- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Standgas bei kaltem Motor viel zu hoch (450SLC D-Jetronic)
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich stehe vor dem Problem, dass das Standgas meines SLC's (450SLC Bj.73) bei kaltem Motor viel zu hoch ist.
Wenn ich den kalten Motor starte läuft er auf 1400 upm (In Automatik-Stellung P oder N).
Sobald der Motor warm geworden ist, geht die Standgas Drehzahl auf 700 upm (In Automatik-Stellung P oder N) runter.
Gibt es da ein Bauteil oder eine Defekt der euch einfällt, der dafür der Auslöser sein kann?
Wie gesagt, nur wenn der Motor kalt ist, ist die Standgas Drehzahl so extrem hoch.
Vorab vielen Dank für eure Tipps.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
bei deinem D-Jet hilft nur ihm die Luft " abzudrehen ".
Hinter dem ZLS befindet sich eine Große Schlitzschraube welche man in 1/4 Umdrehungen hinein dreht bis die Drehzahl so bei 800 - 1000 upm ist.
Die D-Jet ist träge also immer mit der Ruhe

Siehe die 2. Seite von Volker, jetronic.org
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
wenn ich bei kaltem Motor über die Standgasschraube die Standgas-Drehzahl runter drehe (zB.. auf 1000upm), dann ist doch das Standgas bei warmem Motor dann viel zu niedrig.
Wie ich ja oben geschrieben habe, ist das Standgas bei warmem Motor bei 700upm. Passt also 100%ig. Nur bei kaltem Motor ist es viel zu hoch.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
wenn alle sonstigen Werte stimmen, fängt man bei der Einstellung bei kaltem Motor an.
Ist die betr. Temp. erreicht muß man prüfen ob der Motor Falschluft bekommt oder der ZLS nicht richtig schließt.
Beim letzten Schraubertreff in Hanau hatten wir meinen 350er am " Nebel des Grauens "
angeschlossen um zu sehen ob wir Undichtigkeiten am Motor haben. Alles Gut

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hört sich nach einem Problem mit dem Zusatzluftschieber an. Auf jetronic.org findest Du auch, wie man den eingebaut testet. Du kannst auch beim nächsten Schraubertreff einen von mir mal testen. Das wird aber nicht viel bringen, da dann Dein Motor dann ja warm ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
ein defekter ZLS kann doch eigentlich nur zwei Fehler haben:
1. Das Ausdehnungselement ist zu schwach um gegen die Federkraft den Kolben genug zu schließen. Folge wäre doch dann, dass die Standgasdrehzahl bei warmem Motor nicht genug runtergeregelt wird, da noch zuviel Luft durch den ZLS strömen kann.
2. Der Kolben klemmt. Wenn der Kolben an der "unteren" Position klemmt, und somit im kalten Zustand nicht komplett zurückfahren kann, dann wäre ja der Luftdurchlass bei kaltem Motor nicht ausreichend hoch. Folge wäre eine zu geringe Standgasdrehzahl bei kaltem Motor.
Oder der Kolben klemmt bei warmem Motor in der "oberen" Position. Also der Kolben kann nicht genügend schließen, da er oben klemmt. Somit wäre das Standgas bei warmem Motor zu hoch, da noch zuviel Luft durch den ZLS strömen kann.
Aber bei mir ist das Verhalten ja gerade umgekehrt.
Also bei kaltem Motor ist die Drehzahl zu hoch. Dies würde ja bedeuten der kalte Motor bekommt zuviel Luft über den ZLS. Das wiederum würde bedeuten der ZLS öffnet im kalten Zustand zuviel, sodass zuviel Luft durch den kalten ZLS durchströmen kann. Aber kann ein kalter ZLS auch zuviel öffen? Ist sowas denn möglich?
Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler. Aber mir erschließt sich nicht die Logik welchen Fehler/Fehlverhalten mein ZLS haben soll, damit die Symtome wie bei mir entstehen.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
im Prinzip hast Du recht. Wenn der ZLS aber kalt stehend weit öffnet und im Winter dann da schwer geht, wird er beim Warmfahren nur sehr langsam geschlossen. Dann kann das mit dem hohen Leerlauf oder Sägen passieren. Hatte ich an meinem ZLS auch, bis ich den vor 2 Jahren gemacht habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
ich verstehe, dass der Kolben im kalten Zustand klemmen könnte, und somit es länger dauern kann bis er sich bewegt und schließt.
Aber es dauert ja auch bei einem 100% intaktem ZLS sicherlich einige Minuten bis sich die Kühlwassertemperatur erhöht und der Kolben sich bewegt.
In dieser Zeit würde ja dann dennoch erstmal die Drehzahl viel zu hoch sein.
Es ist doch sicherlich nicht normal, dass der Leerlauf bei kaltem Motor (Außentemperatur ca. 12 Grad) erstmal auf 1400upm steht. Auch wenn nach kurzer Zeit der Leerlauf runtergeht. Das kann doch auch für den Motor nicht gesund sein.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es wirken am kalten Motor zwei Effekte gegeneinander:
- Reibung, die mit dem Laufen des Motors schnell nachlässt. Darüber steigt dann die Drehzahl .
- Der hängende ZLS kommt nicht so schnell hinterher, die Drehzahl zu senken
Bei wärmerem Wetter ist der Kolben im ZLS in anderen Positionen. Er öffnet dann nicht so weit wie im Herbst / Winter. Also startet der Motor bei nur 1000/min und das geht dann schnell runter. Jetzt steht der ZLS bei Dir auf 1400/min und fährt halt nicht schnell genug zu. Wenn Du noch den Gang raus nimmst, wird der Motor vielleicht sogar an der ersten Ampel sägen. Das hatte ich im Winter bei meinem 450 SL auf dem Weg in die Halle zum Abstellen auch. Seit ich meinen eigenen ZLS überholt habe, ist das weg.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
danke für die ausführliche Erklärung.
Dann ist es quasi normal, dass bei kälteren Temperaturen der Motor im Stand erstmal so hoch dreht.
Nur wenn das Standgas nicht nach kurzer Zeit runtergeht, dann wäre das ein Fehler.
Ich werde mal die Zeit stoppen, wie lange es dauert bis die Leerlaufdrehzahl anfängt zu sinken. Vielleicht ist das ja bei meinem Wagen doch noch im Soll-Bereich.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 774
- Dank erhalten: 208
Allerdings dreht er (meine ich) nur 1200.
Das legt sich aber relativ schnell, würde so tippen innerhalb einer Minute und wenn er warm ist liegen so 600 an.
Dachte immer das wäre normal ...
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein normal sind 1400/min nicht. Das kommt, weil der ZLS schwergängig ist. 1000/min sollten es etwa sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
ich wollte nochmal das Thema vom Oktober 2021 aufgreifen.
Das Standgas bei kaltem Motor meines 450SLC (D-Jetronic) ist auch bei warmen Außentemperaturen (ca. 25 Grad) in den ersten Minuten zu hoch (ca. 1400upm).
Nach 2 Minuten Motorlaufzeit geht sie dann runter bis auf 600upm.
An den kalten Temperaturen vom Oktober lag es also nicht.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das deutet trotzdem auf den ZLS hin. Sonst müsstest Du andere Falschluftquellen haben. Wenn die Drehzahl beim Zukneifen des Luftschlauchs auf die 750/min sinkt, war es der ZLS alleine.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
ich werde es mir nochmal näher anschauen.
Evtl. habe ich ja wirklich noch andere Falschluftquellen.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.