- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Duoventil trotz Klimaautomatik verbaut
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Weniger
Mehr
22 Okt. 2021 17:43 #284576
von harry
Duoventil trotz Klimaautomatik verbaut wurde erstellt von harry
Wenns recht ist, springe ich mal kurz auf dieses "alte" Membranthema auf.
Nach Sichtung meiner Technik stellte ich fest, dass ich im Innenraum nur einen Temperaturregler habe, dass Ventil im Motorraum aber ein Duoventil ist. Noch geht alles, obwohl die Anlage wohl viele Jahre nicht befüllt wurde. Das Duoventil ist wohl nicht alt.
Nach meiner Einschätzung bräuchte ich als Ersatzteilbevorratung dann zwei Membranen. Ist das richtig so?
Grüße Mike
Nach Sichtung meiner Technik stellte ich fest, dass ich im Innenraum nur einen Temperaturregler habe, dass Ventil im Motorraum aber ein Duoventil ist. Noch geht alles, obwohl die Anlage wohl viele Jahre nicht befüllt wurde. Das Duoventil ist wohl nicht alt.
Nach meiner Einschätzung bräuchte ich als Ersatzteilbevorratung dann zwei Membranen. Ist das richtig so?
Grüße Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
23 Okt. 2021 10:43 #284594
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Duoventil trotz Klimaautomatik verbaut
Hallo,
mein Werkstattartikel Mono- und Duoventil reparieren ist doch hier in der SLpedia . Da steht alles drin und vor allen Dingen ist da auch ein Video dabei, wie man die richtig zerlegt und eine neue Membran aufsetzt. Die in Youtube zu findenden Videos sind nicht zu empfehlen. Denn man muss das Mono-Duoventil weder ausbauen und das Zerlegen ist wegen der Drähte der Spule, die abreißen können, heikel und auf Youtube auch nicht sauber geschildert.
In den USA gibt es die URO Dinger für kleines Geld. Deutsche Händler schlagen halt ordentlich was drauf.
mein Werkstattartikel Mono- und Duoventil reparieren ist doch hier in der SLpedia . Da steht alles drin und vor allen Dingen ist da auch ein Video dabei, wie man die richtig zerlegt und eine neue Membran aufsetzt. Die in Youtube zu findenden Videos sind nicht zu empfehlen. Denn man muss das Mono-Duoventil weder ausbauen und das Zerlegen ist wegen der Drähte der Spule, die abreißen können, heikel und auf Youtube auch nicht sauber geschildert.
In den USA gibt es die URO Dinger für kleines Geld. Deutsche Händler schlagen halt ordentlich was drauf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Weniger
Mehr
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
23 Okt. 2021 19:50 #284602
von harry
harry antwortete auf Duoventil trotz Klimaautomatik verbaut
Hallo Volker,
ja das in der SLpedia habe ich studiert.
Meine Frage ist eher, warum ein Duoventil verbaut ist, wenn die Regelung nur ein Mono erfordert. Also wenns Probleme geben sollte, zwei Membranen wechseln, um ein einziges Stellrad im Innenraum zu bedienen???
Grüße Mike
ja das in der SLpedia habe ich studiert.
Meine Frage ist eher, warum ein Duoventil verbaut ist, wenn die Regelung nur ein Mono erfordert. Also wenns Probleme geben sollte, zwei Membranen wechseln, um ein einziges Stellrad im Innenraum zu bedienen???
Grüße Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
23 Okt. 2021 20:05 #284604
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Duoventil trotz Klimaautomatik verbaut
Hallo Harry,
nun das ist natürlich eigentlich sinnlos aber dennoch möglich. Man kann nur eines der beiden Ventile nutzen und das andere einfach verschließen.
nun das ist natürlich eigentlich sinnlos aber dennoch möglich. Man kann nur eines der beiden Ventile nutzen und das andere einfach verschließen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
24 Okt. 2021 13:20 #284641
von wusel-53
in einem deiner anderen Beiträge hat Volker schon darauf hingewiesen, dass Heizung und Klimanlage voneinander getrennte Systeme sind. Dein Satz "Noch geht alles, obwohl die Anlage wohl viele Jahre nicht befüllt wurde..." lässt darauf schließen, dass du den Hinweis nicht gelesen hast. Das Monoventil, oder in deinem Fall das Duoventil, hat nichts mit der Klimanlage zu tun und dort fließt daher auch kein Klimaanlagenkühlmittel (z.B. r134) sondern Motorkühlflüssigkeit.. Dass du ein Duoventil drin hast, kann daran liegen, dass der Vorbesitzer kein Monoventil bekommen konnte und daher wurde ein Duoventil eingebaut und ein Zugang tot gelegt. Duoventile sind leichter zu bekommen.
Falls ich das falsch interpretiert habe, vergesse mein Beitrag einfach
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Duoventil trotz Klimaautomatik verbaut
Hallo Mike,Wenns recht ist, springe ich mal kurz auf dieses "alte" Membranthema auf.
Nach Sichtung meiner Technik stellte ich fest, dass ich im Innenraum nur einen Temperaturregler habe, dass Ventil im Motorraum aber ein Duoventil ist. Noch geht alles, obwohl die Anlage wohl viele Jahre nicht befüllt wurde. Das Duoventil ist wohl nicht alt.
Nach meiner Einschätzung bräuchte ich als Ersatzteilbevorratung dann zwei Membranen. Ist das richtig so?
Grüße Mike
in einem deiner anderen Beiträge hat Volker schon darauf hingewiesen, dass Heizung und Klimanlage voneinander getrennte Systeme sind. Dein Satz "Noch geht alles, obwohl die Anlage wohl viele Jahre nicht befüllt wurde..." lässt darauf schließen, dass du den Hinweis nicht gelesen hast. Das Monoventil, oder in deinem Fall das Duoventil, hat nichts mit der Klimanlage zu tun und dort fließt daher auch kein Klimaanlagenkühlmittel (z.B. r134) sondern Motorkühlflüssigkeit.. Dass du ein Duoventil drin hast, kann daran liegen, dass der Vorbesitzer kein Monoventil bekommen konnte und daher wurde ein Duoventil eingebaut und ein Zugang tot gelegt. Duoventile sind leichter zu bekommen.
Falls ich das falsch interpretiert habe, vergesse mein Beitrag einfach

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden