- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 450 SL: 22 Liter / 100 km bei "Schleichfahrt"
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
450 SL: 22 Liter / 100 km bei "Schleichfahrt"
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
habe ja schon in einem älteren Beitrag über den Verbrauch gejammert...
Den Saugrohrdruckfühler hatte freundlicherweise schon Volker in der Mache...
Aber nun bei der ASU CO 6,5 !!!
Watt tun???
Kann man das einstellen???
Woooo???
Grüße
Diedäääh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
dafür gibt es ein Einstellrad am Steuergerät. An das kommst Du durch eine Lücke in der Fußraumsverkleidung oder Du nimmst die ab. Ich erstaune den TÜV immer, indem ich ihn im Beifahrerfußraum kniend frage, was er denn gerne hätte.
Wenn Du da ans Limit gerätst, wäre Falschluft leider ein Kandidat. Dann wäre mal das Unterdruckniveau am Suagrohrdruckfühler im Leerlauf zu messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 20
ich glaube, es muss auch der LL Kontakt im Drosselklappenschalter geschlossen sein. Sonst ist Einstellen nicht möglich, oder?
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
absolut richtig!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
1.) wo ist der LL Kontakt im Drosselklappenschalter?
2.)Fußraumverkleidung Fahrer oder Beifahrer?
Grüße
Diedääh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
der Leerlaufkontakt sitzt im Drosselklappenschalter an der Drosselklappe. Am 450 leider sehr schlecht einzustellen. Du musst die Schrauben oben und unten lösen. Dazu muss das Luftrohr davor weg.
Das Poti für Leerlauf CO sitzt am Steuergerät im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Besten Dank!
Die Jung's waren natürlich zu faul an der Drosselklappe rumzufummel...
Es ging aber auch so: Sie haben den CO-Wert erstmal auf 2,5 gestellt.
Was ist denn der richtige Wert?
Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Frage von den Schraubern:
Wenn der Wagen SCHON im Leerlauf läuft, und das CO eingestellt werden soll;
Warum muß man noch an den LL-Kontakt ?
Danke
PS Läuft bei CO 2,5 sehr unrund (wie auf 6 Pötten), weiter runterdrehen???
Grüße
D.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
es gilt immer noch mein Beitrag vom 11. Mai 2021 16:51h . Ohne Leerlaufkontakt keine Leerlauf CO Einstellung per Poti.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Sofern "Air-Injection" das Vergasermodell bezeichnet...????
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
Du musst Dir das Abgas Label auf dem Schlossträer anschauen. Da steht das drauf. Air injection = Lufteinblasung. Einen 107 mit Vergaser gab es ab Werk nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2

Eine Frage zum Verständnis:
1.)Man baut das so auseinander wie von dir beschrieben:
"der Leerlaufkontakt sitzt im Drosselklappenschalter an der Drosselklappe. Am 450 leider sehr schlecht einzustellen. Du musst die Schrauben oben und unten lösen. Dazu muss das Luftrohr davor weg"
2.) Schießt den Kontakt (WIE????????)
3.) Dann CO einstellen (auf 1,5)
4.)Dann Schrauben fest und Luftrohr drauf
5.) Bierchen aufmachen!!!
Danke!
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
winfach Durchgangspieser an 17 und den mittleren Pin des DKS. Dann so lange verdrehen, bis er gerade piepst. Dann noch einen halben Strich (oben im Gehäuse weiter in diese Richtung als Sicherheitsmarge. Schrauben anziehen und wieder alles zusammen bauen.
Statt Piepser kannst Du auch den Schlauch am ZLS öffnen. Sobald der Leerlaufschalter geschlossen ist, wird der 450 SL sägen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
Ich werde es so weitergeben...
Hoffentlich versteht das der Meister...???!!!
Wenn nicht, wer kann das lösen in der Nähe von Hannover?
Weiterhin eine Frage aus der Werkstatt:
Hat das Auto einen "Drosselklappenpoti" ?
Weil:
Wenn ich beschleunige und in der 2. Gangstufe bei 80/90 km/h bin, nimmt er kein Vollgas mehr an und fängt an zu stottern.
Erst wenn ich dann vom Gas gehe und die 3. Stufe reinrutscht geht es weiter...
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
was ich leider nicht so schätze, ist, dass ein "Meister" sein Geld damit verdient, dass wir "Deppen" in Foren kostenlos Rat geben. Da soll sich der Meister doch mal bitte selbst bilden, statt von Drosselklappenpotis zu faseln. Oder eben zugeben, dass er keine Ahnung hat. Oder z.B. auf einen D-Jetronic Workshop zu Bosch gehen und was lernen, damit er seinen Kunden ordentlich helfen kann.
Tut mir leid. wenn ich da etwas direkt bin. Ich helfe gerne, aber so macht das keinen Spaß.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outperformer007
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
zunächst vielen Dank für deine Hilfe und Tipps seit langer Zeit!!!
Ich will es kurz erklären:
Mein Freund und "Meister" hat eine kleine Werkstatt die alle aktuellen Marken betreut.
Nur für mich schraubt er auch an Klassikern.
Wenn ich die Kohle hätte, würde ich zu Mercedes fahren...
Aufgrund seiner ADHS-Erkrankung kann er sich nur im begrenzten Umfang mit den Infos die ich hier aufnehme auseinandersetzen.
Über den DKS habe ich mich auch im Teil 6 deiner D-Jetronic Reihe auseinandergesetzt.
Da ich aber gelernter Banker bin, kann ich diese Infos nur auf begrenztenm Niveau weitergeben...
So, nun gestatte bitte folgende Frage zum weiterhin bestehenden Problem vom 13. April.
??? Kann man den DKS im Austausch komplett bekommen ???
Bei absoluter "Schleichfahrt" mit wenig Gas liege ich momentan bei 22 Liter / 100 km
Vielen Dank und Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 172
Eventuell findest du hier was :
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2754...and?start=150#298038
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 450 SL: 22 Liter / 100 km bei "Schleichfahrt"
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 450 SL: 22 Liter / 100 km bei "Schleichfahrt"