- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
- MNMünchen
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
04 Mai 2021 09:59 #274928
von MNMünchen
Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl wurde erstellt von MNMünchen
Liebe 107 Experten,
bei meinen neuen 1985er 380SL US Modell habe ich folgende Herausforderung - wenn ich den Motor starte habe ich eine Drehzahl von ca 800/850 die für mich völlig normal erscheint. Nach einer Fahrt habe ich im Schubbetrieb D eine normale Drehzahl wiederum im Bereich 800/850. lege ich den Leerlauf ein oder schalte ich in P springt die Drehzahl auf ca 1200. Ich habe einmal gehört, dass eine leichte Erhöhung auf ca 900/950 im Bereich des Normalen wären, 1200 erschien mir zu hoch. Könnte das am Leerlauf Steuergerät liegen oder ist es eher etwas in der Kommunikation der Getriebe Steuerung mit der Motorsteuerung oder glaubt Ihr eher an eine dritte Ursache?
Vielen Dank im Voraus
VG Michael
bei meinen neuen 1985er 380SL US Modell habe ich folgende Herausforderung - wenn ich den Motor starte habe ich eine Drehzahl von ca 800/850 die für mich völlig normal erscheint. Nach einer Fahrt habe ich im Schubbetrieb D eine normale Drehzahl wiederum im Bereich 800/850. lege ich den Leerlauf ein oder schalte ich in P springt die Drehzahl auf ca 1200. Ich habe einmal gehört, dass eine leichte Erhöhung auf ca 900/950 im Bereich des Normalen wären, 1200 erschien mir zu hoch. Könnte das am Leerlauf Steuergerät liegen oder ist es eher etwas in der Kommunikation der Getriebe Steuerung mit der Motorsteuerung oder glaubt Ihr eher an eine dritte Ursache?
Vielen Dank im Voraus
VG Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
04 Mai 2021 11:09 #274930
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
Hallo Michael,
das liegt wahrscheinlich an Leerlaufsteuergerät oder Leerlaufsteller.
das liegt wahrscheinlich an Leerlaufsteuergerät oder Leerlaufsteller.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3545
- Dank erhalten: 1427
04 Mai 2021 12:19 #274933
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
Hallo Michael,
der richtige Leerlauf kann ein komplexes Problem sein. Ich habe das gerade hinter mir. Volker hat schon geschrieben, dass es der Leerlaufsteller oder das Leerlaufsteuergerät sein könnten. In der Tat sind dies die beiden häufigsten Ursachen und auch teuersten Ursachen.
Anfangen würde ich an deiner Stelle aber mit dem ÜSR. Wenn das kaputt ist, kann das schon Auswirkungen auf den Leerlauf haben. Also zunächst die Sicherung auf dem ÜSR prüfen, dann das ÜSR öffnen und auf kalte Lötstellen prüfen, ggfls nach löten oder ein neues ÜSR. Die sind nicht so teuer.
Dann der Leerlaufsteller. Wie man den Prüft und reinigt, findest du hier im Forum, das wiederhole ich jetzt nicht. Wenn das alles nichts gebracht hat, musst du den Drosselklappenschalter prüfen, das ist auch noch recht einfach. Ist das erledigt und der Leerlauf ist noch zu hoch, wird es wohl am Leerlaufsteuergerät liegen. Das kann man auch prüfen, aber dafür brauchst du die WIS-CD oder DVD. Darin findest du auch die professionelle Prüfung des Leerlaufes. Den Leerlauf kann man nicht einstellen. Wenn alle Bauteile richtig funktionieren, hast du auch einen korrekten Leerlauf. Die von die beschrieben Drehzahlen sind alle zu hoch, allerdings ist der Drehzahlmesser des SL auch zu ungenau, dafür rauchst du ein Messgerät.
Korrekt wäre:
Leerlauf N oder P: 650-max 750 U/Min
Leerlauf
ca. 550 bis 600 U/Min
Im kalten Zustand wird der Leerlauf für eine kurze Zeit angehoben bis ca 950-1000 U/Min. Und damit können auch noch mögliche Fehler zusammen hängen. der 16 Grad-Schalter im Ölkreislauf, der sorgt für diese Anhebung. Der sitzt in der Nähe des Ölfilters am Motorblock. Da geht nur ein Kabel hin. Bei mehr als 16 Grad schaltet er Masse durch zum Leerlaufsteuergerät.
Ich hatte gleich mehrere Fehler: ÜSR kaputt, Leerlaufsteuergerät kaputt, Leerlaufsteller kaputt und der Stecker des Drosselklappenschalters verdreht montiert. Der passt eigentlich nur einmal (hat eine Nut), aber bei mir war die Steckerhülle zerbröselt und damit konnte man ihn in 3 verschiedenen Positionen zusammen stecken. Er funzt aber nur in einer.
Kleiner Tipp: wenn dein Leerlaufsteller hinüber und nicht reparabel ist, pass auf, was du die kaufst. Für den 380er/Us sind die sauschwer zu bekomme. Ich hatte einen aus Deutschland, der beim 380er passen sollte, der passte nicht. Dan habe ich einen gebrauchten kaufen können, der super funktioniert. Für das Steuergerät gibt es mehrere Anbieter, die das reparieren, kostet aber um die 300 Euronen. Ich hatte eines beim AutohouseAZ in den USA gekauft, da war der Leerlauf noch schlechter mit. Hab dann meins reparieren lassen- Das aus den USA habe ich einem Freund meines Sohnes (angehender E-Ing) gegeben, der kann sich mal ausprobieren.
der richtige Leerlauf kann ein komplexes Problem sein. Ich habe das gerade hinter mir. Volker hat schon geschrieben, dass es der Leerlaufsteller oder das Leerlaufsteuergerät sein könnten. In der Tat sind dies die beiden häufigsten Ursachen und auch teuersten Ursachen.
Anfangen würde ich an deiner Stelle aber mit dem ÜSR. Wenn das kaputt ist, kann das schon Auswirkungen auf den Leerlauf haben. Also zunächst die Sicherung auf dem ÜSR prüfen, dann das ÜSR öffnen und auf kalte Lötstellen prüfen, ggfls nach löten oder ein neues ÜSR. Die sind nicht so teuer.
Dann der Leerlaufsteller. Wie man den Prüft und reinigt, findest du hier im Forum, das wiederhole ich jetzt nicht. Wenn das alles nichts gebracht hat, musst du den Drosselklappenschalter prüfen, das ist auch noch recht einfach. Ist das erledigt und der Leerlauf ist noch zu hoch, wird es wohl am Leerlaufsteuergerät liegen. Das kann man auch prüfen, aber dafür brauchst du die WIS-CD oder DVD. Darin findest du auch die professionelle Prüfung des Leerlaufes. Den Leerlauf kann man nicht einstellen. Wenn alle Bauteile richtig funktionieren, hast du auch einen korrekten Leerlauf. Die von die beschrieben Drehzahlen sind alle zu hoch, allerdings ist der Drehzahlmesser des SL auch zu ungenau, dafür rauchst du ein Messgerät.
Korrekt wäre:
Leerlauf N oder P: 650-max 750 U/Min
Leerlauf

Im kalten Zustand wird der Leerlauf für eine kurze Zeit angehoben bis ca 950-1000 U/Min. Und damit können auch noch mögliche Fehler zusammen hängen. der 16 Grad-Schalter im Ölkreislauf, der sorgt für diese Anhebung. Der sitzt in der Nähe des Ölfilters am Motorblock. Da geht nur ein Kabel hin. Bei mehr als 16 Grad schaltet er Masse durch zum Leerlaufsteuergerät.
Ich hatte gleich mehrere Fehler: ÜSR kaputt, Leerlaufsteuergerät kaputt, Leerlaufsteller kaputt und der Stecker des Drosselklappenschalters verdreht montiert. Der passt eigentlich nur einmal (hat eine Nut), aber bei mir war die Steckerhülle zerbröselt und damit konnte man ihn in 3 verschiedenen Positionen zusammen stecken. Er funzt aber nur in einer.
Kleiner Tipp: wenn dein Leerlaufsteller hinüber und nicht reparabel ist, pass auf, was du die kaufst. Für den 380er/Us sind die sauschwer zu bekomme. Ich hatte einen aus Deutschland, der beim 380er passen sollte, der passte nicht. Dan habe ich einen gebrauchten kaufen können, der super funktioniert. Für das Steuergerät gibt es mehrere Anbieter, die das reparieren, kostet aber um die 300 Euronen. Ich hatte eines beim AutohouseAZ in den USA gekauft, da war der Leerlauf noch schlechter mit. Hab dann meins reparieren lassen- Das aus den USA habe ich einem Freund meines Sohnes (angehender E-Ing) gegeben, der kann sich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MNMünchen
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2021 15:57 #274936
von MNMünchen
MNMünchen antwortete auf Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
Lieber Volker und lieber Thorsten,
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Der Verkäufer des Fahrzeuges hat nun ein Leerlauf Steuergerät in den USA bestellt. Hoffentlich funktioniert ein Austausch. Wenn nicht werde ich die von Dir beschriebenen Schritte einmal durchführen. Vielen lieben Dank für Eure Mühen!
Viele Grüße Michael
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Der Verkäufer des Fahrzeuges hat nun ein Leerlauf Steuergerät in den USA bestellt. Hoffentlich funktioniert ein Austausch. Wenn nicht werde ich die von Dir beschriebenen Schritte einmal durchführen. Vielen lieben Dank für Eure Mühen!
Viele Grüße Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3545
- Dank erhalten: 1427
04 Mai 2021 16:04 #274937
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
Hallo Michael, auf keinen Fall das alte Steuergerät dem Verkäufer überlassen. Für Elektroniker (bin ich nicht) ist die Überholung nicht schwer, die tauschen die elektronischen Bauteile, Elkos und Kondensatoren aus und dann funzt das wieder. Ich bin Grobmotoriker und kann das nicht, aber die Dinger sind selten und teuer.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
04 Mai 2021 16:23 #274939
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
04 Mai 2021 17:38 #274952
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu erhöhter Leerlauf Drehzahl
Hallo,
auch die Leerlaufsteller sind teuer und kritisch. Nachbauten funktonieren in der Regel nicht. Gerade habe ich einen LLS als Ersatzteil gekauft und musste feststellen, dass er hängt (keine Bewegung bei Strom drauf). Den bekomme ich jetzt nach und nach wieder mit Mühen gangbar.
Leider hat Daimler da nicht die Bosch Leerlaufsteller wie in der KE-Jetronic des 300 SL verwendet. Die werden direkt ans KE-Steuergerät angeschlossen (das der 380 SL nicht hat) und sind eigentlich sehr unauffällig. VDO Steller und Steuergeräte dagegen machen häufig Probleme noch dazu gibt es so viele Varianten.
auch die Leerlaufsteller sind teuer und kritisch. Nachbauten funktonieren in der Regel nicht. Gerade habe ich einen LLS als Ersatzteil gekauft und musste feststellen, dass er hängt (keine Bewegung bei Strom drauf). Den bekomme ich jetzt nach und nach wieder mit Mühen gangbar.
Leider hat Daimler da nicht die Bosch Leerlaufsteller wie in der KE-Jetronic des 300 SL verwendet. Die werden direkt ans KE-Steuergerät angeschlossen (das der 380 SL nicht hat) und sind eigentlich sehr unauffällig. VDO Steller und Steuergeräte dagegen machen häufig Probleme noch dazu gibt es so viele Varianten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden