- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
300 SL el. Fensterheber rechts ausgefallen
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
bei meinem 300er aus 1986 funktioniert der elektr. FH rechts nicht mehr. Habe folgendes getestet / gemacht:
Sicherung (N°3) + Relais (untereinander getauscht) sind i.O. Die Schalter habe ich auch untereinander getauscht - beide sind i.O.
Nach Abnahme der Tuerverkleidung habe ich den FH - Motor direkt mit 12V belegt -er funktionier einwandfrei.....Wenn ich den FH-Schalter rechts druecke habe ich auch 12V an der Verbindung in der Tuer wo die Kabel vom Schalter rmit dem Motor verbunden sind - nur ruehrt der sich nicht, sondern nur bei direkter Stromzufuehrung.
Links funktionert alles wie es soll.
Bin fuer jeden Tipp dankbar.
Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Danke fuer die schnelle Antwort. Welche Masspunkte meinst Du?
Vielen Dank und Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Das alles ohne die beiden Kabel vom Motor mit zu verbinden. Sobalde ich den Motor mit verbinde tut sich nichts mehr...
Habe die Tuerverkleidung jetzt wieder dran weil ich Samstag eine Ausfahrt habe.
Gruss ,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
wenn der Durchgang überall gegeben ist, ist es der Schalter. Da die waagerecht angeordnet sind, verschmutzen die unwillkürlich.
Meist kommt das aber schleichend und nicht auf einen Schlag. Wenn du sowieso alles auseinander hast, würde ich auf jeden Fall gleich die Schalter sauber machen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Danke fuer Dein Feedback. Den Schalter hatte ich ja schon geprueft indem ich den rechten mit dem linken getauscht habe. Der rechte geht auf dem linken FH einwandfrei und der linke geht natuerlich links - rechts aber nicht.
Danke und Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
kannst Du die 12V am Verbinder in der Tür auch dann messen, wenn der Motor am Verbinder angeschlossen ist?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
das muesste ich tatsaechlich nochmal pruefen. Ich glaube nicht, bin mir aber jetztr nicht sicher weil ich alles immer Schritt fuer Schritt gecheckt habe. Also erst Motor alleine, dann den Schalter alleine.
Was gaubst Du, koennte der Fehler sein?
Danke und Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1863
- Dank erhalten: 566
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
ich denke an einen hohen Übergangswiderstand (irgendwo - Steckkontakt, Schalter, Massepunkt), der dann dafür sorgt, daß die Spannung zusammenbricht, wenn der dicke Motor reichlich Strom ziehen möchte.
Wie Rolf schon geschrieben hat, da hilft nur messen. Der dazugehörige Massepunkt sollte W1 sein, befindet sich im Fußraum rechts und am Querträger rechts. Im WIS 54-100 findest Du Skizzen mit der Lage der Massepunkte.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Danke fuer Eure Tipps. Naechste Woche werde ich die entsprechenden Massepunkte und Leitungen pruefen. Sobald ich den Fehler (hoffentlich) gefunden habe werde ich hier natuerlich berichten.
Schoenes Wochenende,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr. Auch alles durchgecheckt, schon einen neuen Schalter gekauft, der dann auch nicht ging. Als ich den dann extern an die Buchse angeschlossen hatte und die in der Hand hatte, da ging es auf einmal.
Die Lösung war mal wieder deutlich weniger komplex, als ich dachte: Eines der Kabel, die aus der Buchse heraus gehen, hatte einen Wackler. Ich musste die herausführenden Kabel nur alle einmal wieder fest eindrücken und schon ging alles wieder. Probier mal an den Kabeln der Buchse etwas zu wackeln, während Du den Schalter gedrückt hältst, vielleicht klappt's ja dann?
Bei mir geht es wieder problemlos bis heute.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Du meinst die Buchse, wo der Schalter reingesteckt wird , die aus der Konsole kommt- korrekt?
Danke und Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Ja, genau die. Ich habe das nur zufällig rausbekommen, weil ich den Schalter mit Buchse in der Hand hatte und sich das Fenster dann plötzlich bewegte, als sich die Kabel bewegt hatten. Danach habe ich alle fest in das Plastikteil gedrückt und dann war Ruhe und seitdem geht es wieder. Ist ja ne Chance, dass es bei Dir auch so simpel ist.Hallo Peter,
Du meinst die Buchse, wo der Schalter reingesteckt wird , die aus der Konsole kommt- korrekt?
Danke und Gruss,
Norbert
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
zunaechst nochmal vielen Dank fuer Eure Hilfe und Tipps.
Der Fensterheber geht wieder...! Der Fehler lag/ liegt irgendwo im Pluskabel das zum Stecker fuehrt. Ich habe das Pluskabel vom linken FH mit Plus rechts verbunden (ich weiss, ist nicht 100% pro - aber es funktioniert). Ich wollte auf keinen Fall das halbe Auto zerlegen um einen neuen Kabelstrang zu verlegen.
Nochmal Danke und viele Gruesse,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.