- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
350er Schaltgetriebe Gang einlegen
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe seit kurzem einen 350er Schalter (SLC) aus BJ 78. Hier sind paar Kleinigkeiten (hoffe ich zumindest) noch offen, zB lassen sich die Gänge vor allen Dingen im warmen Zustand, so mein subjektiver Eindruck) nur recht mühsam einlegen, d.h. ich muss die Gänge schon mit sanfter Gewalt reindrücken, bei meinem W123er 200D als Gegenbeispiel bin ich es gewohnt, dass die Gänge sehr leicht reinflutschen. Sind die Gänge einmal drin, gibt es keine weiteren Auffälligkeiten. Auch wenn der 1. Gang nicht direkt will, nachdem ich den 2. reingedrückt habe und dann zurück in den 1. Gang geht dann wiederum. Knackpunkt ist wohl die Synchronisation, in werde morgen mal zur Mietwerkstatt fahren, da meine Hbebühne besetzt ist und folgendes checken:
- Getriebeöl (ist überhaupot ATF drin?)
- trennt die Kupplung sauber
- Schaltgestängebuchsen
Ein befreudeter ehemaliger Mercedesmechaniker meinte, die Schaltkulisse würde solche Probleme verursachen, er kenne dies vom W201er, Abhilfe durch Schmiermittel, habe ich noch nicht gehört bisher.
Ich habe es nicht mehr so in Erinnerung, der Imbus für die Getriebeölschraube war doch ein 14er, oder ?
Habt ihr weitere Ideen, woran es liegen könnte, dass die Gänge so schwer schaltbar sind? Vor allen Dingen auf der Autobahn bei stop and go Verkehr im Stau berghoch ist das ein Horror. Spass macht der Wagen daher bisher nur, wenn der 4. Gang drin ist und der Drehzahlmessser jenseits der 5000 1/min steht, dann geht so richtig die Post ab...
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
herzlichen Glückwunsch zur Erweiterung des Luxusproblems. Hatte schon gehofft dein Dauerprojekt wäre fahrfertig.
Zu Schaltern kann ich nichts sagen ... aber die Post sollte jedenfalls schon vor 5000 Umdrehungen abgehen. Mein 350er fängt bei 3000 Umdrehungen an kräftig zu werden und spätestens bei 5500 hör ich denn auch wieder auf. Ständig über 5000 Umdrehungen würde mir weh tun.
Viel Spass mit dem Neuzugang !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
ja, paradoxerweise mit dem Ende der letzten Baustelle, dem Schwellerkopf links, bzw. dem einschweissen des seit 4 Monaten fertig vorbereiteten Schwellerkopfes kam der 350er . Daher wird das Projekt 450er US gemütlich zu Ende geführt...
Denke, es ist schon ein ordentlicher Unterschied, ob man den 350er als Automat oder als Schalter bewegt, ich kann mich an meine Ausbildungszeit erinnern, da bin ich einen 280er W123er Coupe mal als Schalter gefahren, da hatte ich Probleme ohne durchdrehende Räder anzufahren, bin bisher nur 500 km gefahren, davon 95 % Autobahn. Ich habe ihn dauerhaft angemeldet und versuche ihn nur bei Trockenheit zu bewegen, SLC gerecht halt...
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Was meint ihr, ich lasse jetzt mal kalt ab und warte ein paar Stunden, bis es größtenteils raus ist, kein Bock jetzt, den Wagen warmzufahren, würde es nicht viel bringen, es sei denn ich fahre noch mind. 100 km. nach der nächsten längeren Fahrt nochmals wechseln um die letzten Reste rauszubekommen oder ist das eher übertrieben?
Bin mal gespannt, wie er sich mit dem neuen ATF schaltet,
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
ATF für ein Schaltgetriebe, bist Du sicher?
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
ATF = Auto Transmission Fluid!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Mercedes Schaltgetriebe, zumindest die älteren Baureihen, bekommen ATF und lassen sich dadurch deutlich besser schalten, zudem sind auch die Ģestängebuchsen vollkommen ausgeschlagen,
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
genaue Spezifikation wäre :ATF Typ A Suffix A, als ich das Öl abgelassen hatte, war es schon deutlich dickflüssiger als das AFT, der letzte Schluck war etwas rosa verfärbt, das kommt wohl von der vorherigen ATF-Füllung,
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
Verbuchen wir es mal unter dem Motto "Man lernt nie aus" .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.