- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Wovon kann diese Schaube sein? 380 V8
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
ich frage höflich an, ob jemand mir sagen kann, wo solche Schrauben im Motor verbaut sind ?
M8 x 20 Kamax 10.9
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mir fällt da nur die Ölpumpe ein, augenscheinlich ist etwas Rotierendes oben drangekommen.
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 140
sieht aus wie eine der 4 Schrauben des Wasserpumpenriemenrades, siehe auch Jims Beitrag (letzte der 10 Seiten), im Motor verbaut wäre sie nicht rostig, oder wie kommst du darauf?
Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
Kamax ist ein deutscher Hersteller von Verbindungselementen, damit könnte sie schon mal von Anfang an im Mercedes verbaut worden sein. Glaube aber nicht im Motor, da dafür zu rostig. Die Spuren am Sechskant zeugen viel eher davon, dass da schon mal wer krärtig geflucht hat als er mit dem Ringschlüssel abgerutscht und mit den Fingerknöcheln über das Motorgehäuse geschrammt ist.
Denke wie Markus, dass die Schraube aus der Motorperipherie kommt und beim Ausbauen verloren ging (z.B unter der Ansaugbrücke) und einfach gegen eine neue ersetzt worden ist.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1228
- Dank erhalten: 466
die Schraube war mit Sicherheit NICHT im Motor verbaut.
Im Motor gibt es keine angemalten Schrauben.
Die war irgendwo, wo der Ringschlüssel mangels Räumlichkeit abrutschen konnte.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
wenn IHR das jetzt seht VERSTEHT ihr meinen Frust:
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258
deine letzten beiden Beiträge enthalten keine Bilder, die du vermutlich einfügen wolltest, daher ist das etwas missverständlich bzw. schwer dir und deinen Ausführungen zu folgen.
Denke bitte auch daran, die Beiträge mit deinem Namen zu unterschreiben oder füge einfach gleich eine Signatur ein (kann man im Profil einstellen), dann steht unter jedem Beitrag auch dein Name und man muss nicht erst lange suchen, wen man denn gerade anreden möchte

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Das Bild (Bilder der Fotokamera) muss ich als laie mit meiner Gmail an meine Email senden, dann im Ordner R107 Speichern, dann daraus hierherziehen.
"Gmail reagiert nicht"...
Also wenn gleich die Bilder auf dem Handyspeicher sichtbar sindt, werde ich sie mit der Digitalkamera abfotografieren und reinsetzen.
Geduld bitte.
LG Jörg,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Kleiner Finger rein um zu gucken wie Dick der Schlamm ist... da fühlte ich sie...
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
ich bin über 50 und habe eine Affinität gegen neue Autos und Elektronik. Ich sage immer: Geht alles Kaputt und keiner findet den Fehler. So ist es seit 2 Tagen am Handy. Ich besitze es 2-3 Jahre, habe notgedrungen auch WhatsApp wegen der Kinder und mittlerweile auch Gruppen.
Aber erstmalig aktivierte ich Gestern/ Vorgestern wegen diesem Forum meine Gmail, ERSTMALIG !!!! konnte ich paar Bilder damit auf meine Mail verschicken, seit GESTERN reagiert es nur mit o.g. Fehler.
Ich nutze da kaum Möglichkeiten, nehme lieber den Höhrer in die Hand und sehne mich nach Gelben Telefonzellen...
Und jedes Mal vergesse ich auch zu schauen, ob ich Jörg geschrieben habe.Entschuldigung.
ALSO brauche ich ein Neues Handy, was dann noch kurzlebiger ist...
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Volker:
DAS IST KEINE (Fäkalien) VERARxxxxx !
Letzte Woche, da das Auto schon MONATELANG meine 2. Hebebühne blockiert, da er nicht lief.... habe ich gedacht, OH, nach mehrmaligem Rausziehen des Ölmessstabes - da ist echt viel Ol drin, riecht aber wenig nach Benzin... lasse ich es ab.
Wie schon erwähnt lief er ohne Wasser kurz. Handwarm die Schraube rausgedeht und OHHHH -schnell wieder rein ... noch einen Behälter holen... .
Die Schraube habe ich ERFÜHLT, da das Auto ja schon ca. 8 Jahre nicht mehr lief und ich mit Schlamm gerechnet habe.
Ich konnte, wegen des starken Strahls des vielen Öls davon ausgehen, dass sich, falls mechanisch sich grober Metallabrieb ergeben sollte, welcher sich vor dem Gewinde sammeln würde, erfühlen und mit dem Finger anklebend rausholen könnte.
Aber da war diese Schraube!
Lg Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
interessantes Themm um eine offensichtliche Standard Schraube.
Also ich glaube ich hatte mal so eine in der Hand. Der Kopf war in Wagenfarbe lackiert und sie stammte aus dem unteren Scharnier der Beifahrertür. Jemand hatte das Gewinde der Platte, die von innen der A-Säule kontert "durchgeniddelt"...
Sicher falsch, aber das kam mir bei dem Foto - und dem Hinweis lackiert - in den Sinn.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Sie war wohl lose, derhe sich langsam aus einem Gewinde, kam beim Drehen zum Ende hin an irgend etwas Rotirendes, das Erklärt die Abschürfungen am Sechskant oben. Ich mache jetzt noch einmal ein Foto .
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
Theoretisch könnte sie zur Ölpumpe gehören (rein optisch). Leider habe ich auf der WIS keine Größenangabe für die Befestigungsschrauben gefunden.
Hier sprechen aber auch die Rostspuren gegen einen Platz im Inneren des Motors.
Die Größenangabe passt zu den Befestigungsschrauben der Riemenscheibe auf der Kurbelwlle, nur dann stelt sich die Frage, wie die Schraube in die Ölwanne kam.
Ich würde sagen, du kommst um einen Ausbau der Ölwanne nicht herum, wenn du ganz sicher gehen willst. Evtl. kannst du mit einem Endoskop (durch die Ölablasschraube) was sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
wenn die Schraube aus der Oelwanne kommt, dann ist das bestimmt nicht richtig, ob da nun Rost oder Farbe drauf ist oder nicht.
Bin mir nicht sicher ob eine Schraube von Oben bis unten 'durchfallen" könnte. Dann waere eine Moeglichkeit, das jemand sehr "geschicktes" die bei irgend einer Arbeit mit offenen Motor hat reinfallen lassen.
Das scheint mir aber sehr unwahrscheinlich.
Ich wuerde ein paar Liter Bremsenreiniger in den Motor kippen, so dass die Oelwanne sauberer wird.
Dann mit dem Endoskope reinschauen wo die Schraube herkommt.
Meines Wissens nach kann das ja nur im Bereich der Oelpumpe solche Schrauben geben.
Wenn man dann die Position mit der fehlende Schraube findet, muss die Oelwanne runter.
Wer kein Endoskope kaufen will, nimmt die Oelwanne gleich runter.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
Wenn man die Ventildeckel abschraubt, kann da leicht was reinfallen.
Ich denke, am ehesten könnte Jim weiter helfen, der hat ja aktuell den kompletten Motor überholt. Der kennt alle Schrauben, die in Frage kommen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Wenn dem so ist, würde sicher auch ein Federring drin liegen. ich hatte einen 20 cm Klotz unter dem rechten Vorderreifen, damit auch ALLES Dreck rausläuft.
Das Öl ist ohne Filterwechsel jetzt superklar, in der Wanne ist paar mm grauer Schlamm. Normal nach der Standzeit.
Endoskop habe ich natürlich als damalige Mike Sanders Station... (Pause, das Haus...)
Woher?
Siehe Nahaufnahme. Sie ist definitiv von innen, habe sie einfach mit der Messingbürste abgebürstet, siehe Bilder. Kein Rost. ist ja nur ein Brünierte.
Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
da ist wohl mal dem Mechaniker in den USA die Schraube bei einer Reparatur am Motor die Schraube hineingefallen. ( Steuerkettenrep ) Da hat er dann einfach eine andere Schraube genommen und hat sich gedacht liegt eh in der Ölwanne und keiner hats gesehen.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
...... Hm... Reingefallen... .....Ölpumpe....
-Erklärt aber nicht die sich bei Drehung recht gleichmäßigen Abschürfungen. Sie ist ja nur oben angekratzt, der Rest absolut unbeschädigt. Wie beschrieben, sie muss sich gedreht haben und dann ist da etwas oben an den Kanten drangekommen. "Könnte" die Ölpumpenkettenradschraube sein, falls auch Rechtsgewinde und 20 mm lang, Gesamtlänge 26mm.
Aber Öldruck ist wohl vorhanden, Einfülldeckel ab und ich sehe oben Tropfenbildung am Rohr über der NW sowie das "Tickern" Stößel linke Zylinderbank hört auch nach 5 Sekunden auf.
Anzeige ist wohl elektrisch, die zeigt Anschlag an beim Einschalten der Zündung. Noch eine Baustelle.
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
die Schraube für das Antriebszahnrad der Ölpumpe wird es definitiv nicht sein. Passt von der Größe nicht. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die in Frage kommenden Schrauben in der Ölwanne alle überprüft habe. Nur die Befestigungsschrauben der Pumpe nicht, da es dafür keine Größenangaben gibt. Aber Jim hat dazu Bilder geschickt, auf den klar zu erkennen ist, dass es die Schrauben nicht sein können. Und darauf kannst du dich auch verlassen. Lies dir mal den Thread von Jim durch (engine rebuild with no former experience), der hat ganz aktuell seinen Motor in alle Einzelteile zerlegt und auch schon wieder zusammen.
Es bleibt nur das Mechaniker Missgeschick. Und die Beschädigungen können ja sonst woher stammen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
selbst wenn sie "reingefallen" sein sollte, mich wundert die Härte... 8.8er hätte ich eher erwartet.
OK, damit muss ich (vorerst) Leben.
Danke, LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
Versbus , Boessner , Kamax , alle Härtegrad 10.9
und der Peter aus Seevetal liegt mit seiner Vermutung gar nicht so schlecht .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
jetzt haben viele sachkundigen Mitleser überlegt, wo diese Schraube vorkommen kann und dessen Verwendung im Motor verneint. Die Festigkeitsklasse 10.9 ist sehr ungewöhnlich und der Rost am hinteren Ende des Gewindes deutet auf eine hochbelastete Flanschverbindung im Außenbereich, konkreter sogar im Spritzwasserbereich hin.
Ich bin mir fast sicher, dass die Schraube von der Befestigung des Schwingungsdämpfers an der Kurbelwelle stammt. Schau doch mal (Handyfoto) ob alle sechs Schrauben an dieser Stelle vorhanden sind, und ob nicht eine davon entweder ganz neu, weil nachbestellt, ist, oder abweichend ist, weil sie aus dem Baumarkt stammt. Ich tendiere auch zu der Vermutung, dass sie einem Mechaniker in den Steuerkettenschacht gefallen ist. Diese Schrauben müssten gelöst werden um die Wasserpumpe oder der vordere KW-Simmerring zu wechseln. Vielleicht bringen hier Nachforschungen mehr ans Licht.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
erstmal Danke.
So viel Rost ist da gar nicht.
Leider fehlen an dem Auto so einige Schrauben, wie ich gesehen habe, (Achse hinten, abgerissener Radbolzen hinten.... )
Da war wohl in San Diego eine Superwerkstatt dran.
Dann wird es wohl so gewesen sein.
Werde noch suchen.
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
auch wenn es wenig Rost ist, kann dieser innerhalb des Motors nicht entstanden sein. Also stammt die Schraube von außen, auch wenn Du sie innen gefunden hast.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.