Sprache auswählen

Unerklärliche Korrosion am Kühler

Mehr
21 März 2021 12:19 #271780 von Williewucher
Unerklärliche Korrosion am Kühler wurde erstellt von Williewucher
Hallo,
ich habe ein mir nicht erklärliches Korrosionsphenomen. 
Mein Kühler rostet aussen. Es bildet sich ein grün/weißes Pulver. Weißrost kommt von Aluminium und das grünliche vermutlich von Kupfer.  Der Kühler ist übrigens momentan leer und zZt auch noch dicht.
Ich kann das Pulver/Rost absaugen oder auch mit dem Pinsel entfernen. Am nächsten Tag hat es sich aber wieder nachgebildet. Es baut sich wie ein Kuchen immer wieder auf....als ob es lebt.
Kennt einer dieses Phänomen? Und falls ja, wie kann ich es stoppen? 
Viele Grüße
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2021 12:39 #271783 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Hallo André,
im so fortgeschrittenem Zustand des Verfalls hilft leider nur noch eine Kernsanierung beim Kühlerbauer. Der strahlt alles blank und lötet ein neues Kühlernetz ein. Hab' ich an meinem 280 SL Grad hinter mir.
Den Kühler solltest Du besser nicht leer stehen lassen. Restfeuchtigkeit in Verbindung mit Sauerstoff fördert Korrosion. Und alle 3 Jahre frischen Kühlerfrostschutz. Nicht wegen dem Frostschutz, der hält ewig - sondern wegen dem Korrosionsschutz.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Folgende Benutzer bedankten sich: Williewucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2021 14:10 #271787 von Tasko13
Tasko13 antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Hallo Andre, ich hatte ein ähnliches Problem im Bereich des Einfüllstutzens, die Ursache hier war unterschiedliche Frostschutzmittel, welche sich nicht vertragen haben, möglicherweise hat sich schon ein Haarriß bzw kleine Lunker gebildet, durch welche das Mittel austritt und wie von Micha beschrieben in Verbindung mit Sauerstoff korrodiert. In der Wasserpumpe sah es genauso aus. Gib mal leichten! Druck drauf und mit Seifenwasser prüfen. Seifenwasser kann auch neutralisieren, (Danach hat nix mehr geblüht, hab trotzdem neue Farbe drauf getan) doch besser ist die Grundsanierung und gute Farbe. Viel Glück dabei.... Beste Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
21 März 2021 14:46 #271790 von terrier
terrier antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Hi André,
Du hast Glück es ist die alte Kühler-Generation , Kupfer-Netze Messingwasserkästen !!
Das kann der Kühler-Bauer sehr gut reparieren !!
Ich bilde mir ein, das die alten Kühler nicht so empfindlich sind wie die neuen Alukühler mit Kunststoff Wasserkästen.
Die kann man leider nur entsorgen wenn die durchgegammelt sind.

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2021 15:52 #271793 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Das Komplettprogramm mit einmal alles neu mitsamt Netz ist für rund 350€ zum fairen Preis zu bekommen.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2021 16:05 #271794 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
OK, danke für eure Einschätzung. Habe so was vorher noch nie gesehen und im Internet nichts vergleichbares gefunden. Dann werde ich mich mal nach einem Sanierer umsehen.
Vielen Dank
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2021 16:13 #271795 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Bei ihm hier habe ich schon mehrere Kühler machen lassen:  autokuhlerbau-make.business.site/
Zum guten Kurs stets prima Arbeit erhalten.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Folgende Benutzer bedankten sich: Williewucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
21 März 2021 20:42 #271818 von terrier
terrier antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
André,
wenn Du dann den frisch sanierten Kühler wieder einbauen kannst,
Achte auf die Schraubenlänge der Propeller-Lüfter-Verkleidung.
Dort wo die Korrosions Ausblühungen sind, ist die Stahlmutter am Kühler-Blech ,
das ergibt mit dem Kupfernetz Potential und sorgt für dieses Phänomen.

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Williewucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2021 21:32 #271822 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Hi Ralf, sehr guter Hinweis ... das werde ich mir auf jeden Fall sehr genau anschauen.
Hi Michael, ich würde deinen Kontakt gerne nutzen aber dafür bis nach Bielefeld fahren ist mir VL doch zu viel. Im Internet habe ich bereits Anbieter in meiner Nähe gefunden. Mal schauen welchen Eindruck die machen. Falls ich Zweifel habe versuche ich es dann VL doch mit deinem Kontakt.
Danke vielmals und viele Grüße
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2021 07:14 - 22 März 2021 08:47 #271833 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Hallo André,
bei mir bestand das Phänomen, dass die Kühlerbauer in meiner näheren Umgebung alle deutlich mehr verlangt haben.

Kühler also rein ins gut gepolsterte Paket, per DHL versichert nach Bielefeld geschickt, und ebenso von dort wieder zurückerhalten. Nicht umsonst boomt der Versandhandel gerade ;)

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 22 März 2021 08:47 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2021 09:03 #271837 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Michael, das stimmt natürlich.
Ich habe den gerade angerufen. Es gibt offensichtlich ein Standardnetz für meinen Kühler. Ich werde ihn jetzt einpacken und losschicken. 350€ plus/minus. Er muss sich das Ding erst anschauen.
Das ist OK. Und wenn du bereits gute Erfahrungen gemacht hast.... :-)
Viele Grüße
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2021 09:05 #271838 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Ja, genau wie in meinem Fall.
Gute Nachricht: das Standardnetz sollte auch bei Dir passen.

Den Ölkühler nebenan hast Du hoffentlich genau gecheckt und ggf. gleich mitgegeben?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2021 14:37 #271875 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Unerklärliche Korrosion am Kühler
Hi,
ich habe so einen Kombikühler. Also Wasser und unten sind noch 2 Ölanschlüsse für die Automatik. Die Kühlerschläuche habe ich auch erneuert sowie die Schellen.
Die Anschlusschläuche für die Automatik wollte ich erstmal belassen da die 50€/Stück kosten.
So sollte es gehen :-)
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.