- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
25 Juli 2021 19:59 #280020
von makakay
Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun? wurde erstellt von makakay
Hallo zusammen,
Meine Frontscheibe meines SLC hatte einen Riss und wurde im Rahmen der Vollkasko bei einem Fachbetrieb erneuert der mir mehrfach empfohlen wurde. Angeblich haben die die letzte Scheibe mit Stern bei Mercedes ergattert - ich habe die Version mit Klarglas. Die Scheibe ist drin, ist dicht, und alle Chromleisten sind noch top. Allerdings ist entlang der unteren Kante Kleber nach innen gelaufen. Meine Frage ist nun was tun.
1/ Die Scheibe wieder raus und noch mal von vorne - Gefahr das die Scheibe kaputt geht und eventuell auch das Armaturenbrett beschädigt wird, da es ja nun mit der Scheibe verklebt ist
2/ Die Wulst von innen versuchen mit einem Messer abzuscheiden - wissend das man an einige Stellen schlecht kommt
3/ Einfach alles so lassen
Was schlagt ihr vor?
Viele Gruesse
Sven
Meine Frontscheibe meines SLC hatte einen Riss und wurde im Rahmen der Vollkasko bei einem Fachbetrieb erneuert der mir mehrfach empfohlen wurde. Angeblich haben die die letzte Scheibe mit Stern bei Mercedes ergattert - ich habe die Version mit Klarglas. Die Scheibe ist drin, ist dicht, und alle Chromleisten sind noch top. Allerdings ist entlang der unteren Kante Kleber nach innen gelaufen. Meine Frage ist nun was tun.
1/ Die Scheibe wieder raus und noch mal von vorne - Gefahr das die Scheibe kaputt geht und eventuell auch das Armaturenbrett beschädigt wird, da es ja nun mit der Scheibe verklebt ist
2/ Die Wulst von innen versuchen mit einem Messer abzuscheiden - wissend das man an einige Stellen schlecht kommt
3/ Einfach alles so lassen
Was schlagt ihr vor?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
25 Juli 2021 20:14 #280021
von Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Hallo Sven,
an meinem SLC wurde die Scheibe vor einigen Monaten neu eingeklebt.Und sieht sehr gut aus.
Aber bei deinem Fzg. würde ich behaupten, dass der Monteur keine Erfahrung mit dem SLC hat bzw. er " keinen " guten Tag gehabt hat.
Warum wurde die DB - Scheibe im Rahmen der Vollk.Vers. nicht bei DB eingebaut ?
Das Teil kann so nicht bleiben. Das ist eine Wertminderung und keine Wertsteigerung..
Da hilft nur der Ausbau
an meinem SLC wurde die Scheibe vor einigen Monaten neu eingeklebt.Und sieht sehr gut aus.
Aber bei deinem Fzg. würde ich behaupten, dass der Monteur keine Erfahrung mit dem SLC hat bzw. er " keinen " guten Tag gehabt hat.
Warum wurde die DB - Scheibe im Rahmen der Vollk.Vers. nicht bei DB eingebaut ?
Das Teil kann so nicht bleiben. Das ist eine Wertminderung und keine Wertsteigerung..
Da hilft nur der Ausbau

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
25 Juli 2021 21:03 #280025
von stolli
stolli antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Hallo zur Werkstatt bringen sie sollen es in Ordnung bringen.Ist wohl eine Frechheit so etwas auszuliefern.
