- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
SL 560 Bj 87 keine Spannung bei Zündschlossposition 2
- Micha_75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe wiedermal ein Problem, das ich gerade nicht alleine gelöst bekomme. In Zündschlosstellung 2 passiert bei mir nix. Die Benzinpumpen werden nicht angesteuert, somit kann ich die alte Dame nicht starten. Des Weiteren lassen sich die Fenster nicht öffnen/schließen, die Tankfüll-, Öldruck- und Öltemperaturanzeigen geben keinen Mux von sich usw.
An der Klemme 15 scheint also keine, bzw nicht ausreichend Spannung anzuliegen.
Ohne den Fehler genauer zu analysieren und zu suchen bin ich erstmal davon ausgegangen, dass der Zündschalter defekt ist. Dummerweise war der Fehler nach Austausch des Schalters nicht behoben.
Jetzt hocke ich über dem Schaltplan und überlege, wie ich den Fehler einkreisen kann.
Vielleicht kennt ja einer von euch das Fehlerbild und kann mir weiterhelfen.
Besten Dank,
der Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1863
- Dank erhalten: 565
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha_75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Gruß,
der Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
kommt denn überhaupt Spannung am Zündschloss an und wird sie auch durchgeschaltet.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha_75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Spannung kommt an, Schlüsselposition 1 funktioniert... Autoradio geht an und alles was so in Schlüsselposition 1 funktionieren soll, funktioniert.
Dreh ich den Schlüssel zum Anlassen des Motors komplett durch, dann orgelt der Anlasser. Aber alles was in der Position 2 mit Spannung versorgt werden soll, wird nicht versorgt.
Den Schalter, der durch den Schlüssel betätigt wird, habe ich bereits ausgetauscht, daher gehe ich davon aus, dass er durchschaltet.
Am Wochenende werde ich mal Klemme 15 und 30 Brücken, das ist das, was in der Position 2 geschaltet wird....
Ich gehe aber davon aus, dass da auch nix passieren wird.
Sollte jemand noch Ideen haben, dann immer her damit.
Besten Dank und Gruß,
der Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17
Also schnapp dir ein Multimeter oder einfach erst mal nur eine Prüflampe und schau bis wohin Spannung ankommt
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha_75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
an Klemme 30 wird was anliegen, sonst würden für mein Verständnis die anderen Schlüsselpositionen nicht durchschalten.
Sicher gebe ich dir vollkommen recht, dass Mutmaßungen nicht weiter helfen. Aber vielleicht hatte ja schonmal jemand das Problem und hätte weiter helfen können...
zb ein durchgebrannter Vorwiderstand, oder ähnliches.
Gruß, der Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Batteriepole fest ? Muss ja wenn der Anlasser dreht . Mit Multimeter Spannung am Zündschloss prüfen . Ev ist das Zündschloss / Zündanlassschalter defekt.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha_75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
den Zündanlasschalter hatte ich schon getauscht. Das Problem war damit dummerweise nicht behoben.
Gruß, der Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
was ist denn voher am Auto gemacht worden ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
Ich hoffe, dass es ok ist den Auszug aus dem Schaltplan zu posten? Ansonsten musst du auf Seite 105 schauen.
Viel Erfolg!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
ich würde mit einem Spannungsmesser an den von Dirk markierten Punkten messen, dort sollt die Bordspannung anliegen wenn das ZS in Pos. 2 steht. Danach geht es im Sicherungskasten weiter, an den entsprechenden Abgängen sollte auch wieder die Bordspannung anliegen. Wenn das o.k. ist muss man schauen wie es z.B. zum Fensterheber weiter geht.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha_75
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Der Fehler war ein Relay, das aufgrund einer Kontaktschwäche nicht durchgeschaltet hat.
Nachdem ich das Relay aus dem Steckplatz gezogen kontrolliert und wieder eingebaut hatte, war der Fehler behoben und alles, was an dieser Klemme 15 angeschlossen war (Instrumente, Benzinpumpe, usw) wurde wieder mit Strom versorgt.
Jetzt hab ich allerdings direkt das nächste Problem. Nachdem ich mehrfach die Batterie abklemmen musste, hat jetzt das Autoradio den Geist aufgegeben. Es werden lediglich 4 Striche angezeigt.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das Radio decodieren kann.
Eingebaut ist das originale Becker Radio, das bei der Auslieferung des 560'er eingebaut war.
Besten Dank und Gruß,
der Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rally200hh
-
- Offline
- Frischling
-
- MB 560 SL
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ein ähnliches Fehlerbild habe ich jetzt leider auch. Nur bei mir sagt das Radio gar nichts mehr. Die Sicherung ist aber intakt.
Das Auto springt einwandfrei an und fährt auch normal. Komischerweise lag zum Schluss auch Spannung am Radio an ohne das ein Schlüssel im Zündschloss war.
Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße,
Michael
MB 560 SL, EZ 8/1988, Farbe 040 Schwarz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Dein Radio hat sich bei dieser Aktion nun gesperrt.
Das bekommst Du so nicht mehr an den Start.
Wenn '- - - -' im Display erscheint ist die Diebstahlsicherung aktiviert.
Das Radio hat sein Gedächnis verloren.
Ich baue die Radios um so das nie mehr nach einem Code gefragt wird.
Dazu wird ein neues E-Prom gebrannt und die Schaltung im Gerät entsprechend umgebaut.
Aus Erfahrung tausche ich dann noch diverse Elko's die auch nach 30 Jahren Ihren Geist langsam aufgeben.
Kostenaufwand ca. 180.-€ plus Versand.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.