- Beiträge: 13
 - Dank erhalten: 0
 
Lackierung kleiner Stellen
- zahndoktor
 - Autor
 - Offline
 - Frischling
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                26 Feb. 2005 18:01                #23054
         von  zahndoktor
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lackierung kleiner Stellen wurde erstellt von zahndoktor            
    
        Hallo zusammen,
habe gerade auf der Fahrerseite die Dichtung der A-Säule zum Fenster der Fahrertür ausgebaut (siehe unter 67). An allen drei Kreuzschlitzschrauben, die unter dem Gummi auf der A-Säule liegen war Rost ( ca. 20 Cent Stück groß). Habe Rost bis aufs blanke Metall entfernt. Womit gehts jetzt weiter (Grundierung, Primer,Lack etc.). Ich besitze keine Druckluft. Es soll alsò manuell machbar sein. Hauptsache das hält lange. Bringt es was, die neuen Schrauben mit Wachs o.ä. einzusetzen? Freue mich auf schnelle Antwort - und übrigens auf Zeven.
zahndoktor
    habe gerade auf der Fahrerseite die Dichtung der A-Säule zum Fenster der Fahrertür ausgebaut (siehe unter 67). An allen drei Kreuzschlitzschrauben, die unter dem Gummi auf der A-Säule liegen war Rost ( ca. 20 Cent Stück groß). Habe Rost bis aufs blanke Metall entfernt. Womit gehts jetzt weiter (Grundierung, Primer,Lack etc.). Ich besitze keine Druckluft. Es soll alsò manuell machbar sein. Hauptsache das hält lange. Bringt es was, die neuen Schrauben mit Wachs o.ä. einzusetzen? Freue mich auf schnelle Antwort - und übrigens auf Zeven.
zahndoktor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Premium
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2212
 - Dank erhalten: 11
 
            
        
                26 Feb. 2005 18:05                #23055
         von  astral
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        astral antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        Hallo!
Zur Sache habe ich leider keinenTip. Ich sehe aber, daß Du aus Garstedt kommst und somit fast nebenan (Quickborn-Heide) wohnst. Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit für ein Treffen oder eine gemeinsame Ausfahrt, ggfs nach Zeven, weil ich mich dort nämlich auch angemeldet habe.
Schöne Grüße, Heinz
    Zur Sache habe ich leider keinenTip. Ich sehe aber, daß Du aus Garstedt kommst und somit fast nebenan (Quickborn-Heide) wohnst. Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit für ein Treffen oder eine gemeinsame Ausfahrt, ggfs nach Zeven, weil ich mich dort nämlich auch angemeldet habe.
Schöne Grüße, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
 
            
        
                26 Feb. 2005 18:12                #23056
         von  
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
         antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        Hallo zahndoctor,
ich hab vergleichbare Stellen an meinem Wagen Hammerit Rostschutz-Lack behandelt (2 - 3 Schichten). Das läßt sich einfach mit einem Pinsel auftragen.
Anschließend, wenn es abgedeckte Stellen waren, hab ich noch Hohlraum-Wachs aus der Sprühdose aufgetragen und anschließend alles wieder zusammen geschraubt.
Gruß
Manni
    ich hab vergleichbare Stellen an meinem Wagen Hammerit Rostschutz-Lack behandelt (2 - 3 Schichten). Das läßt sich einfach mit einem Pinsel auftragen.
Anschließend, wenn es abgedeckte Stellen waren, hab ich noch Hohlraum-Wachs aus der Sprühdose aufgetragen und anschließend alles wieder zusammen geschraubt.
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platin
 - 
            
         
            
        
                26 Feb. 2005 18:52                #23057
         von  gerd
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        gerd antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        Bleimennige oder POR15 (korrosionsschutzdepot.de) nachher mit WAchs oder Fett die Schrauben rein!
Gerd
    Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 706
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                26 Feb. 2005 18:53                #23058
         von  Arni
                 
    
    
            
280 SLC Bj. 79
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Arni antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        mit dem dremel entrosten, dann bleimennige drauf. 4 tage trocknen lassen. dann lack und dann die schrauben mit mike sanders fetten-das rostet nie wieder!
grüße
            grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 706
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                26 Feb. 2005 18:54                #23059
         von  Arni
                 
    
    
            
280 SLC Bj. 79
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Arni antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        @gerd: da warn wir ja mal gleichzeitig und auch noch mit gleichem inhalt...    
            280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schurschi
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Junior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 41
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                27 Feb. 2005 18:06                #23060
         von  schurschi
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        schurschi antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        Guten Abend,
meine Bemerkung ist zwar keine Antwort, aber trotzdem beschäftigt mich das seit einigen Tagen. Mein 350 SL, Bj. 71 ist von mir mit Mike Sanders Fett, z. T. einer Mischung Mike Sanders + Fluid Film ( warm gemacht,kräftig verrührt, lässt sich ganz gut spritzen und streichen) behandelt ( Hohlräume, Unterboden, Achsträger usw). Gut, bis jetzt hab ich geglaubt das ist oK. Wir wohnen in Erlangen, da wird Rad gefahren auch jetzt im Winter. Im Brustton der Überzeugung habe ich meinem Sohn erklärt, der wegen seiner angerosteten Fahrradkette kam, dass er das Teil nur mit Fluidfilm behandeln müsse - dann trotzt sie dem Winter! Stimmt, aber nur 2 Tage, dann war der Rost wieder da ( ich sage nur Schiffstank und Salzwasser!). Also das gleiche gemacht mit Mike Sanders Fett. Ging auch, jetzt aber immerhin 3 Tage, dann war die Kette wieder rostig.Fahrstrecke ca. 10 km am Tag. Da bin ich doch ziemlich ins Zweifeln gekommen, ob der Rostschutz fürs Auto reicht. Ich habe auch Schrauben mit Sanders gefettet und reingedreht ( z. B. die ganze Heckstoßstange auf diese Weise saniert), aber die Fahrradkette lässt mich zweifeln, ob der Rost wirklich nicht wieder kommt.
Gruss in der Hoffnung, dass der Winter bald aufhört
Schurschi
    meine Bemerkung ist zwar keine Antwort, aber trotzdem beschäftigt mich das seit einigen Tagen. Mein 350 SL, Bj. 71 ist von mir mit Mike Sanders Fett, z. T. einer Mischung Mike Sanders + Fluid Film ( warm gemacht,kräftig verrührt, lässt sich ganz gut spritzen und streichen) behandelt ( Hohlräume, Unterboden, Achsträger usw). Gut, bis jetzt hab ich geglaubt das ist oK. Wir wohnen in Erlangen, da wird Rad gefahren auch jetzt im Winter. Im Brustton der Überzeugung habe ich meinem Sohn erklärt, der wegen seiner angerosteten Fahrradkette kam, dass er das Teil nur mit Fluidfilm behandeln müsse - dann trotzt sie dem Winter! Stimmt, aber nur 2 Tage, dann war der Rost wieder da ( ich sage nur Schiffstank und Salzwasser!). Also das gleiche gemacht mit Mike Sanders Fett. Ging auch, jetzt aber immerhin 3 Tage, dann war die Kette wieder rostig.Fahrstrecke ca. 10 km am Tag. Da bin ich doch ziemlich ins Zweifeln gekommen, ob der Rostschutz fürs Auto reicht. Ich habe auch Schrauben mit Sanders gefettet und reingedreht ( z. B. die ganze Heckstoßstange auf diese Weise saniert), aber die Fahrradkette lässt mich zweifeln, ob der Rost wirklich nicht wieder kommt.
Gruss in der Hoffnung, dass der Winter bald aufhört
Schurschi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 904
 - Dank erhalten: 4
 
            
        
                27 Feb. 2005 18:21                #23061
         von  Ulrich
                 
    
    
            
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
        
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Ulrich antwortete auf Lackierung kleiner Stellen            
    
        Hallo Schurschi,
die Fahrradkette wird mechanisch beansprucht, indem die Zahnkränze da reingreifen, sich die Kettenglieder gegeneinander bewegen oder beim Gangwechsel auch die Kettenflanken durch die Zahnkränze berührt werden.
Das führt zu einer ständigen Beschädigung der Fettbeschichtung - dazu kommt noch, dass die Kette direktem Spritzwasser ausgesetzt wird, das auch abrasiv wirkt.
Das alles trifft auf die fettgeschützten Hohlräume nicht zu.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
            die Fahrradkette wird mechanisch beansprucht, indem die Zahnkränze da reingreifen, sich die Kettenglieder gegeneinander bewegen oder beim Gangwechsel auch die Kettenflanken durch die Zahnkränze berührt werden.
Das führt zu einer ständigen Beschädigung der Fettbeschichtung - dazu kommt noch, dass die Kette direktem Spritzwasser ausgesetzt wird, das auch abrasiv wirkt.
Das alles trifft auf die fettgeschützten Hohlräume nicht zu.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden