- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Klima-Verflüssiger verstopft??
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Nun meine Frage. Gibts das überhaupt, dass die Patrone sich innerlich auflöst?, wenn ja, wie kriegt man es wieder raus?
oder hat jemand eine andere Idee, wie ich die Klima ans laufen bekomme, ohne das halbe Auto zu zerlegen?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Abwesend
- Senior
-
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1977
Wenn nicht, müsste man ihm umgehend die Zulassung entziehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
welche Teilenummer meinst Du, die vom Klimakühler?
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
Kondensator: A1078301570
Trockner: A1078301283
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Sieb ist das Expansionsventil. Dreck würde da hängen bleiben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da das Expansionsventil steckt am Verdampfer. Ich weise aber darauf hin, dass ich mich bei der Kältseite der Klimaanlage nicht so gut auskenne.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
ja, das Expansionsventil Kiste hinter dem KI verbaut. Mit wahrscheinlich viel fummelei bekommst Du es ausgetauscht, wenn die Verschraubungen aufgehen - viel Platz ist da nicht. Bei mir war letztes Jahr der Druckschlauch der Klima geplatzt - war eine *** Arbeit den im Armaturenbrett loszuschrauben.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1977
Man kann doch so eine Anlage auch mit Stickstoff spülen - könnte das nicht irgendwelche Abriebteile entfernen?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Hierzu kann ich ein paar Infos geben.
Mein Wissen stammt aus der Gewerbekälte, da werden weitgehend gleiche Bauteile eingesetzt. Der größere Unterschied liegt lediglich in der Bauform.
Ja, es ist möglich, dass sich der Blockeinsatz des Filters auflöst (zerbröselt),
Der pulverige Abrieb des Filtermaterials wandert normalerweise bis zum Expansionsventil und verstopft dort das Sieb. Manchmal ist nach dem Trockner, an den Rohr-Innenwänden, eine helle Schicht zu sehen. In diesem Fall ist das Exp.Ventil an der Eintrittseite zu öffnen und das Sieb sowie die Flüssigkeitsleitung (Zuleitung zum Exp.Ventil) zu prüfen/reinigen. Bei starker Verstopfung kann auch die Flüssigkeitsleitung zugesetzt sein.
Aber jetzt zurück zu deinen Angaben, Druckseite gemessen mit 7,5 Bar R437A:
Bei einer Umgebungstemperaturen der angesaugten Luft von +20°C halte ich die gemessenen 7,5 Bar pc gar nicht mal für so schlecht. Bei 35°C würde ich einen Druck von ca. 12 Bar erwarten. Die 14 Bar wären dann nur an den Tagen mit 40°C zu erwarten.
Aber die gibt es ja nicht so häufig.
Der Saugdruck po von 2 bar entspricht einer Verdampfungstemperatur to von ca. -5°C.
Das ist schon sehr tief, vielleicht bei hoher Motordrehzahl, sonst sollten wir -2 bis +5°C haben. Damit haben wir dann auch keine Vereisungsprobleme.
Vorausgesetzt dass die Kältemittelmenge stimmt und das Exp.Ventil nicht verstopft ist.
Beides und noch weitere Fehler würden die Drücke an deiner Klimaanlage vom Normal abweichen lassen und die Kühlwirkung stark beeinflussen.
Je nach Verstopfungsgrad sinkt der Saugdruck bis 0 Bar oder noch tiefer, falls kein Druckschalter abschaltet, gleiches tritt bei einem defekten oder zugefrorenen Exp.Ventil auf.
Ich hoffe, du hast jemanden mit Fingerspitzengefühl an deiner Seite.
Eine Füllstation allein ist jetzt zu wenig.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlerdiagnose und bin schon gespannt auf das Ergebnis.
Grüße aus Salzburg
Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
HD 7 Bar, ND -0,7 Bar. Das deutet auf eine massive Verstopfung hin.Anlage wird heiss bis hinter den Trockner, dann bleibts kalt am Kondensator. Haben dann evakuiert und ich habe erstmal einen neuen Trockner bestellt. Wenn der dann da ist (hat lieferzeit) werde ich, wie gesagt erstmal die Zuleitung zum Kondensator durchblasen und mich dann Stück für Stück über den Kondensator vorarbeiten. Ich hoffe immernoch, dass nix ins exventil gelangt ist von den Silikatperlen. Das zu wechseln ist echt kein Spass. Wenn alles nix bringt, hab ich noch das Angebot von Klimadienst Spannagel in Mannheim die Anlage zu spülen und evtl einen neuen ( modifizierten, nicht originalen) Kondensator einzubauen, der dann auf meine Anschlüsse angepasst wird. Kommt aber drauf an, was für das Spülen zu zahlen ist. Wenn alles in allem der Preis unwirtschaftlich wird, dann verzichte ich eben die nächsten 30 Sommer auf Aircondition
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
das wird zumindest herausfordernd. Ich hatte ja wie gesagt den Druckschlauch gewechselt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ist ein Helfer absolut zu empfehlen - einer muss von unten Gegenhalten und der zweite durchs KI Schrauben - oder umgekehrt. Ohne helfende Hand ist das Risiko hoch was abzureißen. Das war bei der Druckleitung schon grenzwertig.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Andreas du schreibst "Anlage wird heiss bis hinter den Trockner"
Wenn du damit die Druckleitung vom Kompressor Richtung Kondensator meinst, ist alles klar. Bei -0,7 Bar Saugdruck hat der Kompressor praktisch nichts zum Ansaugen, also auch kein sehr hoher Druck an der Druckseite und somit auch nur ein kurzes Stück heiße Leitung. Der Kondensator und alles was danach kommt bleibt kalt.
Bei 7 bar HD kannst du doch ganz einfach feststellen, ab wo dein Kreislauf unterbrochen ist.
Löse einfach mal die Verschraubung am Trockner EINGANG, aber nur ein klein wenig, hast du hier Druck oder sogar Flüssiggas (Achtung Gefahr von Erfrierung) ist bis hier hin alles gut.
Dann die Verschraubung am Trockner AUSGANG lösen, hier sollte immer Flüssiggas anstehen, also deine 7 Bar. Immer mit 2. Gabelschlüssel gegenhalten!
Ist hier kein Druck, dann ist der Trockner zu.
Solange du an diesen Stellen Druck od. Flüssiggas hast, ist bis hier hin alles gut.
Ich würde die Leitungen nur dann lösen, wenn der Saugdruck ND bei 0,2 bis 0,5 bar sich befindet, damit vermeidest du Luft- u. Feuchtigkeitseintritt. Wir mögen keine Luft, da ist Feuchtigkeit drin, und die ist schlecht für Kälte- u. Klimaanlagen. Also immer sauber u. trocken arbeiten und alles, ich meine alles dicht verschließen. Außer die Teile, welche zum Müll gehen! Wenn bis hier alles gut ist, würde ich versuchen mit Stickstoff (der ist Trocken) über den Sauganschluss den Verdampfer in gegengesetzter Fließrichtung durchzublasen. Dazu sollte der Kältekreislauf leer sein, (es kann ja mal was passiert sein und schon ist da kein Druck mehr drauf).
Löse dazu die Verschraubung am Trockner-AUSGANG (du solltest jetzt drucklos sein, max. ein geringer Restdruck, jedenfalls kein Flüssiggas mehr haben). Dann den Trockner-Ausgang mit einer Überwurfmutter und Blindkappe dicht verschließen. Jetzt kannst du den Stickstoff reinschicken, ich würde nicht über 5 bar gehen - ist ja alles schon in die Jahre gekommen - und schau was am Schlauch, der am Trockner angeschraubt war, passiert.
Kommt da nichts raus, dann ist höchstwahrscheinlich das Exp.Ventil zu oder defekt.
Erst jetzt beginnst du zu überlegen, wie du an das Ventil rankommst.
Falls dein Klimaservice das alles schon gemacht hat, musst du jetzt an das. Exp.Ventil.
Eingangsverschraubung lösen, immer mit 2 Schlüssel arbeiten und beide Hände an beide Schlüssel legen, zu schnell sind die Rohre am Verdampfer verbogen.
Ventilsieb kontrollieren. Ist das Sieb zu, aber womit? Mit Ölkohle? alles reinigen, immer trocken bleiben, z.B. mit Bremsenreiniger oder Stickstoff.
Ist das Sieb mit Trocknergranulat verstopft? das ist in der Farbe meistens heller als die Ölkohle (braun bis schwarz), ist zwar interessant aber letztendlich auch wurscht, das Sieb ebenfalls reinigen,
Schlauch vom Trockner zum Ventil durchblasen - mit Stickstoff ! - evtl. in ein Tuch blasen, um zu sehen ob da Trocknergranulat oder was auch immer ankommt.
Falls das, wie bisher beschrieben, geklappt hat, stell ich dich gerne als Kälte-Klimatechniker ein. Ich besorg dir auch eine Wohnung.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, jetzt würde es mit einem neuen Trockner und einer geeigneten Gasfüllung weitergehen.
Vorher solltest du den Ölstand im Kompressor prüfen oder das Öl erneuern. Jedenfalls ist ein zum Kältemittel passendes Öl zu füllen.
Oder ein zum Öl passendes Kältemittel. Ich hab keines mehr - zu verkaufen .
Jetzt weis ich nicht, ob ich alles erwähnt habe, bevor ich eine Spülung in Betracht ziehen würde.
... oder ob ich überhaupt zu viel Text geschrieben habe.
Wenn ich sonst irgendwie weiterhelfen kann - gerne.
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
wenn dein Kollege Klimatechniker ist, hättest du wohl keine Informationen gebraucht.
Die nächste Runde zahlst du !
Viel Erfolg, und berichte über das Ergebnis - das interessiert mich.
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc-Sebastian
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 11
das halte ich für nahezu ausgeschlossen. Ich habe es grad hinter mir und es war schon bei ausgebautem Armaturenbrett eine s****ß Arbeit. Das liegt gar nicht so sehr an den Überwurfmuttern, an die man mit dem SW27 Gabelschlüssel kaum ran kommt, sondern vielmehr zum einen an dem Bitumenzeugs, was da drum gewickelt ist und zum anderen an dem Temperaturfühler (?), der auf dem einen der beiden Rohre des Verdampfers geklemmt ist. Wenn man weiß, dass er nur geklemmt ist, mag es gehen, wenn man es (aufgrund der ganzen Bitumenmumpe) erst herausfinden muss, bekommt hektische Flecken.
Viele Grüße
Sebastian
PS: Drei Mal dürft ihr raten, wie sehr es mich geärgert habe, dass mir erst nach dem Einbau des überholten Heizuungskasten aufgefallen ist, dass ich das Expansionsventil bei der Überholung vergessen habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
in der Ruhe liegt die Kraft

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wagner107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 37
Ich melde mich hier nochmal.
Welchen Grund gibt es, den Kondensator zu tauschen?
Sind die Lamellen so stark beschädigt?
Dass der Kondensator verstopft ist, würde ich in Frage stellen, da sich der ja, in Fließrichtung gesehen, vor dem Trockner befindet. Wenn sich der Trockner aufgelöst hat, verstopft es das Exp.Ventil und nicht den Kondensator.
Du kannst doch ganz einfach, bei ausgebautem Trockner, prüfen, ob eine Verstopfung vorliegt. Indem du am Druckanschluss, der befindet sich an der Druckleitung zwischen Kompressor und Kondensator, mit Stickstoff Druck drauf gibst. Dann muss am Anschluß Trocknereingang ungehindert Stickstoff austreten.
Egal wie du es anstellst, ich wünsche dir gutes Gelingen.
Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Online
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
nach deinem Teile weit Wurf,
kannst du noch einen Versuch machen bevor du das Ventil ausbaust.
Gebe auf die Saugleitung zum Verdampfer Druck drauf .
Die 10ner Leitung am Sammler abschrauben und mit Putzlappen umwickeln, könnte altes Öl dabei rauskommen.
10 bar Stickstoff sollten reichen, natürlich mit entsprechenden Verschraubungen.
Ich vermute jedoch das du keinen Dreck im E Ventil hast, sondern die Fühlerleitung defekt ist, gebrochen oder ähnliches.
Ist aus dieser Kapillare die Füllung raus, schließt das Ventil.
Schau mal im Internet unter Flica, Danfoss, Egelhof, Alco Expansions Ventil nach Aufbau und Funktion.
Die von dir am Sammler- Filter genannten Temperatur Fühler sind simple Druckschalter.
Bevor man an Kälteanlagen bastelt, sollte man sich schon einige Vorkenntnisse aneignen.
Beim lösen der Verschraubung unbedingt mit einem 2 ten Maulschlüssel gegenhalten.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.