Sprache auswählen

500 SL, Bj. 1985 hat Zündaussetzer im Leerlauf bei warmen Motor

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
20 Juni 2021 17:17 #277720 von Ace107
Hallo liebe Gemeinde,
mein 500 SL hat Zündaussetzer im Leerlauf. Beim Fahren läuft der gut, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, fängt er an der Ampel oder im Stau an zu stottern...... Bisher lief er einwandfrei, seit der Auswinterung zickt er rum. Ich habe eine Tankfüllung mit Injectioncleaner gefahren, er zickt immer noch rum. Ich bin mir nicht sicher wo ich zuerst suchen soll.
Hat, oder hatte jemand von Euch auch solch ein Problem???

Viele Grüsse aus Bochum
Meinolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2021 17:55 - 20 Juni 2021 18:10 #277723 von Pete
Hallo Meinolf,

das ist interessant! Im ersten Moment habe ich gedacht, jemand schreibt und beschreibt für mich mein Problem.
Ich habe momentan genau das gleiche Thema.
Einziger Unterschied, wobei ich glaube bei dir auch nicht daran, dass er bei mir während der Fahrt nicht einwandfrei läuft.
Mit wenig Last und bei topfebener Straße spüre ich auch dort die Zündaussetzer.
Und das alles, wenn er richtig warm gefahren wurde.

Ich habe schon von Volker, unserem Admin, einen heißen Tipp bekommen.
Die Wärmeleitpaste unterm ZSG zu erneuern.
Dann geht es natürlich weiter, dass du herausfindest, ob es überhaut Zündaussetzer sind.
Ich würde mit einer Wassersprühflasche bei Dunkelheit die Zündkerzenstecker und die Zündleitungen absprühen, wenn er wieder am Stottern ist.
Wenn du es ordentlich leuchten siehst, dann weißt du auch, welche/r Zylinder betroffen ist.
Leuchtet und blitzt es, würde ich mal in neue Kerzenstecke und Kabel investieren.
Leuchtet es nicht, dann ist tatsächlich das ZSG ein Kandidat.
Ich habe auch schon von Falschluft gelesen. Das habe ich aber für mich zunächst weiter nach hinten geschoben.

Was ich noch nicht herausbekommen habe, ist, ob das ZSG entweder ein Problem hat und dann auch dauerhaft ausfällt, oder ob es auch nur bei Wärme Probleme verursacht und bei Kälte i.O. sein kann.
Das würde mich noch interessieren.

Ansonsten lese ich hier natürlich interessiert mit.

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Letzte Änderung: 20 Juni 2021 18:10 von Pete.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2021 18:05 - 20 Juni 2021 18:07 #277725 von Pete
Noch eine Frage in die Runde:
ich habe das ZSG 0025452632 verbaut. Das ist das mit dem silbernen Deckel (siehe Bild im Anhang).
Wenn ich aber die Nummer mal bei den bekannten teileonkeln eingebe, dann erscheinen immer schwarzen ZSGs von Hella.
Sind auch gar nicht so teuer.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Aber funktionieren die auch? Oder muss es zwingend ein ZSG mit silbernem Deckel sein?

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Letzte Änderung: 20 Juni 2021 18:07 von Pete. Begründung: Schreibfehler gefunden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2021 20:14 #277734 von Bernd500
Hallo Peter,

ich hatte damals in meinem 500SL Vormipf (11/1982) auch das Hella eingebaut. Er lief damit einwandfrei.
Siehe Thread von damals  Hella ZSG

viele Grüße,
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2021 10:28 #277788 von Dr-DJet
Hallo Peter,

ich war bei Dir bei Deiner Frage von einem MOPF ausgegangen. Die haben das Problem mit der Wärmeleitpaste. Dein VorMOPF kennt das nicht und die Zündschaltgeräte 0 227 100 042 fallen selten aus. Wenn hätte ich da aber auch welche da.

Was macht Euch eigentlich beide so sicher, dass Ihr Zündaussetzer habt?

Ruckeln kommt nicht nur von Zündaussetzern. Wenn das Gemisch falsch ist, kann das sehr wohl auch passieren.

Da ihr beide unterschiedliche Einspritzungen habt (Peter KA, Meiolf KE), solltest Ihr getrennte Threads eröffnen.

Ich antworte jetzt erst mal Meinolf, der den Thread eröffnet hat:

Das Ruckeln könnte kommen von
  1. Falschluft an Einspritzventilen, Luftmengenmesser, Unterdruckschläuchen. Tritt dann besonders stark im Leerlauf auf
  2. Druckverlust an Druckregler oder Druckspeicher Leckleitungen -> System- und Haltedruck messen. Dadurch würden vermehrt Dampfblasen bei heißem Wetter auftreten
  3. Tastverhältnis messen und prüfen, wie es sich zwischen Leerlauf und 2500/min ändert.
  4. Stauscheibenpoti prüfen
  5. Kaltstartventil prüfen

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Ace107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
22 Juni 2021 11:03 #277896 von Ace107
Hallo Volker,
vielen Dank für Deine Informationen. Ich werde das mal in der Reihenfolge testen wie Du es beschrieben hast.... Wenn ich ein Ergebnis habe gebe ich Bescheid.

Viele Grüsse aus Bochum
Meinolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.