Gruß aus Kiel
Thomas
Gruß aus Kiel
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
26 Juli 2021 11:57 #280093
von merc450
merc450 antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Moin Moin
die Wurst hat schon etwas bedrohliches , macht den Eindruck , von der raumübergreifenden Verbindung , mit Anhang zum Armaturenbrett . In der Mächtigkeit eher wenig gewünscht , zumal ständig im Sichtbereich ,mit dem Wissen , von Fachfirma
in Ausführung von Kompetenz erzeugt . Eine Fachfirma die zu solch kompetenter Arbeit fähig ist , wird in Anbetracht dessen ,den Scheibenrahmen , sowie die allgemeine Lackierung als solche in keinster Weise zu beschädigen ,sowie das Armaturenbrett in den Zustand der Vorverwurstung zurückzusetzen ,unter Berücksichtigung keine Lösemittel auf den Bezug des selben aufzubringen , damit keine Vorzeitige Versprödung und somit Rissbildung einhergeht . Ferner dürfte der Fachfirma die Verwendung von Paspelband /Saumband in schwarz ,als an das Armaturenbrett angesetzter Sichtschutz geläufig sein . Unbenommen desser, sind Scheibenkleber in direkteinfluss von UV Strahlung nicht zulässig ,weshalb ja, die Scheibe für Verwendung von Scheibenkleber , im Klebebereich gefärbt ist . Warum die Fachfirma ,die Wurstung , gegenüber dem Butylband bevorzugt hat ,ist in Geld zu ermessen ,welches in der Differenz schon 80€ sind . Somit wurde Geld verdient und eine Wurst ausgeliefert . Hoffe mal , das der Chromrahmen keine innige Verbindung eingegangen ist . Aber darauf wird die Fachfirma bestimmt geachtet haben , und sich nicht an die Arbeitsabfolge des sofortigen Auflegen des Rahmen und angleich durch Drücken , in
Endposition , durch lösen der Heizdrähte ,gehalten hat . Bei Verwendung von Scheibenkleber , in Abfolge von Daumendick schon innseitig , möchte ich nicht den
Auftrag auf der Klebeseite erahnen . Ich schmeiß jetzt eine Braunschweiger in die Pfanne , mein Motte ist , besser Wurst in Pfanne , als vor der Scheibe .
munter bleiben
Günter Trunz
die Wurst hat schon etwas bedrohliches , macht den Eindruck , von der raumübergreifenden Verbindung , mit Anhang zum Armaturenbrett . In der Mächtigkeit eher wenig gewünscht , zumal ständig im Sichtbereich ,mit dem Wissen , von Fachfirma
in Ausführung von Kompetenz erzeugt . Eine Fachfirma die zu solch kompetenter Arbeit fähig ist , wird in Anbetracht dessen ,den Scheibenrahmen , sowie die allgemeine Lackierung als solche in keinster Weise zu beschädigen ,sowie das Armaturenbrett in den Zustand der Vorverwurstung zurückzusetzen ,unter Berücksichtigung keine Lösemittel auf den Bezug des selben aufzubringen , damit keine Vorzeitige Versprödung und somit Rissbildung einhergeht . Ferner dürfte der Fachfirma die Verwendung von Paspelband /Saumband in schwarz ,als an das Armaturenbrett angesetzter Sichtschutz geläufig sein . Unbenommen desser, sind Scheibenkleber in direkteinfluss von UV Strahlung nicht zulässig ,weshalb ja, die Scheibe für Verwendung von Scheibenkleber , im Klebebereich gefärbt ist . Warum die Fachfirma ,die Wurstung , gegenüber dem Butylband bevorzugt hat ,ist in Geld zu ermessen ,welches in der Differenz schon 80€ sind . Somit wurde Geld verdient und eine Wurst ausgeliefert . Hoffe mal , das der Chromrahmen keine innige Verbindung eingegangen ist . Aber darauf wird die Fachfirma bestimmt geachtet haben , und sich nicht an die Arbeitsabfolge des sofortigen Auflegen des Rahmen und angleich durch Drücken , in
Endposition , durch lösen der Heizdrähte ,gehalten hat . Bei Verwendung von Scheibenkleber , in Abfolge von Daumendick schon innseitig , möchte ich nicht den
Auftrag auf der Klebeseite erahnen . Ich schmeiß jetzt eine Braunschweiger in die Pfanne , mein Motte ist , besser Wurst in Pfanne , als vor der Scheibe .
munter bleiben
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
26 Juli 2021 17:42 #280126
von makakay
makakay antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Danke für eure klaren Aussagen. Ich habe heute mit der Versicherung und der Firma Kontakt aufgenommen und nun muss geklärt werden wie das Problem behoben wird und von wem. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüsse
Sven
Viele Grüsse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
26 Juli 2021 22:50 #280135
von stolli
stolli antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Da gibt es nichts zu überlegen,die Firma muss dafür aufkommen.Und wenn das Amaturenbrett dabei beschädigt wird,müssen sie es auch ersetzen.Ich habe selber lange genug in der Brange gearbeitet.
Thomas
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
27 Juli 2021 14:15 #280151
von Leo63
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Leo63 antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Hallo,
ganz klar haftet die ausführende Firma.
Ich habe mir mal bei der MB-Niederlassung Krefeld eine Frontscheibe an meinem 211er E-Klasse T-Modell wechseln lassen. Beim Ausbau der alten Scheibe stellte sich heraus, das der Roboter beim Einbau (war noch die erste Scheibe) an einer Stelle zuviel Kleber aufgebracht hatte, beim Einsetzen der Scheibe kam etwas von dem Kleber an den Himmel, so das der Techniker bei Ausbau diesen mit dem Cuttermesser lösen mußte.
Obwohl ich nach dem Einbau der neuen Scheibe nichts erkennen konnte, wurde ein neuer Termin gemacht, bei welchem der Himmel auf Kosten von Mercedes komplett ersetzt wurde.
Gruß Stefan
ganz klar haftet die ausführende Firma.
Ich habe mir mal bei der MB-Niederlassung Krefeld eine Frontscheibe an meinem 211er E-Klasse T-Modell wechseln lassen. Beim Ausbau der alten Scheibe stellte sich heraus, das der Roboter beim Einbau (war noch die erste Scheibe) an einer Stelle zuviel Kleber aufgebracht hatte, beim Einsetzen der Scheibe kam etwas von dem Kleber an den Himmel, so das der Techniker bei Ausbau diesen mit dem Cuttermesser lösen mußte.
Obwohl ich nach dem Einbau der neuen Scheibe nichts erkennen konnte, wurde ein neuer Termin gemacht, bei welchem der Himmel auf Kosten von Mercedes komplett ersetzt wurde.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
28 Juli 2021 20:09 #280233
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf Neue Frontscheibe einkleben lassen - Viel Kleber Innen sichtbar. Was Tun?
Hallo Sven
das ist ei NoGo und eine Frechheit der Firma das die Frontscheibe mit dem Armaturenbrett verklebt hat die Frontscheibe wird den Ausbau wohl überleben ich befürchte jedoch das man den Scheiben Kleber nicht mehr vom Armaturenbrett bekommt. An deiner Stelle würde ich mich beim Ausbau danebenstellen. Die Scheibe wird mit einen Druckluft Hakenmesser herausgeschnitten kommt das Messer an den Fensterahmen ist zu 99% der Lack ab und somit ein neuer potentieller Rostherd hergestellt wenn die Scheibe ohne Nachbehandlung wieder eingeklebt wird .
das ist ei NoGo und eine Frechheit der Firma das die Frontscheibe mit dem Armaturenbrett verklebt hat die Frontscheibe wird den Ausbau wohl überleben ich befürchte jedoch das man den Scheiben Kleber nicht mehr vom Armaturenbrett bekommt. An deiner Stelle würde ich mich beim Ausbau danebenstellen. Die Scheibe wird mit einen Druckluft Hakenmesser herausgeschnitten kommt das Messer an den Fensterahmen ist zu 99% der Lack ab und somit ein neuer potentieller Rostherd hergestellt wenn die Scheibe ohne Nachbehandlung wieder eingeklebt wird .
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden