- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 6
Zündschlüssel lässt sich nicht mehr drehen
- Abraxas163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
irgendwie hat sich mein Baby (500er MOPF) gegen mich verschworen....
Wollte heute ne Runde drehen doch der gute Benz wollte nicht - Batterie leer, so richtig richtig leer. Nachdem sie sich auch nicht laden lässt ist vermutlich zusammengebrochen. Dies wäre ja nicht das große Problem jedoch bei meinem Startversuch lies sich gleich zu Beginn der Schlüssel im Schloss nicht drehen, also rein ja ein Stückchen zum Lenkradschloss entriegeln ja aber nicht Richtung Zündung/anlassen drehen.
Auch mit dem Ersatzschlüssel und dem neuen Werkstattschlüssel das gleiche. Er lässt sich dann teilweise auch nicht mehr zurückdrehen um ihn abzuziehen.
Was mir aufgefallen ist nachdem ich die Rosette entfernt hatte dass das ganze Schlossteil, also der kpl. Schlossblock relativ lose hin und her wackelt wenn ich versuche mit Gefühl und genoddel den Schlüssel zum drehen zu bewegen.
Meine Fragen sind:
- Ist das lose Zündschloss normal ?
- Der Schloßeinsatz soll ja in der Zündungsstellung mit einem "Draht" entriegeln lassen, sollte sich dann das schwarze Teil leicht drehen lassen ?
- Welche Stärke muss dieser Draht haben ?
- oder alles zusammengefasst, wie bekomme ich den Schlosseinsatz raus damit ich ihn ersetzen kann ?
- kann man beim Freundlichen ein Schloss passend zur Rest bestellen ? Schlüsselnummer und Datenkarte liegt vor.
Gruß Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
schlechte Nachrichten: Der drehbare Teil Deines Zündschlosses wird gebrochen sein, das kommt leider häufiger vor. Das passiert besonders gerne, wenn man das Zündschloss beim Entriegeln nicht entlastet, kommt aber vom Verschleiß.
Zum Entriegeln musst Du den Schlüssel in Position 1 drehen. Ganz viel Geduld und ein zartes geschicktes Händchen lassen dies mit viel Glück noch einmal zu.
In dieser Stellung kannst Du einen 3mm Bohrerschaft in die Öffnung stecken und so den Überwurf entriegeln. Du musst am Ende eine Federkraft überwinden, also feste drücken.
Zur Schließung passenden Ersatz gibt es leider nicht mehr, nur noch mit universeller Schließung. Du kannst den Schließzylinder aber mit etwas Geschick auf Deinen Schlüssel adaptieren. Hier im Forum gibt es einige Berichte darüber.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
www.keyprof.com/de.Sleutelprof-Sleutelprof-Luke.php
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Abraxas163
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 6
Hallo Heiko,
schlechte Nachrichten: Der drehbare Teil Deines Zündschlosses wird gebrochen sein, das kommt leider häufiger vor. Das passiert besonders gerne, wenn man das Zündschloss beim Entriegeln nicht entlastet, kommt aber vom Verschleiß.
Zum Entriegeln musst Du den Schlüssel in Position 1 drehen. Ganz viel Geduld und ein zartes geschicktes Händchen lassen dies mit viel Glück noch einmal zu.
Soooo, mir viel Gefühl,und zarter Gewalt ist es mir gelungen den Schlüßel nochmal in die Position 1 zu bringen und das Schloß auszubauen.
Danke für die Hilfe
Gruß Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Feeling
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
bis vorgestern war bei meinem Zündschloss auch noch alles OK und seit gestern funktioniert es leider auch nicht mehr bzw. es ist Glücksache.
Habe es tatsächlich mit einem 3 mm Bohrer versucht und siehe da, abgebrochen. Mit viel Geduld habe ich den Bohrer aus der Öffnung herausoperieren können und habe es dann mit einer dünnen Edelstahlnadel probiert. D
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn es bei euch noch funktioniert den Schlüssel auf Stellung 1 und dann mit der kleinen Nadel die Verriegelung herunterdrücken. Anschließend lässt sich die schwarze Abdeckung abschrauben. S.Fotos.
Es funktioniert aber auch eine Rouladennadel aus dem Küchenfundus und diese dient eigentlich nur dem Zusammenhalten des Fleisches.
Diese Nadel bricht nicht, aber vorsichtig mit einem Bohrer. Kann ich nicht empfehlen
Bis hier alles gut. Jetzt versuche ich ein neues Zündschloss zu bekommen und das gestalte sich schwierig.
Mein Benz kommt aus Kanada und ist Bj. 4.1980. Die Schlösser im Netz sind nur für die Fahrzeuge ab Sep. 1980 und ab 1985.
Hat jemand von Euch schon einmal ein Schloss geöffnet und repariert?
VG und viel Spaß bei jedem Ausritt
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwalbe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
Kosten 188 Euro und dauert bis September. Die Schlösser für 10-20 Euro haben einen größeren Duchmesser...
Ich bemühe mich gerade um Alternativen für die Zwischenzeit .. Zündschloss NML und schlecht und teuer zu bekommen.
Schlösser von manchen w116 sollten passen...
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
mir stellt sich die Fage, ob man bei diesem Problem irgendwie vorbeugen kann,
d.h. vorsorglich mal ausbauen?
+reinigen + schmieren?
welches Schmiermittel benutzen?
um dann nicht an Tag X das große Problem zu haben.
Hat hierzu jemand Tipps ?
Mit Sternengruß
Harald
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
der wichtigste Tipp wäre, den Schlüssel immer einzeln, also ohne großen, schweren Schlüsselbund zu benutzen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 50
wichtig wäre auch noch, das Zündschloss nicht mit einem alten, ausgelutschten Schlüssel zu bedienen. (altes Schloss +alter Schlüssel = Gau vorprogrammiert) Bestelle rechtzeitig beim freundlichen einen neuen Schlüssel, von dem kannst du dann bei jedem Schlüsseldienst preiswerte Kopien anfertigen lassen.
Ansonsten siehe Frank
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwalbe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
www.youtube.com/watch?v=9Wi3bWetX2E&list...NpePmIsSlU5D-ftBmK-f
Super Typ ..hat viele gute Videos gemacht..
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Feeling
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
vielen Dank für die Info. Ich bin hin und wieder mal in Gronau und den Kontakt werde ich nutzen.
VG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Feeling
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Die Artikelnummer von MB lt. : A 116 462 00 79
Lt. MB Classic aktuell keine Schlösser vorrätig und ich "darf" in 3 Monaten noch einmal nachhören, ob MB die Schließzylinder wieder neu auflegt.
Heute habe ich bei FeBi in der Technik angerufen und selbst die haben nichts. Der Techniker war so freundlich, in einem für Händer offenen System bei seinen Wettbewerbern nachzusehen, ob irgendjemand diesen Schließzylinder hat.
Fehlanzeige.
Dann habe ich auch mit Andreas Aigner vom Schlachthof telefoniert und Andreas gab nur die Info, dass selbst er keine Schlösser hat, aber es könnte mit dem kompletten Zündschloss von einem R107 bis Bj 1975 funktionieren, doch müsste dann wahrscheinlich noch die ganze Lenksäule getauscht werden.
Das sind aktuell meine Infos und würde mich echt freuen, wenn jemand aus der Runde noch einen Plan B hat.
Ich werde jedenfalls einmal den Kontakt zu dem Luke in Gronau aufnehmen und mal sehen, was noch möglich ist.
Aufgeben gibt es nicht

Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwalbe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
www.niemoeller.de/de/w107/mercedes-10704...m-unbest-schliessung
178,50 €
www.ebay.de/itm/164548530319?hash=item26...f:g:ZbsAAOSwUjhfKWoo
219 €
dann würde ich meinen Alten bei Luke überarbeiten lassen..und das tue ich ja auch...habe ihn dann gleichschliessend..
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Feeling
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Habe es bei dem Händler direkt angefragt und gebe dann eine Rückmeldung, ob das Schloss passt.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Laut EPC sollte bei mir die Teilenummer A 123 462 04 79 verbaut sein, da sieht der Schlüssel wieder anders aus, wie man hier sehen kann.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
ein Bild das nur dem was ,,, Aussagt , der sich mit einer Zuordnung , der 3 verschiedenen
Schloss und Schlüssel Typen auskennt .
Typ 1 Verwendung bis 78
Typ 2 Verwendung von 78 -85
Typ 3 Verwendung von 85- 89
Natürlich kann ich in einen ab 85 alle 3 Typen einbauen ,ob es Sinn macht ,können die beantworten , die so was am Fahrzeug schön finden . Und mit Einbauen meine ich , alle 3 System Typen in einem Fahrzeug . Natürlich kann ich Typ 1 und 2 noch viel leichter kombinieren , da Türgriff gleich ist .Der Sinn ist fraglich . Das Beste ,in einem System zu bleiben ,
also in einer Typenreihe , um überhaupt die Chance einer Angleichung , der Schlüssel zu kommen , offenbart sich erst bei näherer Betrachtung und nicht des Preis , der Vordergründig in Unkenntnis sagt , nur 20€ros , da schnapp ich zu . Manchmal lieber sich den Schönen Wolf suchen . und sagen Typ 2 ist bei ebay 164904786923 zu haben .
Gruß
Günter Trunz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1970
welche Teilenummer entspricht denn welchem Typ und wie sehen die dazugehörigen Schlüssel aus?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Typ 1 ist Rechts
Typ 2 ist Mitte
Typ 3 ist Links
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Feeling
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Ich habe mir jetzt einen neuen Schließzylinder bei Niemöller bestellt und gebe nach dem Einbau mal eine Rückmeldung ob die Abmessungen tatsächlich passen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Feeling
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Ich habe mir bei Niemöller in Mannheim trotz der Abweichung in der Artikelnummer den neuen Schließzylinder für meinen 460SL Bj. 1980 bestellt.
- Er passt und funktioniert einwandfrei -
Lt. Niemöller ist dieser Schließzylinder für den 380SL W107.045 mit der Art.-Nr.: 116 462 02 79
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit oben ohne:-)
VG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.