Sprache auswählen

Barockfelgen Original/Nachbau

Mehr
03 März 2005 11:27 #23252 von silvercoupe
Barockfelgen Original/Nachbau wurde erstellt von silvercoupe
Hi,
meint Ihr, dass man den Unterschied sieht? Ich hatte noch keine Möglichkeit Original und Nachbau nebeneinander zu sehen. Sehen Nachbauten irgendwie "billiger" aus??
Danke
Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2005 11:58 #23253 von gerd
gerd antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
die origininalen sind Schmiedefelgen, die anderen Gußfelgen, die Optik hängt daran wie sie erhalten bzw. restauriert sind.

Qualitativ sind Schmiedefelgen wesentlich besser, und original ist halt original, ist halt immer mehr wert als Nachbauten. Wenn Du links unter 40-räder kuckst. kannst Du sie auch in Willys Bericht sehen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2005 13:24 #23254 von astral
astral antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
Gibt´s da nicht auch den Unterschied, daß (zumindest manche) der Nachbauten im Bereich der Kante, die am Reifen anliegt (ist das das Felgenhorn?) anders aussehen als das Original.
Zwischen Reifen und Felgenbett gibt es bei einigen Nachbauten nur eine "Stufe", während die Originale in diesem Bereich "getreppt" sind.

Gruß, Heinz (nicht ganz sicher, aber das obenstehende so in etwa erinnernd)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2005 13:29 #23255 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
Hallo,
die ATS sind die "besten Nachbauten"...

ein Vergleich siehe auch hier...
www.diesel-king.de/W108/Reifenkunde/ATS_7x15_MB_6x14_2.JPG

ich selber fahre z.Zt. die linke Felge auf meinem 107er...mit 205/65er Reifen..

Jrüsse Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2005 13:40 #23256 von astral
astral antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
Gut, "getreppt" war nicht richtig. Das Bild zeigt aber, was ich meinte. Der Nachbau links hat eine scharfe Kante zwischen Felgenbett und dem äüßersten Felgenrand, während die anderen (zumindest das Original) dort zwar gerundet sind. Das fällt zwar auf, sollte aber eigentlich nicht stören, es sei denn, man wollte bei fachkundigem Publikum suggerieren, man habe sich das Original geleistet.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 März 2005 14:16 #23257 von
Hi Heinz,
jeder Nachbau sieht anders aus. Mal das Felgenbett, mal der Rest der Felge.
Ich wollte da schon immer mal einen kleinen Vergleich zusammenstellen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen, Material zu sammeln.

Ich nehme das aber zum Anlass, um Bilder von Barock Felgen zu erbitten.
14er Original und Nachbau
15er Original und nachbau
16er Nachbau, die gabs ja nicht Original
auch falsche Größen, also für 123 & Co.

Dasselbe für Kanaldeckel....denn da gibt es auch zig Verschiedene. Auch die Zender würden interessieren.

Bitte Draufsicht und wenn vorhanden, Hersteller und Daten, also Breite, Durchmesser, Einpresstiefe und KBA-Nummer.

Alles hierhin:
Fritzwilly@t-online.de

So könnte wir eine schöne Übersicht beieinander kriegen.

Gruß Willy
PS. bitte Sternzeit oder Felgen bei Betreff eintragen. Was ich nicht zuodnen kann lösch ich immer gleich raus.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 03-03-2005 14:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2005 22:02 #23258 von alfons
alfons antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
servus Oliver,

also ich finde, rein optisch sehen die ATS 7x15 wie die Fuchs aus. Wenn beide in gutem Zustand sind, sehen die Dinger nahezu identisch aus, nämlich superedel ...
Ich fahre auf einem 123C und 107C die ATS und habe damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Höhere Festigkeit der Füchse in Ehren, aber die ATS haben zumindest ein reeles Preis / Leistungsverhältnis in meinen Augen.

alfons (nicht immer original)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2005 07:49 #23259 von topi
topi antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
Hallo Willy,

habe Dir ein Foto von Ronal-Nachbauten zugemailt.

Gruß

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 März 2005 09:12 #23260 von
Die Originalfelgen lassen sich leichter reinigen. Das ist bei den Barockalus ein wichtiger Punkt.

HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 März 2005 09:24 #23261 von
Moin,
die Nachbauten sind von der Materialfülle her dicker, daher weisen sie am Ende dieselbe Festigkeit wie die Füchse auf. Auf jeden Fall haben sie eine Festigkeit, die für unsere 107 ausreicht.

Bilder von ATS - RONAL - ARC habe ich mittlerweile.

Gruß Willy
PS. das Bild ist gut Thomas, danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2005 10:38 #23262 von gerd
gerd antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
für die 107er reichen sie allemal, für den 6.9er sind Nachbauten nicht zugelassen da hier die Traglast aller Nachbauten nicht ausreicht.

Hier noch ein Bild von den 15" Fuchs auf meinem 6.9

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2005 10:53 #23263 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
Hallo Gerd....
die Traglast der ATS reichen aber auch für den 6,9er...
der 6,9er ist nur nicht im Gutachten aufgeführt...warum ?

Die ATS haben eine Traglast von 625kg,
die BBS (7x15) Nr. 184 haben auch 625kg,
=> nur haben die BBS eine Freigabe incl. 6,9er...
(beides sind Gußfelgen)...

nun hängt es von Tüv-Prüfer ab, ob man die Eintragung bekommt...

Jrüsse Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2005 11:54 #23264 von gerd
gerd antwortete auf Barockfelgen Original/Nachbau
meines Wissens nach (ich habs auch gelesen) lehnt DC ausdrücklich die Nachbau Füchse ab! Es ist durchaus möglich, daß irgendein "freundlicher" TÜV Mensch die trotzdem einträgt, bei den ATS ist es grenzwertig. Hartmut von m-100.de weiss da sicher mehr. Die im Brief eingetragene Radlast des 6.9 vorne ist 1.245 kg, also genau 5 kg weniger als die ATS vertragen würden. Evtl. gibts noch eine Sicherheitsmarge, da (das in der Radlast nicht eingerechnete) Zubehör gleich noch einiges nach oben treibt.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum