- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
Es lebt: Scheibenwischer läuft automatisch bei eingeschalteten Abblendlicht
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
nach 70km mit nicht ausschaltbaren Scheibenwischer (wohlgemerkt bei Trockenheit) muss ich von dieser Verrücktheit meines 107er berichten - in der Hoffnung auf Abhilfe/Ideen/Erfahrungen.
Bei eingeschaltetem Licht und im fahrenden Betrieb (und nur dann) stellt sich der Scheibenwischer von allein an. Er ist nicht abzustellen - sondern nur dann, wenn ich das Licht wieder ausschalte - doof mitten in der Nacht. Ich habe vor 2 Jahren einen neuen Lenkstockhebel eingebaut. Er funktionierte vollständig - auch jetzt.
Offensichtlich bekommt die Scheibenwischeranlage irgendwie einen Impuls vom Licht vorne. Kann das ein Feuchtigkeitsproblem sein? Wie kann ich das prüfen?
Verzweifelt,
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Das hatte ich auch kürzlich, Der Wechsel des Wisch-Intervallrelais brachte dann die Lösung. Es sitzt beim 107 innen an der Spritzwand knapp oberhalb der Lenksäule im Fußraum. Ich habe nicht weiter geforscht was damit nicht stimmte, ausnahmsweise reichte es mir, dass es wieder funktionierte. Wahrscheinlich wieder einmal eingetrocknete Kondensatoren.
So nebenbei: Mein 1980er K-Jet hat die denkbar geringste Anzahl an Steuergeräten der 107er Baureihe. Und ich habe jede elektronische Baugruppe schon auswechseln oder reparieren müssen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
Danke & Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29

Hat jemand noch eine Idee?
Danke & Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
überprüfe mal den Massepunkt innen an der Kühlerbrücke links innen. Es ist eine metrische Schraube, M4 glaube ich.
Als ich diesen vor langer Zeit wegen Lackierarbeiten im Motorraum demontiert und die Wiederbefestigung vergessen hatte, hatte ich auch derlei unerklärliche Effekte im Zusammenhang mit dem Scheibenwischer. Dieser setzte sich ohne Einschalten einfach bei Zündung-Ein in Bewegung.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
das hört sich logisch an, zumal bei mir erst vor Kurzem die (defekte) Klima rauskam und seitdem einige Kabel lose vorne links hängen.
Kannst Du mir ein Bild/Grafik o.Ä. zeigen, auf dem der Massepunkt erkennbar ist?
Danke &Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
ein Bild habe ich leider nicht.
Es ist unterhalb der Kühlerbrücke in Fahrtrichtung auf der linken Seite.
Entweder vom Motorraum aus oder von vorn bei geöffneter Motorhaube. Relativ weit oben.
Wirst Du schon finden.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
Massepunkt ist i.O.
Die Werkstatt hat auch keine Erklärung. Kann es sein, dass die Billig-Repro-Lenkstockhebel (ich glaube der hat nur 50 Euro gekostet) das Problem sind? Hab jetzt schon den zweiten drin, aber keine Besserung. Wie beschrieben, tritt das Problem nur bei eingeschaltetem Abblendlicht auf.
Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 739
- Dank erhalten: 249
schau dir doch mal alle Sicherungen an, am besten ausbauen und begutachten. Ich hatte eine defekte 16A, die dazu führte, dass beim Bremsen das KI komplett ausgefallen ist (irgendwann dann auch ohne zu bremsen). Bild der Sicherung anbei. Hat man nicht gesehen, wenn die Sicherung im Sockel gesteckt hat.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Hat das Auto eine Scheinwerferwaschanlage?
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
nein, keine Scheinwerferwaschanlage verbaut.
Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, die Ursache war, dass der Motor für die Scheinwerferwischer in einer bestimmten Position festgegangen war.
Kann ja denn bei Dir nicht die Ursache sein.
Viel Erfolg.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
ich ziehe den Chat nochmal hoch, weil es tierisch nervt, dass sich der Scheibenwischer bei eingeschaltetem Abblendlicht verselbständigt.
Was habe ich alles gemacht: Die Sicherungen geprüft, sind i.O., der Massepunkt i.O., keine Scheinwerferwaschanlage, Lenkstockhebel getauscht, Wischrelais neu gekauft.
Bin am Ende mit meinem Latein. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee?
Danke & Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Ich habe jetzt keine FGNR daher einen Schaltplan von dem BM genommen, die Pins 11-14 am Lenkstockhebel sind für den Scheibenwischer zuständig.
Ich hoffe du hast da auch die richtigen Teile drin.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
in deinem ersten Eintrag schreibst du,
" Bei eingeschaltetem Licht und im fahrenden Betrieb (und nur dann) "
Hat sich die Lage , zum fahrenden Betrieb und nur dann, verändert ?
