Sprache auswählen

Klimaautomatik 1. Serie - Temperatursensoren umgehen

Mehr
07 März 2021 07:18 - 07 März 2021 07:34 #270447 von Gotthard
Guten Morgen Alle!

Ich habe festgestellt, dass mein Innentemperatursensor Defekt ist - der NCT ist hin. Soweit ich sehe, ist Ersatz wohl kaum zu bekommen...

Gibt es eine Möglichkeit, den NCT so mit einem Festwiderstand zu ersetzen, dass man die Temperatur dann sinnvoll manuell einstellen kann?
Wenn ja, wo bekommt man da welchen (wieviel kOhm) Wiederstand her?

Ich hatte überlegt, dass ich dann ja auch das Problem mit den porösen Schaumstoffschlauch erledigen würde, oder?

Freue mich über eure Anregungen!

Besten Gruß!
Gotthard
Letzte Änderung: 07 März 2021 07:34 von Gotthard.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2021 09:44 #270452 von Hans_G
Hallo Gotthard,

der NTC selbst ist auf jeden Fall ein Standardbauteil, den kann man mit etwas Geschick auf jeden Fall in das alte Gehäuse einlöten. Den Schlauch zu ersetzen ist ebenfalls eine einfachere Aufgabe.
Auf jeden Fall einfacher als die Regelung umzubauen. Einfach mal in der Sternzeit nach dem Innentemperatursensor und dem NTC suchen. Dann ist das gut machbar.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Gotthard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2021 10:31 #270458 von Chromix
Hallo Gotthard,

schau mal hier .

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Gotthard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2021 11:19 - 07 März 2021 11:20 #270464 von Ragetti
Original ist nicht mehr lieferbar und wird es auch nicht mehr sein, da Bosch alles aufgekündigt hat.
Aber es gibt die Möglichkeit der Reparatur, oder ein Nachbauteil komplett oder einzeln zu verwenden.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 07 März 2021 11:20 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gotthard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2021 13:39 #270479 von Gotthard

Ragetti schrieb: Original ist nicht mehr lieferbar und wird es auch nicht mehr sein, da Bosch alles aufgekündigt hat.
Aber es gibt die Möglichkeit der Reparatur, oder ein Nachbauteil komplett oder einzeln zu verwenden.

 

 Danke euch allen soweit!

Dann werde ich es erstmal mit ner Reparatur versuchen. Der NCT 10 KOhm ist ja recht billig zu bekommen.
Kann man den auch direkt auf die Kontakte löten oder ist diese kleine Platine zwingend erforderich, die dort auf Ragettis Bild zu sehen ist? Die platine fehlt bei mir nämlich...

wenn ich so eine Platine brauche, müsste ich die auch selbst nachbauen. Wie sieht die denn von der anderen Seite genau aus?

Gruß & Dank!

Besten Gruß!
Gotthard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2021 13:50 - 07 März 2021 13:54 #270480 von citroen
Moin,
die Platine dürfte nur der Montage, Fertigung gedient haben, da sie nur mit einer Cu Bahn bestückt ist.
Ich hab ihn direkt gelötet, zumindest aus der Erinnerung.
Bei einigen Fühlern, zb. bei Staefa Control ist zur Anpassung ein Widerstand parallel zum NTC gesetzt.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer
Letzte Änderung: 07 März 2021 13:54 von citroen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gotthard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2021 13:59 #270485 von Gotthard
Super.
Dann löte ich jetzt los.

Besten Gruß!
Gotthard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.