Sprache auswählen

Alterungsprozess Fahrwerkfedern

Mehr
02 Mai 2021 14:47 #274815 von Paolo 107
Alterungsprozess Fahrwerkfedern wurde erstellt von Paolo 107
Moin ins Forum,wie ist eure Meinung zur Alterung bei Federn?Im eingebauten Zustand ermüden die Federn ja wohl irgendwann 20-30 40-oder 50 Jahren.Aber wie ist das bei neuen eingelagerten Federn?Verlieren die nach jahrzehntelanger Lagerrung auch an Wirkung?

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2021 14:55 #274817 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Altern tun die weder noch, sie lassen höchstens etwas in ihrer Spannkraft nach und unbelastete Federn können allenfalls rosten.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Paolo 107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2021 15:23 #274820 von Paolo 107
Paolo 107 antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Danke Rolf.Ich habe hier noch einen neuen Satz Federn vorn finde aber nicht mehr den Beitrag mit der Zuordnung der Farbmarkierungen

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2021 22:08 - 02 Mai 2021 22:09 #274838 von PanTau
PanTau antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Michael, 
vergiss die Farbmarkierungen, am unteren Rand ist bei originalen Federn die Teilenummer eingeschlagen. 
Und dann mit der Teilenummer in die Auswahltabelle aus dem Werkstatthandbuch. 
Beim Vormopf erfolgt dies Auswahl anhand der Baumusterauswahl mit Ausstattungscodes. Beim Nachmopf erfolgt sie mit dem Punktesystem.
Steht alles in der WIS. Auch hier im Forum in der englischsprachigen WIS.
Mein Tipp: Keine Aftermarketfedern verwenden. Dessen Zuordnung ist immer ein "Schuss aus der Hüfte", weil wenige Modelle viele Originalvarianten ersetzen.
VG
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 02 Mai 2021 22:09 von PanTau. Begründung: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: Paolo 107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2021 19:14 #274907 von Paolo 107
Paolo 107 antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Frank,danke für den Hinweis.Die Federn haben die eingeschlagene Nummer 1143210504.Sind neu aus altem Lagerbestand.Also sagen die Farbmarkierungn nichts über die Härte aus.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2021 08:32 #274925 von PanTau
PanTau antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Michael, 
doch, die Farben haben etwas zu bedeuten, aber nur nachrangig nach den Teilenummern:
Blau kennzeichnet eine innerhalb der Fertigungstoleranz "lange Feder", was in der Beilagscheibe mit einer um 5mm geringeren Dicke berücksichtigt wird. 
Hier ist die Auswahltabelle:  www.startekinfo.com/service/download-doc...M/Chassis/32-220.pdf
Wenn Du magst, machen wir das mal hier zusammen: 
Wir brauchen: 
-Dein Modell und Baujahr
-Getriebeversion
-Alle Extras
VG
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue, Paolo 107, smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2021 17:55 #274955 von Paolo 107
Paolo 107 antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Frank,danke für dein Angebot:280SLC 107022 EZ 1976 Automatic,Klima.Mal sehen was rauskommt.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 09:54 #274985 von PanTau
PanTau antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Michael, 
dann ist die Tabelle "Standardfederung bis "03/1980" gültig.
Dort finde ich in der letzten Spalte: 1-3 Sonderausstattungen und Klimaanlage, Feder 114 321 06 04 mit 13mm starker Beilagscheibe bei blauer, und 18mm bei roter Farbkennzeichnung der Feder. 
Wäre Dein Fahrzeug jünger als Bj. 03/80 wäre die Feder 114 321 05 04 gültig. 

VG
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Paolo 107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 10:01 #274986 von PanTau
PanTau antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hier noch die Tabelle über zulässige Federn- und Dämpferkombinationen:
www.startekinfo.com/service/download-doc...M/Chassis/32-010.pdf

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Paolo 107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 10:12 - 05 Mai 2021 10:18 #274987 von PanTau
PanTau antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hier noch die Tabelle "Prüfwerte der Federn":
www.startekinfo.com/service/download-doc...M/Chassis/32-250.pdf

Man kann hier sehr gut erkennen, dass die Feder 114 321 05 04 länger (445,5 -->424,5mm) und weicher (21,2-->16,4mm/1000N) ist als die 114 321 06 04.
Da ich weiche, komfortable Fahrwerke bevorzuge, würde ich ruhig die vorhandene Feder 114 321 05 04 verwenden und nach der Tabelle "ab 03/80" einstellen. 
Edit:
Aber nur wenn Du Klimaautomatik hast. Wenn Du die Standardklimaanlage hast, brauchst Du die Feder 114 321 09 04. Das ist die längere Version der 114 321 05 04. 
Aber das musst Du entscheiden und wäre -streng genommen- auch nicht zulässig.
VG
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 05 Mai 2021 10:18 von PanTau.
Folgende Benutzer bedankten sich: Paolo 107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 14:13 #275001 von Paolo 107
Paolo 107 antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Frank,danke für deine Hilfe.Wenn ich die Feder 1143210504 nehme und den Gummiteller mi einem oder zwei Noppen komme ich ja etwas tiefer-wäre auch nicht schlecht.Hast du vielleicht die Teilenummer für den 1Noppenteller?Habe vorn die Koni Classic und hinten die Bilstein B4.

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 15:29 #275009 von PanTau
PanTau antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Michael, 
ich fasse mal zusammen:
-Du hältst Deine Vorderfedern für erlahmt und willst sie austauschen.
-Die bereitliegenden Federn 114 321 05 04 sind aber bauartbeding weicher und länger als die derzeit verbauten 114 321 06 04
-Du willst die Beilagscheiben abweichend von der Empfehlung dünner auswählen damit das Fahrzeug tiefer steht.
Im Ergebnis erreichst Du das gleiche Niveau wie Du es jetzt hast, nur weicher. Damit hat Dein Fahrwerk der Belastung weniger entgegenzusetzen. 
Frage: Warum willst Du das tun, wenn das Ergebnis doch aufs gleiche hinausläuft? Dann lass die Federn lieber drin. 
VG
Frank


 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 18:58 - 05 Mai 2021 18:58 #275022 von Paolo 107
Paolo 107 antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Frank,ich weiß ja nicht welche Federn da drin sind und habe links - rechts einen Höhenunterschied von 15mm.Wenn ich die Federn ausbaue dann kommen auch die neuen rein.Aber das werde ich wohl erst im Herbst angehen.Habe sogar in meinem Fundus noch zwei neue Federauflagen 8mm gefunden.Erst bleibts mal so.

Gruß Michael
Letzte Änderung: 05 Mai 2021 18:58 von Paolo 107.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 20:32 #275173 von ernstl
ernstl antwortete auf Alterungsprozess Fahrwerkfedern
Hallo Zusammen!
Das ist wieder einmal etwas wo mir nur einfällt: Alle Achtung!
Was ich hier erfahren kann , auch wenn es mich nicht betrifft, ist erstaunlich.
Vielen Dank

Grüße aus Wien
Ernst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.