Jetzt geht es schon bei Abblendlicht los ?!
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
da war ich in meinem letzten Post etwas unpräzise. Es ist unverändert so, dass der Scheibenwischer sich bei eingeschaltetem Licht und im fahrenden Betrieb (und nur dann) verselbstständigt.
Gruß Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
fahrender Betrieb sagt, Auto muß rollen / fahren oder Motor läuft ?
Wenn das Auto nicht rollt / fährt aber der Motor läuft und bei Standlicht an, geht der Wischer NICHT an ?.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
ich hatte das Phänomen bislang nur während der Fahrt beobachtet. Das eigenständige Wischen setzte meist dann ein, wenn ich den Blinker betätigt habe. Deshalb hatte ich auch schon den Lenkstockhebel gewechselt, allerdings ohne Erfolg. Gibt es hier verschiedene Versionen?
Die einzige Lösung, die ich bislang gefunden habe, ist das Wischrelais abzuziehen. Dann ist das Phänomen weg, allerdings geht dann logischerweise auch das Intervallwischen nicht mehr.
Gruß Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Abwesend
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
gebe doch mal die OE - TeileNr. durch von dem eingebauten " neuen " Lenkstockhebel durch. Dann kann der Rolf sicher prüfen ob die Nr. zu deiner FgstNr. passt.
Evtl. muß man nur einen Pin umstecken kann man aber auch am Stecker des Wischermotor prüfen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
so, ich habe jetzt nochmal ausführlich getestet. Vielen Dank nochmals vorab für Eure Hilfestellungen. Vielleicht kann man es nun etwas eingrenzen:
- Wischrelais steckt, Motor läuft. Bei der Fahrt keine Auffälligkeiten, alle Funktionen des Lenkstockhebels funktionieren (auch Intervallwischen)
- Nun schalte ich das Abblendlicht an. Zunächst funktioniert alles wie bisher, Blinker, Wischer, Fernlicht...alles funktioniert.
- Nach ca. 4-5 Minuten setzt plötzlich der Scheibenwischer ein, OHNE dass ich den Lenkstockhebel auch nur berührt habe.
- Mit Ausschalten des Lichts stoppt dann auch der Scheibenwischer in der Ausgangsposition.
- Wenn ich nun das Licht nach kurzer Zeit wieder anschalte, beginnt das Spiel von vorne, d.h. zunächst keine Auffälligkeiten, bis nach ca. 4-5 Minuten wieder der Wischer einsetzt.
- Das lässt sich nun beliebig oft wiederholen, die einzige Änderung ist, dass die Dauer zwischen Licht einschalten und Beginn des Wischers immer kürzer wird.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee, so nervt das nämlich ziemlich.
Viele Grüße
Phil
P.S.: Übrigens konnte ich auf dem (Repro-) Lenkstockhebel keine Teilenr. finden....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-

Mal eine ganz versponnene Idee, du hast nen Ami, vielleicht hat da mal jemand Geistreiches eine Zeit-Intervallschaltung nachgerüstet und die spricht da an, was anderes fällt mir da nicht ein
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
Ratlose Grüße
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Dann hilft nur messen , wenn der Fall eintritt, ggf sind es marode Kabel, die irgendwie Kontakt haben nach einiger Zeit und Wärmeeinfluss.
Trotzdem einen Zusatzlüfter baut man nicht so einfach aus, der hat ja eine Aufgabe und einen Sinn, aber das ist ja dein Auto kannst mit machen was de willst.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
ich sehe es wie Rolf. Da hilft nur messen, Stecker am Lenkstockschalter etwas auseinander ziehen , Lichtschalter freilegen - durchschalten und messen.
Natürlich auf eine gute Masse achten um Kriechströme zu vermeiden.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Untersuche die Kontakte 7 und 14 , die müssten gegenüberliegen und der 4er ist das Licht und der 14 geht zum Scheibenwischer, vielleicht ist das Gehäuse defekt oder die Kabelisolierung gebrochen, isoliere das mal alles voneinander. Und falls es immer noch sein sollte, schalte mal nur Abblendlicht aus , nicht das Standlicht, ob dann der Fehler beim standlicht bleibt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris_68
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 21
Kam es hier zu einer Lösung?
Mein Scheibenwischer macht seit ein paar Tagen das Gleiche, wobei ich noch nicht weiß, ob hier auch die Abhängigkeit mit dem Abblendlicht besteht.
Grüsse
Chris
LG
Chris
seit 2016 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil Hart
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 29
nein, bis jetzt noch nicht. Ich fahre weiterhin ohne Scheibenwischerrelais. Auf Dauer keine gute Lösung...
Ich werde demnächst mal die letzten Tipps von Rolf noch ausprobieren. Vielleicht komme ich ja weiter. Werde auf jeden Fall hier wieder berichten.
Gruß
Phil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.