- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
84er 380 LL cal springt auch auf einmal nicht an.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
mein Müllhaufen, den ich Verkaufen möchte und ein Interssen da ist, hat einen Frostschaden. Der ist zur Käfte behoben. Er springt nach ca 9 Jahren an ( Benzinpume Fest/ Gummis desolat) Neu, Tankleitung /Filter neu, erst oben am Mengenteiler nit Pumpe die alten Spritreste rauslaufen lassen.
Num lief er immer etwas holprig so 1-2 Minuten ohne Wasser. Heute habe ich ihn gestartet, lief sofort (Holprig, mit um 300 UM . ). Ich habe ich etwas Gas gegeben, er nimmt kalt kaum an , geht aus.
Habe ihn heute rausgefahren und Wasser in den Ausgleichsbehälter gefüllt, lief jetzt an der Blechschraube (Froststopfen?) über dem Ölfilter auch raus. Danach startet er nicht mehr! Nur kurz mit Bremsenreiniger! geht aber sofort wieder aus. Druck vorhanden, wenn ich irgendeine Leitung löse, läuft das Benzin auch abgeschaltet so raus. Egal ob Zulaufmutter oder an den Einzelnen Leitungen gelöst. Druck bleibt erhalten. Kraftstoffpumpenrelais mit Saft von der Kofferraumleuchte und Steckern für die Benzinpumpe angezapft. Schätze defekt.
Ist mit Sicherheit defekt, da die Pupe fest saß und kein Strom auf deren Leitung ankommt. Kerzen sehr hell, Kat fehlt, sind "provisorische" EU Rohre dran. Also der Druck des Sprits ist vorhanden, aber er läuft nur 2-3 Sekunden Mit Starthilfe. Wo kann der Fehler sein? Die Tage ausser schlecht anspringen, da kalt war nie ein Problem..lief immer so 2 Minuten mit anfangs Ausgehen, da auch die Kopfdichtung Zylinderbank Mitte 6.und 7. kalt 4 Bar, durchgebrannt / Frost im Popo ist. Aber er lief halbwegs.
Wenn er ca. handwarm war, kein Problem lief etwas unruhig aber es ging.
Wo soll ich welchen Stecker prüfen? LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
nachdem ich zweimal die ersten drei Sätze gelesen hatte und dann vom Anfang nichts mehr wusste, habe ich aufgegeben.
Wenn du hier qualifizierte Hilfe möchtest, musst du dir auch die Mühe machen und in deinem besten Deutsch einen leserlichen Beitrag verfassen.
Viel Erfolg
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Also: Das ist ein 83er SL, 380. Irgendein Idiot hat , nachdem das Auto 2011/2012 nach D kam, den Hauptkat rausgerissen und vorne hinter den Minikats, abgeschweißt.
Tank war (fast) leer, darunter der Spritschlauch zerbröselt. Ich hab, da die Pumpe fest saß, alles hinten erneuert und den Zulauf am Mengenteiler abgeschraubt. 1-2 Liter Sprit rein, Benzinpumpe überbrückt, da dort auch kein Strom am Stecker ankam. Sie alte Suppe der Leitungen durchgespült. Danach das Ganze nochmal.
Jetzt Leitung festgeschraubt und siehe da, er stotterte und lief schließlich holprig von alleine. Nur kurz, da ich ja einen Frostriss im Block habe, und somit kein Kühlwasser.
Also erstmal 2 Rohre gebogen und provisorich angeschweißt, damit er wieder leise ist.
Nachdem ich jetzt erfolglos im eingebautem Zustand versucht hatte , den Riss zu schließen, habe ich ihn verklebt, um das Auto rangierbar zu machen.
Vorher habe ich im kalten Zustand noch die Kompression gemessen, die lag bei 6en bei 12 Bar, oberhalb des Frostrisses beide mittleren Zylinder bei je 4 Bar.
Das erklärt auch den unruhigen Lauf und ausblasen aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Nachdem ist dann gestern Testen wollte, ob Wasser gehalten wird, drückte es auch vorne rechts neben/über dem Ölfilter raus. Da ist so eine Art "Schraube" aus Blech, die ist undicht.
Warscheinlich der Froststopfen.
Danach sprang er nicht mehr an. Nur wenn ich Startpilot/Bremsenreiniger auf die Stauscheibe spritze.
Dann läuft er 1-3 Sekunden.
Ich löste wieder die Spritzulaufmutter, es spritzte der Sprit so raus. Also Druckspeicher und Druck ok. Auch an den 8 Leitungen, die oben eingeschraubt sind, löste ich 3 Schrauben und sofort lief Sprit raus.
Ein Interessent möchte ich aber nur ein Auto geben, das sich wenigstens von alleine hin und herfahren lässt.
Wo fange ich an zu Suchen?
LG Jörg, wieder nüchtern.
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
verkauf den Wagen mit Motorschaden
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und wenn Du es doch selbst versuchen willst: EIngangssieb am Mengenteiler und Warmlaufregler inspizieren, Druckregler am Mengenteiler reinigen und dann Kraftstoffdrücke und Tastverhältnis messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 421
dann muß dein Interessent ein anderes Auto kaufen, oder ihr regelt dies über den Preis.
Aus die Maus

Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Ich habe das Auto aufgrund von Detailfotos / Handyvideos von Texelfan68 (Hier reg. januar 2000) gekauft.
Er ist ein Freund (gewesen).
Die Karosserie ist in der Tat gut, aber er hat mir z. B. verschwiegen, das der Kat fehlt, die Innenausstattung grau war und in beigebraun überlackiert wurde. Er brachte mir das Auto für 6500€.
Ich hatte zwischendurch große Zweifel ob des Risses, brauche , da ich eine Werkstatt habe, auch ein Rangierfähiges Auto. Sagte dann erst ab, dann war er und seine Frau richtig sauer: "Sowas macht man nicht unter Freunden" sagte er, Sie: I"ch würde ihn Verklagen..."
Da ich die 30 Jahre alte Freundschaft nicht auf´s Spiel setzen wollte... .
Also ziehe ich das durch, der Riss wurde auch erst ganz sichtbar, nachdem der Anlasser, der zwischendurch auch defekt war, raus war...
Ich kenne mich mirt so "neumoschem" Zeugs nicht aus, kann eher an einem Lamborghini 4 Weber Doppel einstellen, und mich interessieren eher 50-60er Jahre Autos..
Ich mache noch Bilder.
War gerade draussen und seit Gestern ist immer noch Druck vorhanden, habe den Filter vom Mengenteiler beidseitig gereinigt. Kam eingansseitig sehr feiner Dreck raus. Jetzt einen Schlauch anschließen und den Srit, der noch drin ist rauspumpen.
Ich suche jetzt auch diese Druckdose..
Danke, LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 421
die Alten Weber / Dellorto kann auch nicht jeder mehr einstellen.
Stell das Fzg. auf 4 Rollen dann kann man es auch schieben

Und mit der Hilfe aus dem Forum kommt er auch wieder an s laufen !
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Das ich so dumm war und verarscht wurde ;-(
Ich wollte nur 10.000 reinstecken und einen 2er draus machen... aber das ist zu aufwändig... habe noch 10 Projekte...
-Wo finde ich den Druckregler? - Im Netz ist nichts beschrieben...
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 421
möglicherweise kann der Volker weiterhelfen. Wer freundlich frägt bekommt sicher auch eine freundliche Antwort

Gruß
P.S. Es gibt auch noch die PN
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe dioch oben schon geschrieben, was als nächstes zu prüfen wäre.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
wenn du keinen Zugang zu einer deutschen WIS-CD hast, kannst du hier über das Forum die englischen Werkstattunterlagen einsehen.
Da steht z.B. drin wie man den Druckregler aus- und einbaut. Der sitz im Mengenteiler linke Seite (in Fahrtrichtung) Richtung Fahrer. Wie der Name sagt, regelt er den Systemdruck. Wenn die Karre wieder weg soll und dein Systemdruck stimmt und da kein grober Dreck drin ist, gleich wieder reinstecken. Ich hab jetzt nicht mehr alles durchgelesen, hast du Zugang zu Benzindruckmesswerkzeug ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
So, er läuft. Tatsächlich kam zu wenig Sprit an, trotz neuer Schleuchen, Ablassschraube , Filter und Pumpe hat sich ganz feiner Gnatz im Minifilter am Eingang des Megenteilers gefunden. Beidseitig durchgeblasen und mit Aceton gereinigt, sprang er dann an.
Danke erstmal.
Nun ist der Interessent doch nicht so begeistert, das der Block noch nicht dicht ist und das die Kopfdichtung rechts nun durch ist. (Nach dem Schweißen-? Ist das möglich???)
Im Ventildeckel war vorher alles sauber, nun bläst er und am Öldeckel bildet sich weisses Gemisch...
Ist diese "Pseudoschraube" aus Blech nähe Ölfilter ein eingepresster Froststopfen oder ist sie raus schrabbar?
Jetzt weis ich nicht weiter, überlege noch Arbeit reinzustecken und evtl. die Kopfdichtungen zu erneuern...
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
ich weiss nicht, ob Du mit Froststopfen die Ablaßschrauben für das Kühlmittel im Block meinst, aber das sind auf jeden Fall 2 Innensechskantschrauben rechts und links im Block, von unten zu erreichen. Mach doch mal ein Bild von der mysteriösen Schraube beim Ölfilter.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
wenn der Block einen Frostriss hat dann war ja im Wasserkreislauf alles gefroren. Dann wird sicherlich auch ordentlich Spannung zwischen Block und Zylinderkopf auftreten, denn dort dehnt sich das Eis ja auch aus.
Das die eh schon alte Zylinderkopfdichtung das nicht mag, ist nicht ueberraschend.
Habt Ihr den Riss vor dem Schweissen abgebohrt?
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 421
ich sehe keine Mutter, kann es sein das du Mutter und Schraube verwechselst ?
Gruß Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
wie habt Ihr das geschweißt ?
Der Riss schein ja auch rechts weiterzugehen
Grüsse werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ich wuerde mal einen Druckverlusttest machen und schauen wo die Pressluft auf dem Zylinder ggf. verschwindet.
Wie schon geschrieben hat sich das Eis ja irgendwo abgestützt als der Riss entstand. Nach Innen koennen wir nicht so einfach sehen, der Druckverlusttest wuerde jedenfalls schon mal zeigen ob und wo Pressluft verloren geht.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
kleine Loch angebohrt, aber es Riss wieder die Naht rechts oben. In der Mitte dann Löcher, Alu floss sofort nach unten weg, ist halt keine gute Lage zum Schweißen. ich habe danach zugeklebt. (Warum habe ich Döspaddel den Wagen nicht auf meinen Kippwagenheber gefahren???) Aber das Problem ist die Hitze reinzubekommen.
Ich habe gerade kein Bild. Das eist ein Loch, ca 3 cm Durchmesser, darin ist tiefer gesetzt eine Art gepresste Schraubenkopfabbildung. Halt wie eine Blechkappe. Da läuft es auch raus. Guckt mal hinterm Ölfilter zum Block, nähe Motorhalterung. Kommt man schlecht dran.
Kopfdichtung auf jeden Fall, denn die beiden Mittleren Zylinder haben nur 4 Bar, also bläst er dazwischen. Und vorher war das Öl sauber am Deckel! Nun pulsiert es ordentlich aus dem Block...
Was unterscheidet den EU 380 mit 204 PS zu dem CAL 155PS ausser Steuergerät, Einrohrkat? Ist die Verdichtung auch niedriger?
Wer kommt aus der Nähe 59368 Werne-Stockum?
LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Was ist das? Blech? LG Jörg
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei späteren Autos sieht es etwas anders aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
was sehe ich da auf dem 2. Bild?:
Hast Du tatsächlich den Ölstandsgeber nachgerüstet?
Super - wie hast Du das gemacht? Den hätte ich ja auch gerne.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
ja den meine ich. Da sitzt beim späteren Alu-V8 der Ölstandsgeber. Bei meinem leider noch nicht.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
stimmt ist ja auch ein Alu-V8 im Bild und Du hast einen Graugussblock.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
nein , daneben ; ich meine den Blechdeckel den Du weiß eingekreist oben mittig getroffen hast! Bild 2!
Bild 2 ist ja ein Gussblock; da ist eine Ablassschraube mit (warscheinlich) 14er Innensehskant.
Bei mir ist wie in Bild 2 (Alublock) diese "Blechdeckelschraube". Ist die eingepresst? Geschraubt?
Danke, LG Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merci
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Jörg
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
und? Ich komme nicht weiter!
Jörg
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.