- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
03 Mai 2021 07:30 #274850
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Hallo Willy,
die 123er und 190 hatten damals Blinddeckel in der Öffnungen für die nichtvorhandenen Extras. Das wäre natürlich die optisch perfekte Lösung. Aber mir wäre es den Aufwand mit der Fußraumverkleidung usw. nicht Wert, vor allem weil ja auch früher oder später auch wieder ein Rückbau anstehen wird.
die 123er und 190 hatten damals Blinddeckel in der Öffnungen für die nichtvorhandenen Extras. Das wäre natürlich die optisch perfekte Lösung. Aber mir wäre es den Aufwand mit der Fußraumverkleidung usw. nicht Wert, vor allem weil ja auch früher oder später auch wieder ein Rückbau anstehen wird.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1350
- Dank erhalten: 516
03 Mai 2021 08:55 #274853
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Hallo Hans, Willy,
meine Erfahrung mit den Schaltern ist, dass wenn die "saugend" sitzen, man von vorne keine Chance hat, die rauszupopeln, ohne diese oder die Umgebung zu verkratzen. Wenn man diese Gefahr nicht eingehen, möchte, unbedingt von hinten herausdrücken. Nur wenn Du tatsächlich Glück hast und er wackelt oder locker sitzt, kannst Du es erstmal vorsichtig von vorne probieren.
Die Idee mit den 123 Blenden finde ich super! Mal schnell geguckt, die haben die Nummer 1236831010 und sind für geschmeidige 40Cent sogar noch lieferbar. Das könnte ich so bei mir tatsächlich auch machen ...
VG Michael
meine Erfahrung mit den Schaltern ist, dass wenn die "saugend" sitzen, man von vorne keine Chance hat, die rauszupopeln, ohne diese oder die Umgebung zu verkratzen. Wenn man diese Gefahr nicht eingehen, möchte, unbedingt von hinten herausdrücken. Nur wenn Du tatsächlich Glück hast und er wackelt oder locker sitzt, kannst Du es erstmal vorsichtig von vorne probieren.
Die Idee mit den 123 Blenden finde ich super! Mal schnell geguckt, die haben die Nummer 1236831010 und sind für geschmeidige 40Cent sogar noch lieferbar. Das könnte ich so bei mir tatsächlich auch machen ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2805
- Dank erhalten: 1975
03 Mai 2021 09:05 #274854
von merc450
Männer im gewissen Alter
Der Einsatz ist in 2 min ausgebaut , es macht Sinn , vorher etwas Öl mit Pinpette ,also nur ein Tropfen oben und unten einwirken zu lassen . Es bedarf zweier flacher dünner Metall
Bleche ,vorn leicht rund . Die LWR ist mit Spangen wie der Rest in der Mittelkonsole (Sitzheizung , Scheibenh. Tasten Reiserechner ,Warnbl., Spiegelverstellung , usw usw gesteckt .
Der komplette Einsatz, ist bei Deutschen Fahrzeugen sportlich , bei US easy )
Die Insider drehen den weißen Kunstoffring als Sicherung , schon lange nicht mehr , hat ja auch kein Gewinde (egal ob US oder EU ) da gibt es andere Lösungen .Aber es geht ja um den LWR Einsatz . Gelösten Einsatz , gerade nach vorn , nach Entklammerung ziehen . Zwei Unterdruckschläuche lösen und eine Beleuchtung des Element .
Gruß
Günter Trunz
merc450 antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Männer im gewissen Alter
Der Einsatz ist in 2 min ausgebaut , es macht Sinn , vorher etwas Öl mit Pinpette ,also nur ein Tropfen oben und unten einwirken zu lassen . Es bedarf zweier flacher dünner Metall
Bleche ,vorn leicht rund . Die LWR ist mit Spangen wie der Rest in der Mittelkonsole (Sitzheizung , Scheibenh. Tasten Reiserechner ,Warnbl., Spiegelverstellung , usw usw gesteckt .
Der komplette Einsatz, ist bei Deutschen Fahrzeugen sportlich , bei US easy )
Die Insider drehen den weißen Kunstoffring als Sicherung , schon lange nicht mehr , hat ja auch kein Gewinde (egal ob US oder EU ) da gibt es andere Lösungen .Aber es geht ja um den LWR Einsatz . Gelösten Einsatz , gerade nach vorn , nach Entklammerung ziehen . Zwei Unterdruckschläuche lösen und eine Beleuchtung des Element .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6197
- Dank erhalten: 1094
03 Mai 2021 09:19 #274857
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Moin,
erst mal auf besseres Wetter warten, so bekomme ich die Fahrertüre nicht auf weil der Wagen sehr nahe an der Wand steht und wenn ich ihn schon anlasse, fahre ich auch eine Runde damit, danach kann ich mal genauer schauen.
Vielleicht kann ich ja auch ein Bild von der Gattin davor befestigen,....oder von meinem Krad? Solche Sachen mach man ja in meinem Alter.
Willy
erst mal auf besseres Wetter warten, so bekomme ich die Fahrertüre nicht auf weil der Wagen sehr nahe an der Wand steht und wenn ich ihn schon anlasse, fahre ich auch eine Runde damit, danach kann ich mal genauer schauen.
