- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 1
Verdeckgestänge
- Edin1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Feb. 2021 23:29 #268339
von Edin1
Verdeckgestänge wurde erstellt von Edin1
Bitte um Info`s
möchte mein Verdeckgestänge aufarbeiten,
was ist die gängige Methode
strahlen und pulvern oder verchromen
Grüße aus Höhenkirche
Edi
möchte mein Verdeckgestänge aufarbeiten,
was ist die gängige Methode
strahlen und pulvern oder verchromen
Grüße aus Höhenkirche
Edi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dreamer
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 110
07 Feb. 2021 00:46 #268342
von Dreamer
Grüße aus em Ländle
Achim
Domm darfsch sei aber net bled!
Dreamer antwortete auf Verdeckgestänge
Hallo Edi,
mein Verdeck war nicht gerade eine Augenweide. Die Gummis waren zerbröselt und das Gestänge war ziemlich mit Flugrost befallen.
Auch diese typische Oxidation auf den Schrauben war reichlich vorhanden.
Was habe ich gemacht?
Zunächst einmal habe ich das Verdeck komplett ausgebaut. Das sind nur 4 Schrauben. Ging ruckzuck.
Dann habe ich es auf einen Sparrenbalken geschraubt. Durch die gleichen Schraubenlöcher wie am Auto.
Den Balken wiederrum habe ich auf einem alten Schränkchen befestigt. Im Schränkchen waren zwei Sack Zement wegen der Hebelkraft. Somit konnte ich das Verdeck öffnen und schließen wie ich wollte und konnte drumherum laufen.
Dann ging es los.
Das alte Stoffdach komplett entfernt. Da kam noch mehr Dreck zum Vorschein. Überall alter Kleber. Mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz wurde der Flugrost und der Kleberrest entfernt. Auch kam viel Azeton zum Einsatz. Das löst den Kleber.
Nach ein paar Stunden Arbeit sah das Gestell fast aus wie neu! Es ist kein Beschichten, Lackieren oder Verchromen notwendig.
Ich meine das Gestänge ist ursprünlich vernickelt worden. Und Teile sind auch aus Alu. Ich habe es nur noch mit einem Öl getränktem Tuch eingerieben.
Gestäge ist bis heute blank geblieben.
Danach habe ich das neue Stoffdach von KHM aufgelegt.
Hier noch Bilder vom fertigen überarbeiteten Gestänge.
Viel Erfolg und Spass beim restaurieren.
mein Verdeck war nicht gerade eine Augenweide. Die Gummis waren zerbröselt und das Gestänge war ziemlich mit Flugrost befallen.
Auch diese typische Oxidation auf den Schrauben war reichlich vorhanden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was habe ich gemacht?
Zunächst einmal habe ich das Verdeck komplett ausgebaut. Das sind nur 4 Schrauben. Ging ruckzuck.
Dann habe ich es auf einen Sparrenbalken geschraubt. Durch die gleichen Schraubenlöcher wie am Auto.
Den Balken wiederrum habe ich auf einem alten Schränkchen befestigt. Im Schränkchen waren zwei Sack Zement wegen der Hebelkraft. Somit konnte ich das Verdeck öffnen und schließen wie ich wollte und konnte drumherum laufen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann ging es los.
Das alte Stoffdach komplett entfernt. Da kam noch mehr Dreck zum Vorschein. Überall alter Kleber. Mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz wurde der Flugrost und der Kleberrest entfernt. Auch kam viel Azeton zum Einsatz. Das löst den Kleber.
Nach ein paar Stunden Arbeit sah das Gestell fast aus wie neu! Es ist kein Beschichten, Lackieren oder Verchromen notwendig.
Ich meine das Gestänge ist ursprünlich vernickelt worden. Und Teile sind auch aus Alu. Ich habe es nur noch mit einem Öl getränktem Tuch eingerieben.
Gestäge ist bis heute blank geblieben.
Danach habe ich das neue Stoffdach von KHM aufgelegt.
Hier noch Bilder vom fertigen überarbeiteten Gestänge.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viel Erfolg und Spass beim restaurieren.
Grüße aus em Ländle
Achim
Domm darfsch sei aber net bled!
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, harbus, nurderscp, Kai66, mike 560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edin1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 1
07 Feb. 2021 10:04 #268352
von Edin1
Edin1 antwortete auf Verdeckgestänge
Das ist Super, vielen Dank habe mir über ein Jahr Gedanken gemacht
LG
Aus Höhenkirchen Edi
LG
Aus Höhenkirchen Edi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
07 Feb. 2021 10:37 #268357
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Verdeckgestänge
Hallo,
da bin ich auch gerade dabei. Ich habe den alten Kleber relativ gut mit Waschverdünnung abbekommen. Immer wieder einpinseln oder getränkten Lappen auflegen und dann mit einem Holz abkratzen. Das ganze Gestell habe ich mit NEVER-DULL poliert da geht der ganze Schmutz gut ab und der Flugrost wird auch weniger. Eine Bügel habe ich neu verchromen lassen, den Spriegel und die Aufnahmen wo das Gestell im Verdeckkasten angeschraubt ist, habe ich neu lackiert.
da bin ich auch gerade dabei. Ich habe den alten Kleber relativ gut mit Waschverdünnung abbekommen. Immer wieder einpinseln oder getränkten Lappen auflegen und dann mit einem Holz abkratzen. Das ganze Gestell habe ich mit NEVER-DULL poliert da geht der ganze Schmutz gut ab und der Flugrost wird auch weniger. Eine Bügel habe ich neu verchromen lassen, den Spriegel und die Aufnahmen wo das Gestell im Verdeckkasten angeschraubt ist, habe ich neu lackiert.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Folgende Benutzer bedankten sich: mike 560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden