Sprache auswählen

Abdichten Kickdown-Schalter - original Dichtung passt nicht

Mehr
30 Aug. 2021 07:43 #282283 von wusel-53
Hallo zusammen, 
wie an anderer Stelle berichtet, hatte ich ja mein A-Getriebe schon mehrfach draußen. In diesem Zusammenhang hatte ich 2 verschiedene Dichtungssätze, einmal von Hetzel und einmal von Elring. Bei beiden hatte ich das gleiche Problem, für den Kickdown-Schalter waren nur 2 passende Gummi-O-Ringe dabei. Für den 3. Ring, der an das äußere Ende des Schalters komm und vom Durchmesser der Größte und dünnste der 3 ist, war kein passender dabei. So dass ich jedes mal wieder den alten verwenden musste. Leider hat sich nun herausgestellt, dass dieser nicht mehr gut abdichtet (welch Wunder).  Daher hatte ich mir nun aus Xentry, die Original-Nummern rausgesucht und auch direkt bei Mercedes bestellt. Samstag kamen dann die 3 O-Ringe und die eine Metalldichtung. Und was musste ich feststellten, auch der Originaldichtring von Mercedes passt nicht. Durchmesser zu groß, der KD-Schalter lässt sich so mit Spiel durchschieben und eigentlich muss er stramm drüber gehen, weil für den O-Ring noch eine Nut da ist, in der er stramm sitzen muss. Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt und kann mit der einer anderen Ersatzteilnummer dienen. Bestellt habe ich diese: A008 997 31 48.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2021 17:49 #282325 von Hannesmann
Hallo Thorsten,
mit Nummern oder Erfahrung an der Stelle kann ich leider nicht dienen ... aber immer wenn mir zu wechselnde O-Ringe über den Weg laufen messe ich mir die aus so gut es geht und gucke dann online im Industriebedarf welche Grössen da angeboten werden. Meistens kommt dann sowieso nur einer in Frage, wenn es die in der Grösse fein abgestuft gibt, bestelle ich einfach auch noch eine Nr grösser und kleiner und vergleiche die dann mit dem Alten. Kosten ja nix die Dinger. Ganz selten, dass sich da einer eine eigene Grösse O-Ringe hat einfallen lassen, die es dann entweder gar nicht mehr oder nur für Goldstaub gibt. Neulich hat mir der Postbütel mein Paket mit solchen Sachen 18Std nach der Bestellung vor die Haustür gelegt.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2021 07:05 #282358 von wusel-53
Hallo Achim, da habe ich noch keine Erfahrung mitgemacht. Wenn da kein anderer Hinweis kommt, werde ich das wohl mal ausprobieren müssen.

Vielen Dank!

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 11:39 #282461 von wusel-53
Moin, hat echt noch niemand das Problem mit dem Kickdown-Schalter-O-Ring gehabt?

Wenn nein, Achim, hast du einen Tipp, wo man gut O-Ringe in verschiedenen Größen kaufen kann?

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 11:43 #282462 von Ragetti
gib in die Internetsuche O-Ring ein und du wirst geflutet, wichtig ist das Mass und die Eigenschaften Temp. und Ölbeständigkeit

zb
www.o-ring.de/o-ringe/
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:03 #282465 von Peterjansen
Anmerkung
Wichtig für die Bestellung:
Es wird der Innendurchmesser und die Schnurstärke (Durchmesser des Gummis) benötigt.

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:05 - 02 Sep. 2021 12:06 #282466 von wusel-53
Das Mass ist ja noch einfach, kann ich messen, aber Materialeigenschaften? Wo sind die denn beschrieben?

edit: die Suche habe ich natürlich bemüht, aber da tauchte eben die Materialfrage auf.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 02 Sep. 2021 12:06 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:19 #282468 von Ragetti
entweder in den Datenblättern oder wenn extra danach sucht

www.hug-technik.com/o-ring-materialien.html
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:26 #282471 von wusel-53
Hallo Rolf, ich bin da wohl etwas unterbelichtet. Wo finde ich diese speziellen Datenblätter?

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:30 #282472 von Ragetti
zum Bleistift bei diesem O-ring auf Details gehen, dann siehste das bei Produktdetails

www.o-ring.de/o-ring-epdm-70/item-anfrag...3-1.50-search7-.html
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:47 #282476 von Hannesmann
Hallo,
NBR (Perbuan) kommt für solche Anwendungen in Frage.
O-Ringe in NBR (Perbunan) schwarz, benzin-, oel-, fettbestaendig, Temp.: -50 bis +120 Grad Celsius, Massangabe: Innendurchmesser x Staerke (mm).
Ich bestelle bis jetzt immer bei Grafe-Industriebedarf. Zukünftig vielleicht nicht mehr weil die für viele Sachen eine Mindestbestellmenge eingeführt haben. Ist natürlich nachvollziehbar aber was soll ich mit 8 O-Ringen wenn ich nur einen brauche. Die sind jedenfalls schnell, zuverlässig und ich habe ein gutes Gefühl bei der Qualität.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:48 #282477 von wusel-53
Oh, da hatte ich dich falsch verstanden, ich dachte es gibt Datenblätter zu dem beim von mir benötigten O-Ringen direkt bei Mercedes. Sorry.
Die Datenblätter bei den Ring-Herstellern hatte ich auch schon gesehen.

Vielen Dank

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 12:58 #282478 von Hannesmann
So viel Auswahl gibt es da nicht Thorsten. Bestimmt kann man alles mögliche für Hochdruck, hohe Temp. usw. kriegen, aber du nimmst einfach NBR Standard.
Gruss
Achim
 

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 13:15 #282479 von wusel-53
Super, danke, dann werde ich ihn demnächst noch mal wieder ausbauen, messen und gucken, ob ich was finde.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 13:28 #282481 von PanTau

So viel Auswahl gibt es da nicht Thorsten. Bestimmt kann man alles mögliche für Hochdruck, hohe Temp. usw. kriegen, aber du nimmst einfach NBR Standard.
Gruss
Achim

 
Genau, und für erhöhte Temperaturen nimmt man Viton statt NBR. Das sind die Rotbraunen.

VG
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.