- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Tachometer
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
der Tachometer in meinem 350SL, EZ 08/72 zeigt zu viel. Ich habe schon das Gefühl gehabt, dass ich zu langsam fahre, jetzt hat ein Bekannter (er ist hinter mir gefahren) bestätigt, daß ich um ca. 15 % langsamer fahre. 42km/h statt 50 auf dem Tacho. Hat jemand vor mir den Tachometer gewechselt? Die Nummer auf dem Tacho ist 116 542 30 01, EPC-CD sagt mir 008 542 87 06, in Ebay ist jetzt einer mit 107 542 13 01. Welche Nummer ist richtig? Kann mir jemand helfen? Räder sind 14 Zoll, 205/70VR14.
Danke Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das wird nur an Hand der FG Nummer gehen. Jede Übersetzung hat einen eigenen Tacho....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Dein Tacho wird schon der Richtige sein, denn 1972 gabs ja nur den 350er. Der einzige Tacho, der bei Dir zuviel anzeigen würde, wäre einer vom 450er.
Die Tachoblende zeigt nicht die Teilenummer des Tachos an, sondern nur der Tachoscheibe (es gab ja auch Meilen-, statt km-Scheiben).
Die Teilenummer 107 542 13 01 ist von einem 280er ab 1976. Würde nie zu Deinem 350er passen. Die Tachoscheibennummer für einen 350er wäre 107 542 15 01, allerdings erst ab 1976...
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 07-02-2005 14:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
wer weiß denn schon, wie viele tachos hier schon getauscht wurden?
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Danke Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Die Modelle vor 1976 haben 116er-Nummern, und die ab 1976 107er-Nummern. Egal ob nun in einem R/C107 oder W116. Einzig der 6.9 hatte immer eine 116er-Nummer.
Dass bei Kali jemand den Tacho "getunt" hatte, von dem bin ich nicht ausgegangen
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
wenn Du eh gerade dran bist, kannst Du vielleicht ein Bild machen? Seit bei meinem SL (87er) die Klimaanlage repariert wurde, geht der Verbrauchsanzeiger nicht mehr. Stoert mich eigentlich nicht, sollte aber vor eventuellem Weiterverkauft von mir repariert werden. Ich vermute, dass ein Unterdruckschlauch nicht angeschlossen wurde, mein Mechaniker vergisst so etwas gerne.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Die Zahl K=0,800 hinten auf deinem Tacho bedeutet das deine Tachowelle auf 1 Km sich genau 800 mal dreht.
Die Zahl bedeutet auch das ich wenn ich ein geeignetes Messgerät anschliesse und ich dieses auf 800 umdrehungen fahre, dein Tacho 60 Km/h anzeigen musste. Tachos werden immer auf 60Km/h eingestellt. Tachos können zuviel anzeigen bis etwa 10-15% aber nie zu wenig.
Wenn dein Tacho jetzt falch anzeigt kan dieses auch von einem Getriebewechsel und oder einem Hinterachs wechsel stammen. Einen Hinterachswechsel zu einer mit einer anderen Übersetzung ergibt andere Drezahlen im Motor und Getriebe und damit auch an der Tachowelle.
Wenn du jetzt auf nummer sicher gehen möchtest ist folgendes zu machen.
Tachowelle am Getriebe abklemmen.
Einen Umdrehungsmesser am Getriebe anschliesen
Das Fahrzeug eksact 10 meter nach vorne bevegen. Dabei das Messgerät fest in der gleichen Position halten. Am besten irgendwie vorsichtig an die Wagenseite halten. (Lappen drunter legen)
In deinen fall müssen auf 10 m genau 0,8 Umdrehungen auf der Uhr stehen.
Falls Getriebeumdrehungen und der K wert am Tacho nicht übereinstimen, mus ein Passender Tacho eingebaut werden oder man kan auch ein Ausgleichgetriebe zur anpassung verwenden.
Da ich nicht damit rechne das du die notwendige Ausrüstung zu hause hasst rate ich dir zu einem VDO oder Kiensle Fahrtenschreiber dienst für LKW´s zu fahren. Die haben die notwendige Aurüstung und müssten den Vorgang in ca 15 min erledigen können.
Viel Glück
Sven Olav
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 08-02-2005 14:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kali am 08-02-2005 12:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
nicht einfach 10m sondern eksact auf den Centimeter genau.
Wenn wir 1000 meter auf 10 meter schrumpfen müssen wir mit der Messung sehr genau werden. Eine 10´tel Umdrehung falsch an der Tachowelle auf dieser kurzen Strecke vermasselt dir hier total das Ergebnis!
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
...im Getriebe ist noch Antrieb für die Tachowelle, es wird kompliziert, die Theorie..[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kali am 08-02-2005 14:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Genau Messen ist einfacher!
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Deine Zylinderköpfe sehen ja obenrum tipp-top sauber aus. Hast Du die gereinigt oder immer fleissig Öl gewechselt?
Einziehen der Steuerkette ist ganz einfach, muss aber mit grosser Sorgfalt durchgeführt werden:
- Am rechten Nockenwellenrad Kettenglied aufschleifen (nur die Vernietung der Bolzen abschleifen)
- Kettenglied herausnehmen, peinlichst darauf achten, dass nichts herunterfällt -> sonst Motor komplett zerlegen! Besonders auf das innere Glied achten!
- Neue Kette mit Kettenschloss an alte Kette anhängen (Kettenschloss sicherheitshalber schliessen)
- Dann mit 27-Nuss an der unteren Riemenscheibe (an der Servopumpe geht auch, wenn der Riemen gut gespannt ist) ansetzen
- Alte Kette immer ein Stück rausziehen, runterhängen lassen, neue Kette immer ganz fest auf dem Nockenwellenrad aufdrücken. Die Kette darf keinesfalls überspringen!
- Nun im Uhrzeigersinn den Motor durchdrehen (gegen Motor betrachtet) und immer schön auf die Ketten achten. Die Nockenwellen bewegen sich ruckartig und schlagen leicht vor und zurück. Dass macht gar nichts, solange die Kette nicht überspringt
- Wenn die Kette ganz eingezogen ist, alte Kette abhängen, und neue Kettenende zusammenschliessen
- Die Öffnung des Schlosses muss nach links zeigen, also geschlossene Seite in Drehrichtung
- zuletzt Steuerzeiten auf den Nockenwellenmarkierungen überprüfen (OT)
Manchmal gibts Probleme, die Kettenenden zusammenzufügen. Man hat das Gefühl, die Kette sei zu kurz...dann Kettenspanner ausbauen und es geht plötzlich ganz leicht.
Sorgfalt ist das A und O.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
zuerst danke für deine Tips, Kette ist bestellt, ein Nachbar zum Motordrehen auch.
Motor ist wie geöfnet, ich war selbst überrascht, hat ca. 200 000 km, Ölwechsel 1x jährlich 15W 40.
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
ich würde gerne wissen, ab welcher Laufleistung man an einen Kettenwechsel(hier 500sl Bj.1987) denken muss. Was sollte man dann gleich mit wechseln?
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
wie habe ich schon geschrieben: 350SL EZ 08.72, 200 000 km, die Kette (erste) ist noch in Ordnung, optisch und akustisch. Nach dem Wechsel werde ich die Kettenlängen vergleichen.
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kali
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 0
Kali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.