- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
Armaturenbrett Reparatur bzw. Tausch
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe ein blaues Armaturenbrett mit Rissen und möchte es gerne reparieren lassen. Das Armaturenbrett habe ich bereits ausgebaut. So wie ich das verstehe gibt es 2 Optionen, Reparatur mit Spachteln der Risse und neuem Vinylbezug oder kompletter Neuaufbau inkl. Schaum. Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen sammeln können, bzgl. Haltbarkeit? Schön wäre auch wenn ich mein originales Armaturenbrett behalten könnte. Danke.
Gruß Jochen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 152
vielleicht bringen dich diese Beiträge weiter-
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/18014-amaturenbrett-risse
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2124...-ausbessern?start=30
Habe auch wie hier beschrieben Verkleidung Tür mit Produkt vom Cabriodoc ein Brandloch ( vermutlich Zigarette ) gemacht.
Oder hier mal nachfragen.
www.motorform-shop.de/Armaturenbrett-Abd...SLC-blau::22153.html
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
ich habe es in Etappen gemacht. Erst die Mittelkonsole, dann die Zierleisten. Zuletzt, Verkleidungen, Lenkrad und Armaturenbrett. Daher schwierig zu sagen und individuell unterschiedlich. Das Mantelrohr habe ich auch gelockert und das Zündschloß ausgebaut. Schätze mal, dass ich etwa einen Tag gebraucht habe.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
ich habe mein Armaturenbrett von Dirk Lange DTL in Dortmund überholen lassen.
www.sl-edition.de
Es war ein typisches amerikanisches Armaturenbrett mit Hitzerissen und sprödem Bezug.
Es hat oben einen Bezug mit Echtleder bekommen. Das ist zwar nicht original, sieht aber super edel aus.
Die Aktion hat nicht lange gedauert und war bezahlbar.
Den Kontakt kann ich weiter empfehlen.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Achtung Rainer ich mache Reklame für dein/ noch mein Armaturenbrett
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobbycar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 42
das sieht wirklich top aus. Da hat der Sattler wirklich saubere Arbeit geleistet.
sehr geschmackvoller Innenraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
du weißt doch, ist alles nur eine Getränke frage, um meine geistigen Ansprüche an deinem Armaturenbrett abzulösen.
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr in Kals.
Ganz viele liebe Grüße aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
gibt es Erfahrungen mit dem Armaturenbrett vom SL-Schlachthof oder von Motorform? Auf ebay bietet einer ein neues Armaturenbrett an, das neu ausgeschäumt wurde. Im Tausch gegen das alte. Er behauptet, daß bei den anderen Lösungen nur gespachtelt und neu bezogen wird. Zitat: „Unsere Armaturenbretter sind nicht zu vergleichen mit den Altteilen, die lediglich mit Kunstleder überzogen werden. Bei diesen Armaturenbrettern verbleiben der alte verschlissene Schaum und die brüchige Folie unter dem neuen Bezug. Es gammelt also fleißig weiter. Auch sind inzwischen Fälle bekannt, bei denen sich der neue Bezug nach einem halben Jahr gelöst hat. “.
Daher meine Frage nach Erfahrungen. Ich möchte gerne eine originale Optik, daher kommt Leder nicht in Frage wenn es eine brauchbare Lösung gibt.
Danke.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
hast Du das aus eigener Erfahrung oder woher nimmst Du die Erkenntnis? Kennst Du den Unterschied zum Armaturenbrett von Motorform, ist ja immerhin mehr als 200€ billiger.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
da schließe ich mich Christian an, die Qualität , Verarbeitung , Farbechtheit trifft das A Brett vom Andreas (SL Schlachthof) zu 95 % an das Original habe die Dinger auf der Retro in der Hand gehabt einfach Top Ware bis auf den Blechträger komplett Neu . Bei 200 € Unterscheid wäre mir das Risiko mit unbekannten Unterbau bei den gesamten Aufwand nicht Wert.
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
danke für Eure Rückmeldung. Dann werde ich mal in diese Richtung gehen. Wollte nur sicher sein. Das Armaturenbrett möchte man ja schließlich nicht jedes Jahr wechseln…
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lumitz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
bei meinem 380 SL US war die Instrumententafel durch zahlreiche tiefe Risse stark verunstaltet.
Zunächst habe ich die Risskanten abgeschmiergelt/geschnitten, damit eine ebene Fläche entsteht. Mit schwarzem Karosseriekleber habe ich versucht die Risse zu schließen und eben abzuziehen. Dies war aus der Entfernung durchaus akzeptabel. Aber als Fahrer sitze ich zu nahe dran und habe mich daran gestört.
Die oben genannten Lösungen sichern sicherlich eine optimale Reparatur zu, sind jedoch nur bedingt selbst zu machen und damit kostspieliger.
Da ich schon immer mal "Selbstklebende Mikrofaserstoff Folie Autofolie Velvet Wildlederoptik" (bei ebay eingeben) ausprobieren wollte, habe ich nach Erhalt eines großzügigen Musters (kostenfrei) entschieden, 90x152cm zu bestellen (kosten unter 50 Euro). Dies reicht für 2 Armaturenbretter beim R107. Das Material ist in jeder Richtung unglaublich dehnbar, selbstklebend und läßt sich ohne Rückstände problemlos wieder abziehen. Da bei mir die Frontscheibe bei meinem Wagen eh ausgebaut war, brauchte ich die Armaturentafel nicht ausbauen, was die Sache deutlich erleichtert hat.
Das Ergebnis mit Ledervelour (R, vorsicht geschützter Begriff) hat mich überzeugt. Das Aufziehen des Materials war in weniger als 2 Stunden alleine gut machbar.
Als Tip: Zunächst bei den Intrumenten-, Lüfterdüsen-Ausschnitten beginnen. Bei den Lüfterdüsen habe ich zunächst innen einen Streifen rundherum eingeklebt. was im Nachhinein nich notwendig gewesen wäre, da das Material sternförmig eingeschnitten (ca. 2cm Abstand zur Kante), sehr dehnbar ist.
Im Anhang ein paar Detail-Bilder.
Da meine Mittelkonsole farblich stark von der beigen Ausstattung abgewichen ist (ich vermute , dass dies von einem anderen Fahrzeug stammt), habe ich mit dem verbleibenden Rest (war als Reserve gedacht, man weiß ja nie ...) auch die Mittelkonsole bezogen.
So und jetzt warte ich auf's Frühjahr, um das Auto zuzulassen.
Herzliche Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
wenn Du ein Top Ergebnis haben willst, dann kommst Du an Andreas (SL Schlachthof) nicht vorbei. Ich habe jetzt mehrere dieser neuen Armaturenbretter vor und nach Einbau sehen dürfen und kann nur die bisher anderen positiven Meinungen zu seiner Arbeit nur verstärken.
Mann kann aber auch noch bei X- anderen schauen - wird nicht besser dadurch.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fritzz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris_68
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 21
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Andreas ist da eine Top-Adresse.
Ich habe mir letztes Jahr zwischen den Jahren den Spaß gemacht und bin zum Abholen, bzw. Austauschen nach Neuwied gefahren. Die Halle voller SL`s , es gab viel zu sehen und zu lernen....
Habe mir dann noch ein paar Tips zum Wiedereinbau geben lassen und mich wieder auf die Heimreise gemacht.
Das A-Brett sieht aus, wie wenn es schon immer im Auto wäre.

Grüsse
Chris
LG
Chris
seit 2016 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JR450SLC50
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 8
danke für Eure wertvollen Rückmeldungen. Ich werde Andreas kontaktieren.
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.