- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Automatikgetriebe harte Schaltvorgänge unter hoher Last
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bei meinem 380 SLC stören mich die harten Schaltvorgänge, wenn ich richtig Gas gebe. Bei meinem 280 SL tritt das in vergleichbarer Situation nicht auf. Wenn ich verhalten Gas gebe, schaltet das Getriebe wunderbar butterweich. Weiß jemand Rat?
Herzlichen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
wann würde das Automatik Öl mit Filter zuletzt gewechselt ?
Welche Laufleistung hat das Schätzchen auf dem Buckel ?
Ist das jetzt vor kurzem aufgetreten, oder macht der SLC das schon immer ?
Hier im Forum gibt's viele Berichte und Lösungsvorschläge.
Hartes schalten bei höherer Belastung ist aber besser als weiches rutschen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
das Schätzchen hat erst 90.000 km auf der Uhr. Öl und Filter werde ich demnächst wechseln. Habe das Auto erst letztes Jahr gekauft. Kann daher nicht sagen, seit wann es auftritt.
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
- Automatiköl und Filter neu
- Den Unterdruckschlauch zwischen Modulierdose und Motor wieder angebracht
- Steuerdruckzug eingestellt
Nicht immer perfekt aber um Welten besser als vorher. Sind zumindest alles einfach zu machende Sachen ohne großen Eingriff.
Viel Erfolg.
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
vielleicht hat auch jemand an der Modellierdose gedreht. Die ist einstellbar. Damit kann man hartes oder weiches Schalten (in Grenzen) einstellen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Schöne Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
vielen Dank, habe etwas gefunden. Modulierdruckdose. Klingt vielversprechend.
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wrack
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 2
schau dir auch mal die Hardyscheiben an. Die altern auch. Aber der Ölwechsel ist vielversprechender, den würde ich bei unklarem Alter immer machen.
Viele Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
Dort würde dann der Automatiköl Wechsel dokumentiert sein.
90000 km in 40 Jahren zeugt von langen Standzeiten.
Ich gehe davon aus das die Km Angabe verlässlich ist.
Mercedes schrieb den Wechsel des Automatik Öls nach 60000 km vor.
Das wird im Laufe der Besitzerwechsel gerne verdrängt.
Komplettes Öl raus , dann mal 1500 Kilometer fahren.
An den Moduliereinstellungen kannst du dann immer noch drehen.
Viel Erfolg.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Danke für den Hinweis, aber die Hardyscheiben sind noch Tiptop.
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
ein Ölwechsel mit Filter sollte sollte immer das erste sein, bevor man tiefer einsteigt. Das hatte ich vorausgesetzt. Einfaches Prinzip: vom "Einfachen zum Schweren". Habe ich mal bei der Bundeswehr gelernt. Ist aber Grundprinzip für ganz vieles...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
richtig. So mache ich das auch. Allerdings wenn man schon mal drüber ist, kann man ja ggf. noch weitere Punkte prüfen. Von daher war der Tip mit der verstellten/defekten Modulierdruckdosw sehr wertvoll. Die werde ich beim Ölwechsel gleich mit checken.
Schöne Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
die Modulierdruckdose soll ja in Abhängigkeit der Belastung modulieren.
Ein hoher Unterdruck im Saugrohr stellt sich bei geringer Motorbelastung ein und umgekehrt.
Wenn die Unterdruckversorgung nicht mehr funktioniert, bzw. undicht ist, wird dem Getriebe dauerhaft "Vollast" angezeigt.
Daher würde ich die Gummischläuche der Unterdruckleitung am Saugrohr, an der Modulierdruckdose und die kleine Verschlusskappe an der Modulierdruckdose überprüfen. Diese ist übrigens wieder lieferbar.
Nur wenn alles dicht ist kann die Modulierdruckdose richtig arbeiten.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.