Sprache auswählen

Klappen Klimagerät Schaumstoff fehlt

Mehr
02 Aug. 2021 15:06 #280470 von Sternenfreund
Klappen Klimagerät Schaumstoff fehlt wurde erstellt von Sternenfreund
Hallo Leute, nachdem die Hände langsam wieder tun... habe ich mich an den Ausbau des Cockpits gemacht. Das ist nun draussen, alle Teile sind auch schon an das neue Cockpit angeschraubt. Warte nun auf zwei neue Klipse die ich beim freundlichen bestellt habe und habe dabei mal alles soweit sauber gemacht.
Was auffällt ist, das an den Klappen beim Klimagerät oben der Schaumstoff zur Abdichtung nicht mehr wirklich vorhanden ist. Gibt es dort eine  Tipp oder pragmatischen Ansatz das zu richten, oder muss ich den ganzen Kasten ausbauen und hoffen das ich irgendwo Ersatzteile herbekomme?

Viele Grüße
Oliver
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2021 19:25 - 02 Aug. 2021 19:39 #280480 von Dreamer
Dreamer antwortete auf Klappen Klimagerät Schaumstoff fehlt
Hallo Oliver,
ich habe dieses Prozedere auch hinter mir.
Beim Heizungskasten gibt es noch ein paar andere Dinge die du kontrollieren solltest, bevor du das Armaturenbrett wieder einbaust.
Mein Tipp: Wenn du schon alles offen vor dir hast, baue die vordere Schale vom Kasten aus. Dazu musst du nur ringsherum die Spangen und Clips entfernen. Die Klappen links und rechts selbst kannst du vorher am Gestänge aushängen und dann das Vierkantgestänge nach links oder rechts verschieben. Dann bekommst du die Klappen raus. Die kannst du dann zerlegen und die restlichen Schaumstoffteile entfernen. Ich habe mir dann von diesem weißen Verpackungskunstoff, ca. 1-2mm dick eine neue Dichtung ausgeschnitten. ringsherum etwas überstehen lassen. Leider habe ich hiervon keine Bilder gemacht. Diese Schaumstoffeinlagen sollten nicht abdichten sondern nur die Klappergeräusche beim Schließen verhindern. Ich habe meine selbstgefertigte Dichtung dann wieder zwischen die Kunststoffteile der Klappe eingelegt und die Clipse fest zugedrückt. Aber das erklärt sich von selbst wenn du die Klappe draussen hast. Evtl. musst du nach dem Wiedereinbau nochmal checken ob die Klappe sauber läuft und nicht irgendwo hängen bleibt. Dann evtl. noch etwas von der überstehenden Dichtung abschneiden und nochmal probieren.

An der vorderen Schale ist auch eine Unterdruckdose innen angebracht. Diese ist für die mittleren Düsen zuständig. Bei sehr vielen ist im Bereich der Halterung das Kunststoff ausgebrochen. (siehe Bild) Das müsstest du dann auch unbedingt mit Epoxydharz oder ähnliches reparieren. Ich habe das zusätzlich noch mit Alublech verstärkt.

Desweitern wirst du dich wundern was da alles unten im Kasten drin liegt. Das kannst du alles schön aussaugen und nass ausputzen.
Ist schließlich deine Atemluft.

Also habe Geduld und mach dir lieber die Mühe und schau mal rein in den Kasten. So kannst du natürlich auch die Membrane in den beiden Unterdruckdosen im Kasten überprüfen. Da kommst du sonst nie wieder ran. Die eine ist für den Fussraum und die andere, wie schon erwähnt, für die Mitteldüsen. Grundsätzlich würde ich alle Membranen kurz anschauen bevor du das Armaturenbrett einbaust! Die vier Umluft auch!

Viel Erfolg.

Und hier die Bilder.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße aus em Ländle
Achim

Domm darfsch sei aber net bled!
Letzte Änderung: 02 Aug. 2021 19:39 von Dreamer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2021 10:41 #282082 von Sternenfreund
Sternenfreund antwortete auf Klappen Klimagerät Schaumstoff fehlt
Hallo Achim, vielen Dank für den Motivationsschub!
Ich hab jetzt alles ausgebaut und bin gerade am reinigen und wieder zusammenkleben.
Ich habe ein ähnliches Bruchbild im Kasten, und auch innen die Dose die nicht mehr so tut wie es sein sollte. So habe ich mich dran gemacht. Berichte dann wenn ich es wieder zusammenbaut habe. Gehe jetzt nochmal auf die Suche nach dem geeigneten Ersatz für den nicht mehr vorhandenen Schaumstoff!
Vielen Dank und viele Grüße
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2021 13:44 #282106 von UlliB
Hallo

ich hab hartes Moosgummi genommen, die Farbe ist wurscht, und dann in Kleinarbeit passend gemacht.

Ulrich 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.

Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2021 23:18 #282354 von Dreamer
Dreamer antwortete auf Klappen Klimagerät Schaumstoff fehlt
Hallo Oliver,
wie du siehst, mit etwas Geduld bekommt man alles hin.
Die Lösung von Ulrich mit dem Moosgummi ist perfekt. Wollte ich auch erst so machen. Dann hatte ich diesen Verpackungsschaum in der Hand und auf einmal zu faul in die Stadt zu fahren.

Unter dem Armaturenbrett gibt es übrigens noch einige andere Punkte die man gleich mitmachen kann. Dann ersparst du dir später das rumwurschteln durch das Handschuhfach.
ZB. Alle Platinen überprüfen von Kraftstoffpumpenrelais, Klimatisierungsautomatik, Gebläsesteuerung, Leerlaufregelung, Überspannungsrelais, evtl. Magnetventile für die Unterdruckansteuerung der Unterdruckdosen, den vermdoderten Schlauch für die Temeraturmessung der Innenraumtemperatur erneuern. Dies ist alles auf der rechten Seite..

Links im Fahrerfussraum sitzt diese lässtige Tröte. Es gibt hier einen Bericht wie du die ersetzen kannst durch einen Gong.
Evtl. auch hier das Steuergerät vom Tempomat auf kalte Lötstellen prüfen.

So jetzt ist erst einmal genug! Wie gesagt, es sind nur Empfehlungen, wenn du es nicht sowieso schon gemacht hast, hier mal drüber zu sehen. Wenn alles offen liegt ist die Arbeit deutlich einfacher!

Viel Erfolg weiterhin.

PS: Als bei mir alles fertig wieder zusammengebaut war leuchtete auf einmal die SRS-Leuchte im Dauerlicht. Jetzt mussten wieder ein paar Verkleidungen ab.
 

Grüße aus em Ländle
Achim

Domm darfsch sei aber net bled!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.