das Ki kann man mit 2 dünnen Hacken einfach herausziehen .
Versuche das Radio mit sanfter Gewalt herauszuziehen.

Grüsse Werni
Letzte Änderung: 28 Juni 2023 13:59 von gelberbenz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2023 19:59 #319789 von dermink
Vielen Dank, werde ich so machen! LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2023 14:03 #319821 von gelberbenz
Hallo
wenn Du den Radio ausgebaut hast berichte woran es gelegen hat :

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2023 21:47 #320254 von dermink
Hatte endlich Zeit, mich dem Radio zu widmen. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ragt eine Schraube auf der Oberseite heraus, die sich am Kunststffrahmen verhakt und es verhindert hat, das Radio herauszuziehen. M 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ußte recht viel Gewalt anwenden, es endlich herauszubekommen. Nach all der Arbeit könnt ihr meine Enttäuschung nachvollziehen, als ich keinen DIN-Anschluß auf der Rückseite finden konnte :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2023 08:50 #320258 von gelberbenz
Hallo
da das Radio eines von der ersten Serie ist hat es anscheinend keinen DIN Anschluss .Der befindet sich bei meinem Becker dort wo das Loch ist. Ein Oldi Radio Experte kann die aber bestimmt eine DIN Steckdose nachrüsten. Da gibt es viele die das nachrüsten können.

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2023 14:48 - 09 Juli 2023 14:54 #320277 von Hans_G
Hallo Michael,

dein Radio hat ja auch keine Lautsprecherausgänge, dein Mexiko ist ein Zweiblock-Gerät. Schaue mal nach, wo das graue "Datenkabel" hinführt. Da wird könnte wohl ein DIN-Buchse vorhanden sein. Ebenso die Anschlüsse für die Automatikantenne.

P.S. Hab grad ein paar Anzeigen bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen angesehen, dort ist keine DIN-Buchse zu sehen.

Viel Erfolg und

Grüße
Hans
Letzte Änderung: 09 Juli 2023 14:54 von Hans_G.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2023 09:29 #320302 von gelberbenz
Hallo Hans
die nachfolge Geräte des Becker Mexico ( Cassettenspulknopf Pfeil zeigt nach außen ) haben alle eine DIN Buchse . Der Zweite Block hat nur die Lautsprecherausgänge und den Anschluss der aut. Antenne.
Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.