- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Nackenheizung selbst gemacht
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
letztes Wochenende war mir langweilig, also habe ich den neuen SLK probegefahren und war von dem Airscarf begeistert. Ausserdem hat mich der Artikel von Micha neugierig gemacht. Also habe ich mir eine gebaut.
Wird ueber den Schalter der Heckscheibenheizung geschaltet und funktioniert tatsaechlich. Selbst meiner Frau hat das gut gefallen.
Angehaengt ist ein Bild von vorne. Mehr Bilder und Details auf Anfrage.
Kosten: ca.$25
Arbeitszeit: ca. 4 Stunden
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Adil,
Dein Nackenheizer sieht auf jeden Fall deutlich organischer aus und das in Interieurfarbe gehaltene Gehäuse kommt auch wesentlich besser! Mach doch mal einen Bericht für uns!
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bitte Bilder....
Willy
hier KEIN Bedenkenträger [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 11-02-2005 11:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
mehr Bilder! (Goethe - oder war das mehr Licht??)
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Und lass dich nicht von den noch kommenden OberOberOberbedenkenträgern beirren, die wieder irgendwas von im Hals stecken bei Unfall faseln.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die kabelverlegung würde mich auch interessieren. Die Aktivierung über den Schalter für die Heizscheibe ist wirklich eine gute Idee. Dafür braucht man aber doch den passenden Spezialstecker?
Ist das denn Dein SL? Ich dachte, der wäre innen nicht grau.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 11-02-2005 11:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
mehr Fragen als ich dachte.
@ alle. Einen Bericht habe ich schon geschrieben. Nur Micha weiss, wann und ob dieser auch eingestellt wird.
@Heinz, das Bild wurde mit Blitz augenommen, die Sitze erscheinen tatsaechlich etwas grau. Waren aber vor der Bleiche cremebeige. Andere Fragen sind im Bericht beantwortet.
Adil (warm umn Hals)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
PS. natürlich erwäge ich den Kauf nur zum wohle meiner Gattin!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ja klar, wird dann auch nur auf de Beifahrer-Seite installiert
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
nördliche warme Winde
Gruß Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Ja, ja,
hier ist er schon!
Der Adil hat da einen sehr schönen Bericht verfasst, den wir selbstredend bringen werden! Ich mach ihn am WE noch fertig und gucke mir dann einen kurzfristigen Termin aus, um ihn dazwischen zu schieben.
Aber mal was anderes: Die Kritik an Bernds Konstruktion war anscheinend ausschließlich in der Optik begründet. Der Preis hat zwar auch einigen aufgestoßen, hier muß man aber fairerweise den Unterschied zwischen Klein- und Großserienfertigung und das deutsche Gewährleistungssysthem ins Feld führen. Der Fiskus will auch seinen Teil abhaben und etwas muß zu guter Letzt noch hängen bleiben, wenn sich der Aufwand für den Produzenten lohnen soll.
Ich könnte mir gut vorstellen den Bernd nach der Veröffentlichung von Adils Artikel mal zur konstruktiven Diskussion hier einzuladen. Letztendlich muß das von Adil verwendete Teil auch noch über den großen Teich und Handanlegen ist auch angesagt. Mit der Qualität scheint es auch nicht soo weit her zu sein (zwei geliefert, einer kaputt! ) und die Größe des von Adil verwendeten Gerätes ist auch nicht wirklich befriedigend (meine Meinung!).
Daher würde ich es eigentlich zweckdienlicher finden mit Bernd die Möglichkeiten einer optischen Überarbeitung zu besprechen, um sowas hier mit funktionierendem Service, Garantie und allem Drum und Dran kaufen zu können. Dazu würde für mich auch gehöhren zum Beispiel statt Anschluß an den Zigarettenanzünder einen Stecker für die Heckscheibenheizung des Hardtops zu liefern.
Sinn macht eine solche Diskussion allerdings nur bei wirklich konstruktiven Vorschlägen! Die find-ich-häßlich-brauch-ich-nicht-würd-ich-sowieso-nie-kaufen-Fraktion wäre hierbei eindeutig mal nicht gefragt! Wie ich einigen Anfragen und Beiträgen entnehmen konnte, gibt es durchaus Leute, die sich sowas einbauen würden. Jungs, das wäre Eure Gelegenheit!
Was haltet Ihr davon?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
wie schon an anderer Stelle gesagt: ich will sowas haben. Adils Lösung sieht gut aus und der Anschluß an der Heckscheibe ist echt clever. Ein "Wettstreit der Konstrukteure" käme wohl allen Interessierten zugute und wenn der Preis fair ist, wird da wohl keiner meckern - schon allein mangels Alternative.
Gruß,
Tobias
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Na ja,
der Anschluß liegt in jedem SL - daher liegt ein solcher Anschluß nahe.
Ich persönlich würd es noch anders machen. Da mein Wagen über eine Sitzheizung verfügt, würde ich das Kabel duch die Lehne an die Unterseite der Sitze führen und dort mittels Adapterstecker an die Sitzheizung anklemmen. So kann man das Gerät einzeln schalten. Bei der Heckscheibenheizungsoption sind beide Nackenheizer am Laufen, auch ohne Besetzung des Beifahrersitzes.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
habe mich noch nicht mit dem Stromverbrauch und dem Leitungsquerschnitt befasst, da sollte man aber ein waches Auge haben!
Ich will nicht wieder als "Madigmacher! auftreten, doch das Ding von Adil scheint mir das besserer Preis Leistungsverhältnis zu haben, wenn ich mir so ein Ding ins Auto hänge, dann darf es, weil ich ja nicht weiß, wie es mich zufrieden stellt, nicht allzuviel kosten.
Die kleinen Heizlüfter, die für die Windschutzscheibe oder als Zusatzheizer in Handel sind, sprechen da eine deutliche Sprache!
Einen Solchen habe ich mir für mein T-Car gekauft, weil diese Spardiesel bei Frost ums Verrecken nicht heizen wollen....die ersten 5 kilometer sind immer Blindflug weil die Kiste von INNEN zufriert.
So um aber wieder auf diesen kleinen Scheibenheizer zu kommen, das Dingen macht einen Höllenlärm, frisst Unmengen an Strom und wird doch nur lauwarm....
Gruß Willy
PS. wer kennt sich mit Frostpropfen beim Kleindiesel aus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich hatte mir bereits im Herbst letzten Jahres für genau 1,- Euro ein 12V-Heizlüfter bei Ebay ersteigert.
Wie schon Willy schreibt, macht das Ding einen Höllen-Lärm, frist viel Strom und es kommt nur ein lauwarmes Lüftchen heraus. Ich habs nicht mal bis zum SL getragen, sondern hatte es einfach mal ein einem 12V-Netzteil ausprobiert.
Bei den Luftverwirbelungen im offenem Auto kann ich mir deshalb kaum vorstellen einen echten Nutzen davon zu haben.
Soviel erst mal zur "Madigrederei"
Nun zu einem konstuktiven Vorschlag:
Kann man so ein Heizgebläse nich in die Kopfstütze bauen? Es müßte natürlich der Strom zugeführt werden, auch müßte von einer Seite praktisch die Frischluft angesaugt und dann nach vorn zum Nacken geblasen werden. Da würde ich mir ein spezielles "Lüftergitter" vorstellen, welches quasi von unten an die Kopfstütze gesteckt wird (das sollte dan im Idealfall abnehmbar oder einklappbar sein). Das klingt zunächst etwas abenteuerlich, aber mit Gedult und Spucke ließe sich sowas sicherlich realisieren.
Ich hatte schon mal daran gedacht die Kopfstützen mit den Ohren bei Ebay zu ersteigern.
Zunächst erst mal billige heruntergekommene Dinger, diese von ihrem Bezug befreien (müßten dann sowieso neu bezogen werden) um da mal zu schauen wie das von innen aussieht und ob da so ein kompakter Heizlüfter überhaupt platz finden würde....
Naja, klingt wie gesagt abenteuerlich, aber wenns gut gemacht würde meiner Meinung nach die Maximal-Lösung
Gruß
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manni280SL am 12-02-2005 12:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
als Idealfall würde ich mir vorstellen, die Serienheizung anzuzapfen und die Wärme nach hinten zu leiten...wie man das aber optisch gefällig lösen könnte, darüber mag ich mir den Kopf nicht zu zerbrechen.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
Seit Ihr alle schon soo alt?
Falls ja, dann kauft euch doch ein 911er Coupe`(Altherrenfahrzeug).
Angeblich sollen diese Autos bereits ab Werk beheizbare Kopfstützten haben, eben für die entsprechende Zielgruppe = wohlhabende Ruheständler.
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Wenn die Nackenheizung benoetigt wird, ist das feste Dach sowieso nicht installiert. Deshalb ist der Schalter fuer die Heckscheibenheizung eh frei. Ausserdem kann man davon ausgehen, dass die Sitzheizung nicht zusammen mit der Nackenheizung betrieben werden kann. Der Gesamtstrom wuerde im 40 Ampere Bereich liegen. Da muesste man schon den kompletten Kabelstrang, Schalter und Sicherungen verstaerken. Ansonsten waere es natuerlich die schoenere Loesung.
@Manni,
die Idee mit den Kopfstuetzen finde ich gut, versuchs doch einfach einmal. Vielleicht kannst Du ja einen kompletten Sitz erstehen, dann waere der Einbau in die Ruchsitzlehne bestimmt auch eine Option. Da ist naemlich viel mehr Platz fuer Extras(Massagekissen?Lautsprecher?).
Und an alle, Micha hat natuerlich recht. Es geht hier um den konstruktiven Gedankenaustausch. Selst beim SLK kann jeder selbst entscheiden, ob der airscarf gewuenscht ist oder nicht.
Schoenes WE,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LastV8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Die gleichen Bedenken hätte ich aber auch bei der Befestigung zwischen KS und Rückenlehne... Bei einem Crash sollte die Anhaltestrecke von KS und Selbstbauheizung in etwa die gleiche sein, nicht dass ein kleiner Klaps vom Fön in die oberen Halswirbel des Fahrers dessen Denkvermögen definitiv einschränkt!
Ich gehe aber davon aus, dass die Konstrukteure ihre Teile so konstruiert haben dass diese im Falle eines Falles nicht zu ballistischen Flugkörper mutieren...
immer schön positiv denkend,
Tom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 13-02-2005 00:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
ich halte das Ganze auch für Firlefranz. Ich gebe zu, ich habs noch nicht ausprobiert, aber bei höheren Geschwindigkeiten bringt das sicher so gut wie nix und gerade da wäre es ja wichtig. Wie wärs denn mit einer Mütze und einem Schal, so hat man es schon früher mit bestem Erfolg gemacht. Am besten mit der Mütze von Tom Gerhard
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
ich hätte noch ein beheiztes Lenkrad anzubieten sowie beheizbare Unterwäsche aus meiner Motorradzeit.
Wäre doch eine sinnvolle Ergänzung.
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LastV8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Andere Frage: Wo gehört denn das Verbandszeug eigentlich hin? Meines liegt nämlich in einer Kofferraummulde und sieht eigentlich aus, als ob es immer da gelegen hätte. Hat es etwas damit zu tun, dass ich eine Sitzbank hinten habe? Oder hab ich jetzt - mal wieder - gar nichts verstanden?
Tom.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Meiner ist bei Nachrüstung der Sitzbank auch in den Kofferaum gewandert.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-02-13 10:26, Ristes wrote:
Hallo,
ich hätte noch ein beheiztes Lenkrad anzubieten sowie beheizbare Unterwäsche aus meiner Motorradzeit.
Wäre doch eine sinnvolle Ergänzung.
Peter
Das ist doch die Idee! Ein Heizschal!! Heizdecken gibts....warum daraus nicht einen Schal machen?
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dann hol schon mal Omis Heizdecke aus dem Bett (Wärmflasche tuts bei der auch), nimm die Schere und schneide im Bereich des Netztsteckers (wir wollen ja einen Stromanschluß haben) einen ca 10cm breiten Streifen heraus.
Wenn für die gesamte Heizdecke 220V benötigt werden zum aufwärmen, dürften bei 10cm Breite 12V ausreichen (Dreisatz)
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
genau das ist es. Ein stinknormaler Schal, gestrickt von der Herzallerliebsten; benötigt kein Kabel, kein Strom und sieht auch noch gut aus. ich denke da an Fritz,B.Busch, der ja häufiger mit einem solchen Utensil zu besichtigen war.
Peter
verdammt , hier gibt es keinen passenden icon( mit Schal)
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ristes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 0
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.