Vielleicht kann ich ja auch ein Bild von der Gattin davor befestigen,....oder von meinem Krad? Solche Sachen mach man ja in meinem Alter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1350
- Dank erhalten: 516
15 Mai 2021 17:58 #275623
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Hallo Willy
ich habe den Tipp von Hans (?) aufgenommen und den LWR Schalter ersetzt durch eine 123 Abdeckung. Einziger Schönheitsfehler: Sie ist strukturiert und nicht glatt; dafür passt sie 100% und der Rückbau ist einfachst. Fragen wird nun niemand mehr:
VG Michael
ich habe den Tipp von Hans (?) aufgenommen und den LWR Schalter ersetzt durch eine 123 Abdeckung. Einziger Schönheitsfehler: Sie ist strukturiert und nicht glatt; dafür passt sie 100% und der Rückbau ist einfachst. Fragen wird nun niemand mehr:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher, Hans_G, Hajoko031
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6197
- Dank erhalten: 1094
15 Mai 2021 20:48 - 15 Mai 2021 20:49 #275626
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Hi,
bei meinem Wagen würde die Struktur sogar passen.
Hast du vielleicht die Teile Nr. da? Ohne die oder eine FG.Nr. brauche ich in der Niederlassung gar nicht auflaufen, da zucken die nur mit den Schultern.
Gruß
Willy
bei meinem Wagen würde die Struktur sogar passen.
Hast du vielleicht die Teile Nr. da? Ohne die oder eine FG.Nr. brauche ich in der Niederlassung gar nicht auflaufen, da zucken die nur mit den Schultern.
Gruß
Willy
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Letzte Änderung: 15 Mai 2021 20:49 von Nichtraucher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1350
- Dank erhalten: 516
15 Mai 2021 21:05 #275628
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Hallo Willy,
1236831010
aber anscheinend, obwohl gelistet, nml. Ich habe die von einem Freund bekommen, der die noch in seinen Teilen rumfliegen hatte. Aber probiere mal Dein Glück bei Deinem Händler, ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige weniger recherchieren als andere.
VG Michael
1236831010
aber anscheinend, obwohl gelistet, nml. Ich habe die von einem Freund bekommen, der die noch in seinen Teilen rumfliegen hatte. Aber probiere mal Dein Glück bei Deinem Händler, ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige weniger recherchieren als andere.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 261
15 Mai 2021 22:01 #275630
von juliusmst
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
juliusmst antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Beim VDH wohl leider auch schon ausverkauft, gab’s da für 1€.
Falls bei MB tatsächlich NML, dann gibt’s das Teil aber auch noch HIER als Nachfertigung.
Falls bei MB tatsächlich NML, dann gibt’s das Teil aber auch noch HIER als Nachfertigung.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6197
- Dank erhalten: 1094
16 Mai 2021 08:41 #275639
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
Guten Morgen,
2,90€ sind ja kein Ding, der Versand würde aber etwas teurer. Einfach in einen Umschlag stecken geht nicht, da kommt dann ein Normpaket von 20x30cm mit jeder Menge Verpackungsmüll.
Ich habe grad eine CD Hülle und eine Batteriepolabdeckung hier liegen, in meinem Eisenbahnzimmer eine Laubsäge, wenn ich da ein passendes Teil zurechtsägen kann, dürfte es ausreichend sein. Da heute nix los ist, kein Wetter fürs Zweirad oder den Garten, schau ich mal ob ich den Schalter raus bekomme zumal die Autotür grad zugänglich ist und ich hinein komme, in den Wagen.
Gruß und schönen Sonntag,
Willy
2,90€ sind ja kein Ding, der Versand würde aber etwas teurer. Einfach in einen Umschlag stecken geht nicht, da kommt dann ein Normpaket von 20x30cm mit jeder Menge Verpackungsmüll.
Ich habe grad eine CD Hülle und eine Batteriepolabdeckung hier liegen, in meinem Eisenbahnzimmer eine Laubsäge, wenn ich da ein passendes Teil zurechtsägen kann, dürfte es ausreichend sein. Da heute nix los ist, kein Wetter fürs Zweirad oder den Garten, schau ich mal ob ich den Schalter raus bekomme zumal die Autotür grad zugänglich ist und ich hinein komme, in den Wagen.
Gruß und schönen Sonntag,
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6197
- Dank erhalten: 1094
16 Mai 2021 22:40 #275677
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Kurze Frage zur Umrüstung US auf EU Lampen
So,
Schalter ist raus, Blende drin. Mit etwas Silikon angeheftet, merkt kein Mensch dass die nicht dahin gehört und ist schadlos rückzurüsten.
Besten Dank nochmal.
Schon komisch, früher habe ich in der Mittagspause, eine Currywurst verspeisend, nebenbei mal angefangen einen Zylinderkopf abzubauen, heute überlege ich drei Tage wie ich so einen simplen Schalter ausbaue und frage auch noch in einem Forum danach. Naja, früher fand ich auch dass Tempo 200 mit dem Krad eine angenehme Reisegeschwindigkeit ist, heute bin ich meist mit der 10PS MZ unterwegs.
Willy
Schalter ist raus, Blende drin. Mit etwas Silikon angeheftet, merkt kein Mensch dass die nicht dahin gehört und ist schadlos rückzurüsten.
Besten Dank nochmal.
Schon komisch, früher habe ich in der Mittagspause, eine Currywurst verspeisend, nebenbei mal angefangen einen Zylinderkopf abzubauen, heute überlege ich drei Tage wie ich so einen simplen Schalter ausbaue und frage auch noch in einem Forum danach. Naja, früher fand ich auch dass Tempo 200 mit dem Krad eine angenehme Reisegeschwindigkeit ist, heute bin ich meist mit der 10PS MZ unterwegs.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, mopf9, Karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden