- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Fensterheber wohl falsch angeschlossen, sicher könnt ihr mir helfen
- Muenzfuzzi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin noch ganz neu hier.
Habe bisher nur wenig an meinen Fahrzeugen selber gemacht, möchte das aber jetzt ändern.
bei meinem 380ziger SL ist wohl der Fensterheber falsch angeschlossen.
Wenn ich den Schalter für die Fahrerseite betätige muß ich nach "oben" drücken, damit das Fenster runter geht und nach "unten" damit es wieder hochgeht.
bei dem Schalter für die Beifahrerseite ist es genau andersrum, ich nehme an das der Schalter für die Fahrerseite falsch angeschlossen ist oder so?
Was muß ich un?
Danke und liebe Grüße
Münzfuzzi
Frank
Das Leben ist zu kurz für "später"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
steht das Symbol denn auch auf dem Kopf? Vielleicht ist der Schalter nur verkehrtherum in die Blende eingesteckt?
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
In jedem Fall wirst Du die Abdeckung abbauen müssen, hilft ja alles nichts. Und dann setze den rechten Schalter in den linken Stecker und gucke, was passiert. Damit kannst Du erstmal testen, woran es liegt. Ich weiß ja nicht, wie lange Du Deinen SL schon hast und was der Vorbesitzer gemacht hat. Vielleicht hat der den Schalter gegen billige Chinaware getauscht, die kosten nichts und da würde es mich nicht wundern, wenn dort drinnen die Anschlüsse vertauscht wurden. Wenn alle Stricke reissen, kaufe einen neuen und lege den erstmal als Notersatz weg.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
bei meinem 107-er war an der Beifahrertür das Kabel am Fensterheber nach der Lackierung falsch herum angeschlossen, Kabel war vertauscht, evtl. mal überprüfen.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muenzfuzzi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
DEr Schalter für die Fahrerseite scheint noch Original zu sein, das Symbol ist kaum noch zu erkennen. Ich vermute dann nach Euren ANtworten das die Kabel falsch angeschlossen sind, ich schaue mal nach meinem Urlaub ob ich mir das zutraue

Liebe Grüße und Euch allen einen sonnigen Tag.
Frank
Frank
Das Leben ist zu kurz für "später"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 481
Ich würde vermuten dass der Fehler im Anschluss in der Fahrertür liegt. Auch wenn ich die Stecker noch nicht draussen hatte sind die ziemlich sicher kodiert damit sie nicht falsch aufgesteckt werden können (es sei denn daß Steckergehäuse ist auseinandergebröselt)
In der Tür sind das dagegen nur Schraubklemmen die man leicht verwechseln kann.
Gruss,
Raf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Das Problem muss also definitv im/am Kabel liegen bzw. den entsprechenden Anschlüssen.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
war das schon immer so oder ist das erst nach irgendwelchen Arbeiten am Fahrzeug aufgetreten? Wie lange hast Du das Fahrzeug?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Aber dieser Fall ist doch eigentlich selbsterklärend, wenn nämlich das Symbol des Rechten zur Front "oben" und das Symbol des Linken zum Heck "unten" zeigt ...?
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mdat
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 4
als ich vor 2 Wochen meinen Schalter ausbauen wollte sind die Kabel nur locker aufgesteckt gewesen und daher abgerutscht.
Der Stromlauf den ich gefunden hatte passte nicht mit der Pinbezeichnung, daher musste ich den Schalter durchmessen und habe nach folgender Pin Belegung alles wieder zusammengebaut. Dreht der Motor falsch musst du nur Pin 1 und 2 tauschen. Evtl. hilft Dir ja das weiter.
1 sw
2 blsw
3 + rot
4 Masse braun
5 + rot
Gruß Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muenzfuzzi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Hallo Frank,
war das schon immer so oder ist das erst nach irgendwelchen Arbeiten am Fahrzeug aufgetreten? Wie lange hast Du das Fahrzeug?
Hälsningar,
Lutz
Hallo Lutz, habe das Fahrzeug erst seit März und mit dem Fehler gekauft.
Frank
Das Leben ist zu kurz für "später"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muenzfuzzi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Hallo Frank,
als ich vor 2 Wochen meinen Schalter ausbauen wollte sind die Kabel nur locker aufgesteckt gewesen und daher abgerutscht.
Der Stromlauf den ich gefunden hatte passte nicht mit der Pinbezeichnung, daher musste ich den Schalter durchmessen und habe nach folgender Pin Belegung alles wieder zusammengebaut. Dreht der Motor falsch musst du nur Pin 1 und 2 tauschen. Evtl. hilft Dir ja das weiter.
1 sw
2 blsw
3 + rot
4 Masse braun
5 + rot
Gruß Harald
Vielen herzlichen Dank Harald, mache mich nach dem Urlaub dran.
Frank
Das Leben ist zu kurz für "später"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
dann kannst Du natürlich nicht wissen, wann der Fehler aufgetreten ist und was davor eventuell gemacht worden ist. Ich hatte auch den Anschluß hinter der Türverkleidung in Verdacht - daß da eventuell nach irgendwelchen Arbeiten die Anschlüsse vertauscht worden sind. Wenn Du jedoch nach Haralds Anleitung den Fehler beheben kannst, würde ich den Ausbau des Schalters dem Abbau der Türverkleidung auf jeden Fall vorziehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
hatte ich auch bei mir. Dazu die Türverkleidung ausbauen und am Fensterhebermotor die Kabel andersrum einbauen. Dann funktionierts richtig.
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
Gruß
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muenzfuzzi
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Zumindest weiss ich wo beim Schraubendreher VORNE ist
Frank
Das Leben ist zu kurz für "später"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 998
- Dank erhalten: 149
Aschenbescher raus. Halterung Aschebecher lösen mit zwei Schrauben. Die Halterung herausnehmen, dann siehst du zwei Schrauben welche das Wurzelholzbrett halten. Diese lösen und das Brett vorsichtig nach hinten schieben, damit die Nase an dem Brett welche eingeschoben wird nicht abbricht.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.