- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Lack ausbessern
- Himbeertoni
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
15 Sep. 2021 11:12 #283074
von Himbeertoni
Lack ausbessern wurde erstellt von Himbeertoni
Liebes Forum,
beim 300 SL sind nun mal einige, kleinere Lackarbeiten fällig. Die typischen Stellen am Schweller und unter den Zierleisten, aber auch nicht wegpolierbare Kratzer auf dem Kofferraumdeckel. Laut Datenblatt ist der Originallack "568 0 SIGNALROT". Gibt es eine hier erprobte und zuverlässige Bezugsquelle für Spray oder Stift oder kann ich gefahrlos den 123lack verwenden?
Danke für ein Feedback.
Andreas
beim 300 SL sind nun mal einige, kleinere Lackarbeiten fällig. Die typischen Stellen am Schweller und unter den Zierleisten, aber auch nicht wegpolierbare Kratzer auf dem Kofferraumdeckel. Laut Datenblatt ist der Originallack "568 0 SIGNALROT". Gibt es eine hier erprobte und zuverlässige Bezugsquelle für Spray oder Stift oder kann ich gefahrlos den 123lack verwenden?
Danke für ein Feedback.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
15 Sep. 2021 11:18 #283076
von driver
driver antwortete auf Lack ausbessern
Das sieht meist hinterher mehr als bescheiden aus, ich würde Kleinigkeiten bei einer Smartrepairbude machen lassen, die können den Lack einfach besser anpassen .
Wolfgang
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: thoeme, Hajoko031
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
15 Sep. 2021 11:29 #283078
von Moerten
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Moerten antwortete auf Lack ausbessern
Mein 300er ist auch Signalrot und ich rate von do-it-yourself ab. Hab es probiert und dann doch lieber zum Lackierer meines Vertrauens gegeben. Die Übergänge sind perfekt geworden und ich muss mich nicht jedesmal ärgern, wenn ich da hinschaue. Auch wenn es den einen oder anderen Euro mehr kostet.
Den Beruf lernt man nicht in der Fernschule, das kann Günter (merc450) sicher bestätigen.
Den Beruf lernt man nicht in der Fernschule, das kann Günter (merc450) sicher bestätigen.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
15 Sep. 2021 12:39 #283080
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Lack ausbessern
Wenn du Wert darauf legst das selber zu machen, würde ich mir ein kleineres Teil, das man im besten Fall wegschrauben kann, raussuchen und daran mal üben und den Farbton ausprobieren.
Bei größeren Sachen wird es dann mit der Sprühdose nicht mehr wirklich schön werden >> Ausnahmen bestätigen die Regel. Um den Farbton auszuprobieren, ist das aber erstmal gut.
Das Lackgeschäft deiner Wahl muss den denn nur später (wenn du dir eine Lackierpistole besorgt hast und einen Liter Farbe kaufst) nochmal wieder genauso hinkriegen und du müsstest natürlich auch wieder da hingehen.
Lackstifte machen meiner Erfahrung nach meistens nichts besser, außer vielleicht mal ein Platzer an der Kante.
Gruss
Achim
Bei größeren Sachen wird es dann mit der Sprühdose nicht mehr wirklich schön werden >> Ausnahmen bestätigen die Regel. Um den Farbton auszuprobieren, ist das aber erstmal gut.
Das Lackgeschäft deiner Wahl muss den denn nur später (wenn du dir eine Lackierpistole besorgt hast und einen Liter Farbe kaufst) nochmal wieder genauso hinkriegen und du müsstest natürlich auch wieder da hingehen.
Lackstifte machen meiner Erfahrung nach meistens nichts besser, außer vielleicht mal ein Platzer an der Kante.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
15 Sep. 2021 14:34 #283081
von Allman
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Allman antwortete auf Lack ausbessern
Hallo Andreas,
meiner ist auch Signalrot und ich habe mir beim Freundlichen den original Lackstift besorgt (ca. 20,- Euro).
Für kleine Steinschläge oder leichte Schrammen im Schwellerbereich reicht der vollkommen aus. Die Farbe passt sehr gut und wer es nicht weiß, erkennt die Nachbesserungen nicht. Man muss wenig nehmen und dünn auftragen.
Ist natürlich nicht zum Lackieren großer Flächen geeignet.
Grüße
Daniel
meiner ist auch Signalrot und ich habe mir beim Freundlichen den original Lackstift besorgt (ca. 20,- Euro).
Für kleine Steinschläge oder leichte Schrammen im Schwellerbereich reicht der vollkommen aus. Die Farbe passt sehr gut und wer es nicht weiß, erkennt die Nachbesserungen nicht. Man muss wenig nehmen und dünn auftragen.
Ist natürlich nicht zum Lackieren großer Flächen geeignet.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Folgende Benutzer bedankten sich: poldi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Himbeertoni
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
15 Sep. 2021 17:57 #283097
von Himbeertoni
Himbeertoni antwortete auf Lack ausbessern
Vielen Dank für die Nachrichten und Erfahrungsberichte.
Nun bin ich sensibilisiert, wenn überhaupt selbst dran zu gehen, dann mit größter Vorsicht an unauffälliger Stelle beginnend.
Andreas
Nun bin ich sensibilisiert, wenn überhaupt selbst dran zu gehen, dann mit größter Vorsicht an unauffälliger Stelle beginnend.
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
15 Sep. 2021 19:30 #283100
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Lack ausbessern
Mein Vater hat immer gesagt :
Das Lackieren selber ist schnell erledigt, die Vorarbeit ist entscheidend !!
Gruss
Achim
Das Lackieren selber ist schnell erledigt, die Vorarbeit ist entscheidend !!
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lumitz
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
16 Sep. 2021 08:39 #283107
von lumitz
lumitz antwortete auf Lack ausbessern
Hallo Andreas,
für kleine Ausbesserungen nehme ich gerne kleine Lacktupfer (extra fein). Diese haben einen ca. 1mm große Spitze aus Filz (oder so) für wenige Cents. Damit lassen sich Steinschläge und Kratzer fein dosiert und damit fast unauffällig ausbessern. Bezugsquelle: Ludwig Lacke . Hier bekommst du auch alles andere zum Lackieren. Ich war schon mit Teilen von Vorkriegs-Oldtimern vor Ort, um die exakte Farbe mischen zu lassen.
Ansonsten kann ich nur unterstreichen, dass es ca. 95% Zeit Vorbereitung braucht (Entrosten, Spachteln, Grundieren, Füllern, Schleifen und dies meiste mehrfach), bis man dann in kurzer Zeit den Lack in Schichten aufträgt. Nach vielem Ausprobieren, dass Arbeiten beim Profi meist günstiger ist und das Ergebnis stimmt.
Herzliche Grüße
Michael LUTZ
für kleine Ausbesserungen nehme ich gerne kleine Lacktupfer (extra fein). Diese haben einen ca. 1mm große Spitze aus Filz (oder so) für wenige Cents. Damit lassen sich Steinschläge und Kratzer fein dosiert und damit fast unauffällig ausbessern. Bezugsquelle: Ludwig Lacke . Hier bekommst du auch alles andere zum Lackieren. Ich war schon mit Teilen von Vorkriegs-Oldtimern vor Ort, um die exakte Farbe mischen zu lassen.
Ansonsten kann ich nur unterstreichen, dass es ca. 95% Zeit Vorbereitung braucht (Entrosten, Spachteln, Grundieren, Füllern, Schleifen und dies meiste mehrfach), bis man dann in kurzer Zeit den Lack in Schichten aufträgt. Nach vielem Ausprobieren, dass Arbeiten beim Profi meist günstiger ist und das Ergebnis stimmt.
Herzliche Grüße
Michael LUTZ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 1915
16 Sep. 2021 09:46 #283109
von merc450
merc450 antwortete auf Lack ausbessern
Moin Moin
Betrachtung der Wellenlänge um 400nm , die sich aus 2 Farbbereichen speist
deren Frequenzbereich um 700THz liegt . Dies führt zu einem Violett .
Ultraviolett . Somit Rot und Blau . Die Wellenlänge nimmt Einfluss auf Lacke , insbesondere wo als Pigmente (Farbton) eben Rot und Blau, offen oben an der Oberfläche
von Lack sind . Bei Sonnenbrand verbrennt Haut , ist Weiß , die obere Lackschicht
wird bei Uni Lack , auch Weiß (milchig) weil Pigmente eben direkt dieser Wellenlänge ausgesetzt sind . 2 Schicht bedeutet ,eine gesonderte Schicht Klarlack ,somit keine Pigmente direkt an der Oberfläche . Aber auch dort trifft eine Veränderung ein , nur viel langsamer . Gebäude u. Abstellplätze ,werden aus Gewohnheit , immer gleich belegt .
(Fahrzeug steht immer in eine Richtung ) sofern das Fahrzeug frei steht , ist eine Seite
wenig der Sonne zugewand (wenig Veränderung der Farbe ) die direkt zugewandte Seite, zeigt über längere Sicht , mehr Veränderung . TRENNUNG
Ein Lack muss immer aufeinander abgestimmt sein . Anfang ist immer , was soll gemacht werden und wie . In Betrachtung , das seit 2004 mit Wasserlack gearbeitet wird , macht es Sinn , Lösemittelhaltigen Lack und Wasserlack nicht zu vermischen .
Grundierung ist im FARBTON ausschlaggebend für den Decklack ,er bestimmt , ob ein Farbton am Ende stimmt . Lacker haben ca .10 Grundierungsfarben nur im Spektrum
Weiß bis Schwarz .
Gruß
Günter Trunz
Betrachtung der Wellenlänge um 400nm , die sich aus 2 Farbbereichen speist
deren Frequenzbereich um 700THz liegt . Dies führt zu einem Violett .
Ultraviolett . Somit Rot und Blau . Die Wellenlänge nimmt Einfluss auf Lacke , insbesondere wo als Pigmente (Farbton) eben Rot und Blau, offen oben an der Oberfläche
von Lack sind . Bei Sonnenbrand verbrennt Haut , ist Weiß , die obere Lackschicht
wird bei Uni Lack , auch Weiß (milchig) weil Pigmente eben direkt dieser Wellenlänge ausgesetzt sind . 2 Schicht bedeutet ,eine gesonderte Schicht Klarlack ,somit keine Pigmente direkt an der Oberfläche . Aber auch dort trifft eine Veränderung ein , nur viel langsamer . Gebäude u. Abstellplätze ,werden aus Gewohnheit , immer gleich belegt .
(Fahrzeug steht immer in eine Richtung ) sofern das Fahrzeug frei steht , ist eine Seite
wenig der Sonne zugewand (wenig Veränderung der Farbe ) die direkt zugewandte Seite, zeigt über längere Sicht , mehr Veränderung . TRENNUNG
Ein Lack muss immer aufeinander abgestimmt sein . Anfang ist immer , was soll gemacht werden und wie . In Betrachtung , das seit 2004 mit Wasserlack gearbeitet wird , macht es Sinn , Lösemittelhaltigen Lack und Wasserlack nicht zu vermischen .
Grundierung ist im FARBTON ausschlaggebend für den Decklack ,er bestimmt , ob ein Farbton am Ende stimmt . Lacker haben ca .10 Grundierungsfarben nur im Spektrum
Weiß bis Schwarz .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau, Ragetti, eglidecascais, RDele, Chromix, Hannes68, Moerten, Leo63
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Himbeertoni
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
21 Sep. 2021 13:38 #283313
von Himbeertoni
Himbeertoni antwortete auf Lack ausbessern
Vielen Dank für diese Hintergrundinformationen. Passendes Wortspiel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden