- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
Aktivkohlebehälter ist leer
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
03 Nov. 2021 10:42 #285144
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Aktivkohlebehälter ist leer wurde erstellt von ramses+
Hallo R107-Experten !Bei der Instandsetzung meines R107044 (USA BJ 1977, 200.000 km) stelle ich fest dass der Aktivkohlebehälter leer ist. Deshalb ist es ihm schwer seine Aufgabe zu erfüllen. (Erklärung für Laien : der Behälter ist unten durch ein gelochtes Blech abgeschlossen, wodurch die Kohle wegfliessen und die Umgebungsluft eintreten können.)Ich kann einen Ersatz (A1234700259 ?) finden, muss aber sicher sein dass er noch voll ist, und wie kann ich wissen ob die Kohle noch « aktiv » ist ?Kann jemand mir sagen ob das Ding auch in Euro-Wagen montiert ist oder nur in US-Wagen ?MaW ist es überhaupt sinnvoll es zu ersetzen ?Falls ich den Schlauch vom Behälter zum Ansaugstutzen verschliesse kriegt der Motor dann diesen Falschluft nicht mehr.Ich würde dann auch den Schlauch zwischen Benzintank und Behälter verschliessen damit der Tank durch diese offene Leitung keine feuchte Luft ansaugen kann. Laut EPC gibt's aber noch ein Ventil (A1154700293) in dieser Leitung, aber wie funktioniert das ? (Dieses Ventil ist scheinbar unter dem Wagenboden montiert, aber da meine Kiste momentan nicht auf der Grube steht habe ich nicht prüfen können ob es bei mir überhaupt ein solches Ventil gibt.)Was denken die Experten ?Schöne Grüsse aus Belgien, Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
03 Nov. 2021 10:56 #285145
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
bei meinem 560er Japan ist auch einer drin, und solange nichts nach Sprit stinkt würde ich den drinlassen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1977
03 Nov. 2021 11:51 #285148
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
Hallo Marc,
im WIS 47-300 kannst Du Details zum Ventil, Lage, Prüfmöglichkeiten usw. nachlesen.
Hälsningar,
Lutz
im WIS 47-300 kannst Du Details zum Ventil, Lage, Prüfmöglichkeiten usw. nachlesen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
03 Nov. 2021 14:00 #285157
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
In meinem MOPF 1988 300SL Europa ist der auch drin. Vorne links im Radkasten. Hab grad die Schläuche erneuert.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1977
03 Nov. 2021 16:03 - 03 Nov. 2021 16:04 #285165
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
Ist schon eine Weile her, daß ich mir den Behälter mal angesehen habe, aber an einen gelochten Boden kann ich mich gar nicht erinnern. Der Behälter hat doch oben eine Entlüftung. Hat der tatsächlich auch noch einen gelochten Boden? Oder gab es den Behälter in unterschiedlichen Varianten?
Hälsningar,
Lutz
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 03 Nov. 2021 16:04 von Chromix.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
03 Nov. 2021 16:13 #285167
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
Mein Behälter ist auch unten gelocht
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
03 Nov. 2021 16:28 #285168
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
Hallo Zusammen,
vor-MOPF und MOPF haben unterschiedliche Einbauorte und Ausführungen. Beim MOPF ist der Filter im Radkasten eingebaut, beim vor-MOPF - zumindest bei den 380 US die ich gesehen habe am Kühler selber auf der Fahrerseite.
Gruß,
Ralf
vor-MOPF und MOPF haben unterschiedliche Einbauorte und Ausführungen. Beim MOPF ist der Filter im Radkasten eingebaut, beim vor-MOPF - zumindest bei den 380 US die ich gesehen habe am Kühler selber auf der Fahrerseite.
Gruß,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, Moerten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
07 Nov. 2021 12:49 #285382
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
ramses+ antwortete auf Aktivkohlebehälter ist leer
Danke Lutz !
Ich hoffe dass ich die Wirkung verstanden habe.
Der Benzintank wird durch das Ventil 51 in den Aktivkohlebehälter entlüftet wo die Dämpfe von der Kohle adsorbiert werden.
Wenn der Motor funktioniert öffnet sich das Thermoventil 36a; das Regenerierventil 51a wird geöffnet und der Motor saugt die Benzindämpfe aus der Kohle.
Das Regenerierventil ist scheinbar nicht mehr lieferbar.
In meinem 500SEC (126044 Euro BJ 1983) gibt's diese Dinge nicht obwohl diese Kiste ursprunglich in Marbella ausgeliefert wurde wo die Benzinverdampfung im Sommer wahrscheinlich ebenso hoch ist wie in Kalifornien. Deshalb werde ich in meinem 450SL die Tankentlüftung in den leeren Aktivkohlebehälter laufen lassen damit der Tank atmen kann, und das ganze Regenerierzeug zur Seite lassen.
Oder mache ich da einen Denkfehler ?
Freundliche Grüsse, Marc
PS Das Thermoventil steuert auch das AGR-Ventil und auch das werde ich nicht mehr einbauen.
Ich hoffe dass ich die Wirkung verstanden habe.
Der Benzintank wird durch das Ventil 51 in den Aktivkohlebehälter entlüftet wo die Dämpfe von der Kohle adsorbiert werden.
Wenn der Motor funktioniert öffnet sich das Thermoventil 36a; das Regenerierventil 51a wird geöffnet und der Motor saugt die Benzindämpfe aus der Kohle.
Das Regenerierventil ist scheinbar nicht mehr lieferbar.
In meinem 500SEC (126044 Euro BJ 1983) gibt's diese Dinge nicht obwohl diese Kiste ursprunglich in Marbella ausgeliefert wurde wo die Benzinverdampfung im Sommer wahrscheinlich ebenso hoch ist wie in Kalifornien. Deshalb werde ich in meinem 450SL die Tankentlüftung in den leeren Aktivkohlebehälter laufen lassen damit der Tank atmen kann, und das ganze Regenerierzeug zur Seite lassen.
Oder mache ich da einen Denkfehler ?
Freundliche Grüsse, Marc
PS Das Thermoventil steuert auch das AGR-Ventil und auch das werde ich nicht mehr einbauen.
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden