- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Elektrik Problem nach Dimmer Raparatur im Kombiinstrument
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
nach dem Ausbau des KI zwecks erfolgreicher Reparatur des Dimmers über den Winter und dem heutigen Versuch des Wiedereinbaus des KI habe ich folgendes Problem:
Die Cockpitbeleuchtung funktioniert zwar jetzt wie sie soll, aber dafür funktionieren die Blinker gar nicht. Wenn ich das Fernlicht einschalte, geht es auf der Fahrerseite an, auf der Beifahrerseite geht das Abblendlicht aus und sonst nichts an.
Ich habe dann noch ein zusätzliches Massekabel verbaut, ohne Erfolg bzw Veränderung.
Die Stecker sind alle noch in Ordnung, es ist nichts abgebrochen bzw. Verpolung ausgeschlossen. Die Kontakte habe ich gereinigt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder habe ich etwas falsch gemacht?
Es handelt sich um einen 380er von 1983, US Version, 58000 Miles.
Danke und Gruss aus dem Möhnetal
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Würde denken, der große dicke Multistecker nicht auf der richtigen Position , passiert schnell ... mir zumindest ..
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Ist der Zapfen am Stecker noch vorhanden, bricht schnell mal ab beim Einbau und dann könnte man den Stecker verdreht aufstecken.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
der MittelZapfen des großen Steckers ist noch vorhanden. Die Aussparung auf der Platine ist noch präzise. Ein verdrehtes Aufsetzen damit ist eigentlich nicht möglich. Ich habe auch extra auf das richtige Aufsetzen geachtet, weil das Problem ja bekannt ist.
Gibt es weitere Ansätze zur Problemlösung?
Danke Euch und viele Grüße
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RyukFar
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 19
Ich hatte mich anfangs auch kurz gewundert weshalb mein Blinker nicht mehr geht, bis ich den Schlüssel weitergedreht habe..
mfg
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 483
Ich hab mal im Schaltplan geschaut. Zumindest das Fernlicht kann nichts mit dem Kombi zu tun haben.
Sicherungen und zumindest die Fernlichtbirnen hast Du aber alle überprueft?
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
beide Funktionen, die nicht oder nicht richtig funktionieren, haben mit dem KI ja eigentlich gar nichts zu tun, abgesehen davon, daß sich dort die Kontrolllampen befinden.
Sind alle Sicherungen ok? Rechtes und linkes Fernlicht sind separat abgesichert, wenn nur eins geht, könnte das auf eine defekte Sicherung hinweisen.
Dann ist noch auffällig, daß beide fehlerhafte Funktionen über den Kombinationsschalter gesteuert werden. Könnte da beim Aus-/Einbau des KI was schiefgegangen sein?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Nach den Sicherungen kann ich morgen mal schauen. Der Aus- und Einbau des KI ist ja eigentlich eine Plug and Play Geschichte, oder? Abgesehen von einem verdrehten Einsetzen des großen Steckers erschließt sich mir bei der Montage keine Fehlerquelle. Darauf habe ich explizit geachtet. Vielleicht bringt mich morgen der Sicherungskasten ja weiter.
Beste Grüße
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du hattest aber nicht die Blinkerlämpchen aus dem Kombiinstrument entfernt und durch LED ersetzt?
Hast Du geprüft, ob vielleicht einfach nur die Lampe im Scheinwerfer für das Fernlicht defekt ist?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Tatsächlich waren 3 Sicherungen durch gebrannt.
Und ich hatte vor dem Wiedereinbau des KI die Lämpchen der Blinkerkontrolle und der Fernlichtkontrolle durch LEDs ersetzt.
Vor dem Wiederanklemmen der Batterie habe ich heute auch die LEDs wieder durch die alten Lämpchen ersetzt.
Das Ergebnis sah dann so aus, dass das Fernlicht wieder funktioniert, ebenso wie die Blinker. Die Cockpitbeleuchtung erfreulicherweise auch.
Die linke Blikerkontrollleuchte blinkt aber nicht mit.
Ich habe nach Abklemmen der Batterie die Blinkerkontrollleuchten und die Fernlichtkontrollleuchte dann wieder durch die LED Lämpchen ersetzt, alles wieder eingebaut, die Batterie wieder angeklemmt und getestet. Beim Betätigen des Blinkers ist wieder eine Sicherung durchgebrannt.Fernlichtkontroll-LED ging nicht.
Also wieder die Batterie abgeklemmt, KI raus gebaut und linke Blinkerkontroll-LED und Fernlicht-LED erneut gegen normale Lämpchen getauscht.
Nach dem erneuten Einbau und Anklemmen der Batterie geht die Fernlichtkontrollleuchte wieder.
Die linke Blinkerkontrolllampe bleibt aber tot, die Blinker funktionieren. Außerdem ist jetzt neben der Tankanzeige eine Lampe an, vermutlich Reserve-Anzeige. Der Tank ist aber selbstverständlich voll.
Also ein Teil-Erfolg. Trotzdem ziemlich rätselhaft. Weiß im Moment nicht, wie ich weiter machen soll.
Hat jemand einen Tipp?
Danke Euch und schönen Gruß aus dem Sauerland
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Lese doch mal den Artikel von Martin Gullydeckel über das überholen des KI mal durch.Da steht sehr viel drin was alles Schiefgehen kann beim Lämpchentausch.Hat mir sehr geholfen.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
du weisst, daß bei LEDs die Polung wichtig ist? Es geht zwar nichts kaputt, wenn sie falsch gepolt sind, aber sie leuchten eben auch nicht. Wenn das der Fall ist, herausnehmen und um 180 Grad gedreht wieder einsetzen.
Was sind das für LEDs, die Du verwendet hast? Schon gleich mit dem passenden Sockel, die man 1:1 austauschen kann?
Dann haben wir hier schon gehört, daß man den 8-poligen Stecker am KI versetzt aufstecken kann. Dann können seltsame Dinge passieren, je nachdem, in welche Richtung und wie weit er versetzt aufgesteckt wurde.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
ich hoffe sehr für dich das du nicht die Leiterbahn des Blinkerkontrolllämpchen geschossenen hast, denn das hört sich danach an.
Bau das KI nochmal aus und verfolge auf der Rückseite alle Leiterbahnnen
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 745
- Dank erhalten: 249
da ich nicht genau herauslesen kann was für LEDs du verbaut hast, möchte ich darauf hinweisen, dass LEDs IMMER einen Vorwiderstand benötigen. Dessen Größe ist abhängig von der Betriebsspannung.
Ich habe mein KI mit "losen" Bauteilen umgebaut, also LEDs ohne Vorwiderstand und den Widerstand extra angelötet.
Falls du ebenso vorgegangen bist, würde der fehlende Vorwiderstand die defekten Sicherungen eventuell erklären. In dem Fall würde ich die LEDs aber austauschen, weil sie wahrscheinlich unter dem hohen Stromstoß gelitten haben. Wäre schön zu wissen an was es letztendlich gelegen hat, wenn alles wieder funktioniert.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
ich hatte die speziellen Plug-and-Play LEDs von DTL verbaut, bei denen nichts angepaßt werden muss. Die Sockel passen, elektrische Werte wohl auch - somit keine weiteren Modifikationen notwendig. Mir ist bekannt, dass sie nur in einer Richtung funktionieren und dass man sie ggf. noch mal umdrehen muss.
Da mir das aber zunächst alles zu viele Fehlerursachen waren, hatte ich ja gestern wieder die normalen Glühlämpchen eingesetzt, um Schritt für Schritt vorzugehen.
Damit habe ich jetzt das oben beschriebene Fehlerbild. Also linke Blinkerkontrolle funktioniert nicht, der Blinker schon.
Und die Reserveleuchte ist an, obwohl der Tank voll ist - ich habe dazu aber gerade gelesen, dass das normal sein soll bei Zündung eingeschaltet. Die würde ja dann wieder ausgehen, sobald der Motor läuft. Angelassen habe ich ihn noch nicht. Ist ja noch im Winterschlaf.

Ich hoffe nur, dass ich mir nicht das ganze KI irgendwie zerschossen habe.
Gruss und einen guten Start in die Woche
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Woher ich das weiß..............
Hatte auch versucht die LEDs von DTL zu verbauen.
Wenn es so ist, gibt es trotzdem eine Lösung
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Hallo Hannes,Hannes68 schrieb: Ich kann dir nur den Tipp geben, die Leiterbahn zu prüfen.
Woher ich das weiß..............
Hatte auch versucht die LEDs von DTL zu verbauen.
Wenn es so ist, gibt es trotzdem eine Lösung
hat der Versuch mit den LEDs von DTL bei Dir die Leiterbahn zerschossen?
Das hört sich ja übel an. Kann man die Leiterbahn von außen bei eingesetzter Lampe über bestimmte Kontaktpunkte durchmessen oder muss das ganze KI dafür zerlegt werden?
Was bietet sich als Lösung an?
Danke und viele Grüße
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Und ja, beim Einbau der DTL LEDs passiert.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
wie ist das mit der Leiterbahn passiert?
Ich habe die DTL LED´s auch hier liegen und will nichts kaputt machen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Hans_G schrieb: Hallo Hannes,
wie ist das mit der Leiterbahn passiert?
Ich habe die DTL LED´s auch hier liegen und will nichts kaputt machen.
Servus Hans
Ich kann es dir nicht genau sagen, hatte das Kombiinstrument zerlegt um die Zeiger zu lackieren und alle Lämpchen auf Led umzubauen.
Nach dem Einbau hatte ich festgestellt, daß das linke Blinkerkontroll lämpchen nicht funktioniert.
Ich wollte es andersherum einbauen, weil bei LED die richtige Einbaurichtung wichtig ist.
danach hatte ich die gleichen Probleme wie Pasche , bei mir war dann die Leiterbahn vom Lämpchen zerschossen.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
du musst natürlich die Schrauben lösen um an die Leiterbahnen zu kommen
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
ist die Leiterbahn wirklich "abgeraucht"?
Hast du die LED aus- und eingebaut während du geblinkt hast?
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Hallo Hannes,Hannes68 schrieb: Hallo Pasche
du musst natürlich die Schrauben lösen um an die Leiterbahnen zu kommen
das werde ich mir mal anschauen! Wie hast Du das Problem dann gelöst? Die Leiterbahn mußte ja dann irgendwie geflickt werden. Hast Du dann andere LEDs verbaut oder wieder die Original Lämpchen? Was war Deine Lösung?
Viele Grüße
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Hans_G schrieb: Hallo Hannes,
ist die Leiterbahn wirklich "abgeraucht"?
Hast du die LED aus- und eingebaut während du geblinkt hast?
ja ist mir wirklich abgeraucht.
Nein hab nicht geblinkt, hätte beim umstecken halt die Batterie abklemmen sollen
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Pasche schrieb:
Hallo Hannes,Hannes68 schrieb: Hallo Pasche
du musst natürlich die Schrauben lösen um an die Leiterbahnen zu kommen
das werde ich mir mal anschauen! Wie hast Du das Problem dann gelöst? Die Leiterbahn mußte ja dann irgendwie geflickt werden. Hast Du dann andere LEDs verbaut oder wieder die Original Lämpchen? Was war Deine Lösung?
Viele Grüße
Pasche
Schau es dir erst mal an, muss ja bei dir nicht sein
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
danke für die Antwort, ich bin auch nicht so der Typ, der immer die Batterie abklemmt. Hab dafür aber auch schon Lehrgeld gezahlt. Ich hab das KPR geschrottet, als ich nach dem Pumpentausch die elektrischen Leitungen an den Pumpen noch nachziehen wollte (bei laufendem Motor, auf der Bühne). Shit happens!
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Da kann ich echt diesen Batterie Trennschalter empfehlen, denn man einfach zwischen Batteriepol und Kabel schraubt.Hans_G schrieb: Hallo Hannes,
danke für die Antwort, ich bin auch nicht so der Typ, der immer die Batterie abklemmt. Hab dafür aber auch schon Lehrgeld gezahlt. Ich hab das KPR geschrottet, als ich nach dem Pumpentausch die elektrischen Leitungen an den Pumpen noch nachziehen wollte (bei laufendem Motor, auf der Bühne). Shit happens!
Ist eine echte Hilfe, weil man die Batterie mit einem Handgriff ab- bzw. wieder anklemmen kann.
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Danke und Gruss
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100
Moin Kai,KaiDase schrieb: Hallo Pasche,
ich glaube du meinst diesen Artikel hier. Blinkerkontrollen auf LED umrüsten.
jaaaa! Genau den hab ich gesucht! Besten Dank!

Viele Grüße
Pasche
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.